Aktuelles

Mitmachen bei der Aktion "Ferien für den Rasenmäher

Für mehr Naturvielfalt im Garten

Blühende Wiesen in Gärten können als Oasen für die Natur die Artenvielfalt fördern. Im Mai soll die Challenge "Ferien für den Rasenmäher" in verschiedenen Regionen in Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz zeigen, wie Privathaushalte, Betriebe und Gemeinden mit einer einfachen Maßnahme Bienen, Schmetterlingen und Co. helfen können.

 

Viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind sich nicht bewusst, dass sie die Naturvielfalt ganz einfach unterstützen könnten. Sie mähen ihren Rasen regelmäßig und halten ihn so kurz, dass fast nichts blüht – weil sich das so gehört für einen Garten rund ums Haus. Für Insekten, Vögel oder kleine Säugetiere sind solche Rasen aber Einöden. Besser wäre es, das Gras mindestens auf einer Teilfläche wachsen zu lassen. Denn blühende Wiesen stärken die Artenvielfalt, bereichern die Natur und sorgen dafür, dass Bienen, Schmetterlinge und viele andere Tiere sich dort wohl fühlen.

 

Nicht mähen als Wettbewerb

Hier setzen verschiedene Regionen aus Vorarlberg, der Schweiz und Deutschland an: "Ferien für den Rasenmäher" heißt es dort im Monat Mai. Die beiden grenzübergreifenden Projekte "GE_NOW" - unter der Leitung der Regio-V - und "Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün" machen dafür gemeinsame Sache und schreiben die Challenge für Privathaushalte, Betriebe und Gemeinden aus. Beide Projekte werden von den Regionalorganisationen und Gemeinden getragen und haben das Ziel, dem Biodiversitätsverlust und dem Klimawandel auf kreative und spielerische Weise zu begegnen. Dazu gehören die Regionen Brandnertal, Großes Walsertal, Klostertal-Arlberg, Montafon und Walgau in Vorarlberg sowie die Region Prättigau/Davos in der Schweiz mit allen 48 Gemeinden plus weitere 13 Gemeinden im Bodenseeraum in Vorarlberg, der Schweiz und Deutschland.

 

Am Wettbewerb mitmachen ist ganz einfach: online anmelden, vom 1. bis 31. Mai den Rasen oder einen Teil davon nicht mähen, zum Schluss ein Foto als Beweis schicken. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen, die am 21. Juni 2025 am Anlass "Dra bliibä - für Natur und Klima" in Schiers (CH) verliehen werden. Teilnahmeberechtigt ist, wer in den beteiligten Regionen wohnt oder arbeitet. Aber auch Interessentinnen und Interessenten aus anderen Regionen und Gemeinden sind herzlich eingeladen.

 

Auftakt in der Propstei St. Gerold

Zum Start der Rasenmäher-Ferien findet am 29. April in der Propstei St. Gerold im Großen Walsertal ein Anlass zu naturnaher Grünflächengestaltung für Betriebe und Gemeinden statt (14 – 17.15 Uhr). Das Programm beinhaltet eine Führung durch die Propstei St. Gerold und ihre Gärten, einen Vortrag der Gemeinde Rankweil zur naturnahen Grünflächengestaltung sowie einen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind alle Teilnehmenden der Challenge sowie weitere Interessierte.

 

In den beteiligten Regionen finden in den nächsten Wochen zahlreiche weitere Veranstaltungen rund um die Themen Biodiversität und Klima statt wie zum Beispiel ein Vortrag zum klimafitten Garten, ein Frühlingsmarkt und ein Bergtee-Event.

Musikschule Walgau

Gruppenbild

Prima la musica

 

Bereits zum 30. Mal fand Anfang März der traditionelle Musikwettbewerb Prima la musica in Feldkirch statt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Musikschule Walgau erbrachten eine Spitzenleistung: alle der 12 jungen Musiker:innen erhielten einen ersten Preis, vier von ihnen sogar einen ersten Preis mit Auszeichnung!

 

Aus Bludesch nahm Laurenz Burtscher mit dem Saxofon am Wettbewerb teil. Bei seinem Auftritt gelangen Laurenz die Vortragsstücke besonders gut und so wurde er mit einem ersten Preis mit Auszeichnung belohnt! Laurenz lernt im dritten Jahr bei Jürgen Müller Saxofon, davor hat er an der Musikschule einige Kurse des Elementaren Musizierens besucht. Er war schon bei vielen Konzerten mit dabei und spielt auch im Ensemble flexisax mit. Begleitet wurde Laurenz von Lea Mathies am Klavier, die bei Nina Prantner lernt. Auch Lea hat für ihre Darbietung als jugendliche Klavierbegleiterin einen ersten Preis erhalten.

 

Mit viel Ausdauer und Fleiß bereiteten sich die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihren Wettbewerbsauftritt vor und wurden dabei von ihren Lehrkräften und von ihren Eltern bestens unterstützt. Dank der intensiven Vorbereitung konnten alle Mitwirkenden der Musikschule Walgau die Jurys mit hervorragenden Darbietungen überzeugen und Top-Wertungen erzielen!  Die Musikschule gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich zu ihrem Erfolg!

www.musikschule-walgau.at

Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch

Information

 

Im April gibt es wieder vermehrt Übungstätigkeiten beim Gruppenübungsplatz Auwald. Die Verwendung von Knall- und Leuchtmunition ist vorgesehen.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

Einladung zur Inklusionsdisco und Monatsprogramm April der JKA Walgau

Auch im April hat die JugendKulturArbeit Walgau wieder ihre Jugendräume für alle Jugendlichen geöffnet. Zudem ist die mobile Jugendarbeit jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils ab 15:00 Uhr im gesamten Walgau unterwegs.

Ein besonderes Highlight im April ist die Inklusions-Disco am Freitag, den 25. April von 17:00 bis 20:00 Uhr im Join in Nenzing.

Einladung zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Angelobung der Mitglieder der Gemeindevertretung
  3. Bestellung eines Schriftführers
  4. Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
  5. Wahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
  6. Wahl des Vizebürgermeisters
  7. Wahl des Prüfungsausschusses
  8. Genehmigung der Verhandlungsschrift der 37. Gemeindevertretungssitzung
  9. Allfälliges
     

Der Bürgermeister

Martin Konzet

alle Meldungen lesen | abonnieren

Veröffentlichungsportal

Öffentliche Bekanntmachung

veröffentlicht am 28.03.2025 – wird abgenommen am 11.04.2025

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, 10.04.2025, 19:00 Uhr

veröffentlicht am 18.03.2025 – wird abgenommen am 11.04.2025

Gemeindewahl 2025 - Veröffentlichung Wahlergebnis Bludesch - 16.03.2025

veröffentlicht am 16.03.2025 – wird abgenommen am 14.04.2025

Verlautbarung - Volksbegehren - Eintragungsverfahren März/April 2025

veröffentlicht am 17.02.2025 – wird abgenommen am 08.04.2025

alle Veröffentlichungen ansehen

Veranstaltungen

55. Internationale Bludescher Orgelkonzerte 2025

So, 06.04.2025 17:00 Uhr

Einladung zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung

Do, 10.04.2025 19:00 Uhr

Danke, tschau Kronasaal!

Sa, 12.04.2025 20:00 Uhr

Blumenegg radelt

So, 18.05.2025 10:30 Uhr

Familienfrühstück

So, 29.06.2025 08:00 Uhr

alle Veranstaltungen


zu Kultur Im Walgau

Infos zum Download

Müllkalender 2025

Wertstofferläuterungen 2025

Trennanleitung Gelber Sack 2025

Trennliste Gelber Sack 2025

Elternberatung 2025

Willkommensbroschüre

Räumliches Entwicklungskonzept

Spiel- und Freiraumkonzept

Dorfwegekonzept Blumenegg

Klima- und Energieleitbild der Energieregion Blumenegg 2023

Fahrradwettbewerb

Panoramas Im Walgau

In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.

> zu den Panoramas

Familienfreudlicher Betrieb

Gütesiegel familienfreundlicher Betrieb 2024 bis 2025

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden