Aktuelles

Grünmüllsammlung

Wichtige Information der Gemeinde Bludesch

 

Grünmüllsammlung „Frühling“ am Montag, 31.03.2025 – ab 07:00 Uhr

 

Wie bereits bekannt, muss der abzuführende Grünmüll gebündelt (max. 25 kg) am Vorabend des Abholtages an der Straße bereitgestellt werden.

Da wir diese Abfuhr „händisch“ durchführen, müssen diese „Beschränkungen“ unbedingt eingehalten werden!

Größere und lose Grünmüllmengen werden nicht mehr mitgenommen!

 

Wir ersuchen um Ihr Verständnis.

Gemeinde Bludesch

Flurreinigung

Am Samstag, den 29.03.2025 findet die jährliche Flurreinigung statt. Start ist um 10 Uhr beim Freizeitplatz Bludesch. 

Alle Teilnehmer erhalten ein kleines Dankeschön.

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Öffentliche Bücherei Bludesch

Bücherei

Vielfalt im Bücherregal durch die Wanderbücherei

 

Die Bücherei Bludesch bereichert seit Langem ihre Bücherregale durch eine enge Zusammenarbeit mit der Wanderbücherei Bregenz. Dieses praktische Konzept ermöglicht es, den Leserinnen und Lesern in Bludesch ein abwechslungsreiches und stets aktuelles Literaturangebot zu präsentieren. Durch dieses wechselnde Bücherangebot können Leserinnen und Leser regelmäßig neue Bücher entdecken – sei es das Lieblingsbuch eines Kindes, ein packender Krimi für Erwachsene oder ein Klassiker, der Erinnerungen weckt.

 

Eine Mitarbeiterin der Bücherei Bludesch bestellt sorgfältig ausgewählte Titel bei der Wanderbücherei in Bregenz und holt dort die Bücher persönlich ab. Diese Leihbücher bleiben für einen Zeitraum von sechs Monaten in Bludesch und erweitern das Sortiment für Groß und Klein.

 

Durch diese innovative Zusammenarbeit wird nicht nur die Liebe zur Literatur gefördert, sondern auch eine nachhaltige Nutzung von Büchern ermöglicht. Die geteilte Nutzung von Büchern spart Kosten und vermeidet Abfall – ein nachhaltiges Modell, das beispielhaft ist und die Bücherei bereichert. Die Wanderbücherei macht Literatur erlebbar, für alle und überall.

 

Entdecken Sie die literarischen Schätze in unsere Bücherei!

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Ihre Büchereimitarbeiterinnen

 

Öffnungszeiten:

Montag:    17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch:  17:00 bis 19:00 Uhr

Freitag:     10.00 bis 12.00

                 17:00 bis 19:00 Uhr

Tel 05550/3655-41

buecherei@bludesch.at

www.bludesch.bvoe.atBücherei

Vorarlberg radelt

Familie radelt

Vorarlberg radelt wieder los! Jetzt mitmachen und gewinnen!

20. März bis 30. September 2025

 

Radfahren macht Spaß, hält fit und schont die Umwelt. Ab 20. März geht es wieder los mit der Aktion „Vorarlberg radelt". Jeder kann mitmachen und Kilometer sammeln – egal ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Es gibt tolle Preise zu gewinnen und neue Aktionen zu entdecken!

 

Gemeinsam 10 Mio. Kilometer radeln ist das Ziel von Vorarlberg radelt 2025. Das können wir schaffen, mit deiner Unterstützung wird das gelingen!

 

So funktioniert´s:

  • Einfach registrieren: In der „Österreich radelt“-App oder online unter www.vorarlberg.radelt.at
  • Kilometer sammeln: Alle geradelten Kilometer eintragen
  • Gewinnen: Je öfters du an Aktionen teilnimmst, desto höher sind deine Gewinnchancen!

 

Was gibt es zu gewinnen?

Von Gutscheinen und Fahrradzubehör bis hin zu E-Bikes, Trekkingrädern oder Kinderrädern.
Auch Gemeinden, Schulen, Vereine und Unternehmen können Preise gewinnen - zum Beispiel Radservicetage oder ein Pumptrack-Event.

Natur erleben und bewahren – Das neue Umweltprogramm im Walgau

Programm Frühjahr 2025Bläuling - Werner Längle

Der Frühling bringt neues Leben – auch in das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm der Walgau Wiesen Wunder Welt und KLAR! Im Walgau. Von thematisch vielfältigen Vorträgen über klimafreundliche Gartengestaltung und faszinierende Fledermäuse bis hin zu spannenden Exkursionen in artenreiche Biotope gibt es viel zu entdecken. Aber auch praktische Workshops zeigen, wie man ein Staudenbeet richtig anlegt, ein Gründach gestaltet oder Permakultur funktioniert. Gemeinsam erkunden wir die Geheimnisse der Natur, lassen uns von ihrer Vielfalt begeistern und erfahren, wie jede:r Einzelne zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann. Welche Wildkräuter stärken die Gesundheit? Wie gestalte ich meinen Garten nachhaltig? Und welche seltenen Pflanzen und Tiere lassen sich auf einer Wanderung durch den Walgau beobachten? Unser Programm lädt Jung und Alt ein, den Frühling mit allen Sinnen zu erleben.

Walgau Wiesen Wunder Welt - Programm Frühjahr 2025

alle Meldungen lesen | abonnieren

Veröffentlichungsportal

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, 10.04.2025, 19:00 Uhr

veröffentlicht am 18.03.2025 – wird abgenommen am 11.04.2025

Gemeindewahl 2025 - Veröffentlichung Wahlergebnis Bludesch - 16.03.2025

veröffentlicht am 16.03.2025 – wird abgenommen am 14.04.2025

Öffentliche Bekanntmachung

veröffentlicht am 13.03.2025 – wird abgenommen am 27.03.2025

Verhandlungsschrift der 37. Gemeindevertretungssitzung vom 10.03.2025

veröffentlicht am 12.03.2025 – wird abgenommen am 26.03.2025

Anmeldung - Kinderbetreuung und Kindergarten - Betreuungsjahr 2025/2026 - Veröffentlichung

veröffentlicht am 03.03.2025 – wird abgenommen am 24.03.2025

alle Veröffentlichungen ansehen

Veranstaltungen

Leas Wandlung

So, 23.03.2025 17:00 Uhr

Krankenpflegeverein - Einladung zur 43. Generalversammlung

Fr, 28.03.2025 18:00 Uhr

Flurreinigung

Sa, 29.03.2025 10:00 Uhr

Salonvortrag: Angewandte Quantentheorie

Mi, 02.04.2025 09:30 Uhr

55. Internationale Bludescher Orgelkonzerte 2025

So, 06.04.2025 17:00 Uhr

alle Veranstaltungen


zu Kultur Im Walgau

Infos zum Download

Müllkalender 2025

Wertstofferläuterungen 2025

Trennanleitung Gelber Sack 2025

Trennliste Gelber Sack 2025

Elternberatung 2025

Willkommensbroschüre

Räumliches Entwicklungskonzept

Spiel- und Freiraumkonzept

Dorfwegekonzept Blumenegg

Klima- und Energieleitbild der Energieregion Blumenegg 2023

Fahrradwettbewerb

Panoramas Im Walgau

In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.

> zu den Panoramas

Familienfreudlicher Betrieb

Gütesiegel familienfreundlicher Betrieb 2024 bis 2025

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden