Aktuelle Meldungen
Michaela Vallaster – Glückwünsche zum runden Geburtstag
Bgm. Martin Konzet besuchte den Kindergarten im Campus Bludesch und gratulierte dabei Michaela Vallaster im Namen der Gemeinde Bludesch recht herzlich zu ihrem runden Geburtstag. Neben den Glückwünschen wurde ihr auch eine Blumenstrauß überreicht.
veröffentlicht am 25.09.2023
Krankenpflegeverein Bludesch
Wir starten unseren Gymnastikkurs 60+
am Dienstag 3.Oktober 2023 von 16.30 bis 17.30 Uhr
im Turnsaal in der Volksschule Bludesch
10 Unterrichtseinheiten € 22,--
Wir freuen uns auf euch
veröffentlicht am 25.09.2023
Gemeinde Bludesch - Arbeitsgruppe e5
Bürgerbäume – schenk mit uns einen Baum! Du suchst noch ein tolles und außergewöhnliches Geschenk zu Geburt(stag), Hochzeit, Jubiläum oder einfach als schöne Erinnerung?
Dann schenke auch du einen Baum und mache mit uns Bludesch noch grüner!
Die Broschüre mit detaillierten Informationen und Antragsformular findest du unter https://www.bludesch.at/umwelt-energie/burgerbaume/.
veröffentlicht am 25.09.2023
Lehrlingsmesse
veröffentlicht am 22.09.2023
Regionalmarkt und Genuss-Radeltour abgesagt
Aufgrund der schlechten Wetterprognose müssen wir den Regionalmarkt am Sa. 22.09.23 leider absagen.
Wir freuen uns, euch beim nächsten Markt im Frühjahr 2024 begrüßen zu dürfen.
Ebenso wird die Genuss-Radeltour abgesagt.
veröffentlicht am 20.09.2023
Mobiler Hilfsdienst Blumenegg
Team-Ausflug in den Nenzinger Himmel
Am Samstag, den 16. September unternahmen einige Helferinnen des Mobilen Hilfsdienstes Blumenegg zusammen mit dem Obmann des Sozialsprengels Blumenegg Dr. Hubert Zerlauth, Kassier Anton Egger und der Einsatzleiterin Gerda Marte-Zerlauth einen Ausflug in den Nenzinger Himmel.
Bereits die Fahrt dorthin war dank der humorvollen Erzählungen der Fahrerin zur Geschichte des Nenzinger Himmels sehr abwechslungsreich und interessant. Dort angekommen, durften wir im Alpengasthof Gamperdona fein zu Mittag essen. Anschließend wurde bei Sonnenschein ein Spaziergang unternommen und das traumhafte Bergpanorama konnte in vollen Zügen genossen werden. Zum Schluss waren alle zu Kaffee und Kuchen und einem Gläschen Wein bei Anton Egger und seiner Gattin vor ihrer Hütte eingeladen. Dort gab es die Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre mit bereits bekannten und neuen Kolleginnen auszutauschen. Bei der Heimfahrt konnten sogar noch einige Murmeltiere aus nächster Nähe beobachtet werden.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Mohi-Helfer/innen für ihre wertvollen Dienste! Sie leisten einen enorm wichtigen Beitrag zur ambulanten Betreuung und Pflege und sind schon lange nicht mehr wegzudenken! Gerne können sich jederzeit interessierte Frauen und Männer bei der Einsatzleitung melden (Tel. 0650 4386477), wenn sie auch Teil dieses tollen Teams werden wollen!
veröffentlicht am 19.09.2023
Walgau Wiesen Wunder Welt präsentiert neues Herbstprogramm
Der Herbst steht vor der Tür und damit auch eine spannende Palette an Veranstaltungen aus dem Bereich Umwelt und Klima. Die Regio Im Walgau - Gemeinden gemeinsam lädt zu abwechslungsreichen Vorträgen, informativen Exkursionen und interaktiven Workshops ein.
Ganz gleich, ob Sie bereits ein Naturkenner sind, Klimaschutz im Fokus haben oder einfach neugierig sind – das vielfältige Angebot wird Sie begeistern. Alle Details zu den Veranstaltungen und wie Sie sich anmelden können finden Sie auf der Website unter www.walgau-wunder.at.
veröffentlicht am 19.09.2023
Öffentliche Bücherei Bludesch
Leseempfehlung der Woche: „Wenn sie wüsste“ von Freida McFadden
Sie suchen noch eine spannende Lektüre für lange Herbstabende?
Mit dem Thriller „Wenn sie wüsste“ von Freida McFadden werden Sie garantiert aufregende Lesestunden erleben.
Milli ist siebenundzwanzig Jahre alt und sucht nach einem mehrjährigen Gefängnisaufenthalt dringend einen Job. Sie kann ihr Glück kaum fassen, als ihr die wohlhabende Nina eine Stelle als Haus- und Kindermädchen anbietet. Doch nach und nach erkennt Milli, dass hinter der Familienidylle nicht alles so ist, wie es zu sein scheint. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass Nina eine schwierige Person ist und ihr das Leben zur Hölle macht. Doch was ist die Absicht hinter Ninas Verhalten?
Das Buch besticht durch seine Twists. Immer wenn die Leserin und der Leser glauben die Geschichte durchschaut zu haben, wendet sich das Blatt.
Diesen und viele weitere neue Thriller und Romane finden Sie in unserer Bücherei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Büchereimitarbeiterinnen
Öffnungszeiten:
Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 12:00
17:00 bis 19:00 Uhr
Tel 05550/3655-41
buecherei@bludesch.at
www.bludesch.bvoe.at
veröffentlicht am 15.09.2023
Haussammlung
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg und das Vorarlberger Tierschutzheim gemeinnützige GmbH führen im Oktober die jährliche Haussammlung durch.
veröffentlicht am 15.09.2023
Vortrag Patientenverfügung
veröffentlicht am 12.09.2023
Gemeinde Bludesch - Ferienspaß
Auch in diesem Jahr konnten die Kinder eine Woche lang, großartige Ferientage verbringen.
Danke der Mithilfe der Bludescher Ortsvereine und Ehrenamtlichen war es möglich, wieder ein Programm mit viel Spaß und Abenteuer anzubieten.
Begonnen haben wir mit einer Reise mit der Montafonerbahn nach Lorüns, wo uns Manfred Dietrich erwartet hat. Mit großer Anspannung und Aufregung hat er uns den Sport des Bogenschießens beim BSC Bludenz nähergebracht.
Musikalisch ging es am Dienstag mit der Bürgermusik Bludesch weiter. Nach der Vorstellung der Instrumente, durften diese auch ausprobiert werden. Dabei hatten die Kinder sehr viel Spaß und Ausdauer.
Am Mittwoch – Überraschungstag, gab es mittel „Gotrail“ eine spannende Schnitzeljagd „Das Skelett aus dem lachenden Wald“ in Schlins.
Zu einer „Gaudirally durch den Wald“ erwartete uns Günter Dünser (Waldpädagoge) am Donnerstag im Wald. Spielerisch lernten die Kinder die Bäume und den Wald näher kennen, sogar ein Wander- stock wurde von den Kindern mit dem Sackmesser geschnitzt, verziert und stolz mit nach Hause genommen.
Mit der Feuerwehr besichtigten wir am Freitag die Feuerwehrschule und Rettungs- und Feuerwehrleitstelle in Feldkirch. Im Zuge vom Rundgang durften die Kinder den Trainingsraum von den Atemschutzträgern der Feuerwehr durchlaufen und natürlich auch in die vielen Feuerwehrautos sitzen. Ebenso wurde uns auch ein Blick über die Schultern der Mitarbeiter, in der Einsatzzentrale RFL gewährt.
Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen oben genannten Vereinen, ebenso bei den Helfern für die Gestaltung und Begleitung während der Ferienwochen und auch noch bei den Kindern, welche bei der Ferienbetreuung mitgemacht haben. Denn Sie waren großartig und ließen sich jeden Tag auf ein Neues begeistern.
veröffentlicht am 11.09.2023
Aktion Demenz
Reden über Demenz
Rund um den Weltalzheimertag am 21. September liegen in diversen Restaurants und Gastronomie-Betrieben wieder die Tischsets der Aktion Demenz auf – so auch in der Region Blumenegg. Sie sollen dazu anregen, auch im breiteren Bekanntenkreis über Demenz ins Gespräch zu kommen, denn der Erfahrungsaustausch außerhalb der Familie hilft mit, einen offeneren Umgang mit dem Thema zu etablieren.
Die Tischsets tragen Texte der Vorarlberger Autorin Gabriele Bösch, die jahrelang eine Frau mit Demenz im Alltag begleitet hat. Es sind kleine Gesprächsausschnitte, die einen Einblick in die Wahrnehmung einer demenzkranken Frau erlauben. Auf den Tischsets, die für die Dauer einer Schwerpunktwoche den Gastbetrieben gratis zur Verfügung gestellt werden und welche für eine breite Sensibilisierung zum Thema Demenz sorgen, findet sich auch die Kontaktadresse der Aktion Demenz. Die Aktion Demenz will mit solchen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen erreichen, dass in Vorarlberg Menschen mit Demenz am öffentlichen und sozialen Leben ungehindert teilhaben können. Demenz betrifft uns alle, wir sind als Gemeinschaft gefordert, einen guten Umgang damit zu finden.
Informationen zur Aktion Demenz unter www.sozialsprengel-blumenegg.at oder bei Gerda Marte-Zerlauth, Einsatzleiterin des Mobilen Hilfsdienstes Blumenegg unter 0650/4386477
veröffentlicht am 11.09.2023
Kulturverein Kellertheater Lampenfieber Bludesch
Neues Herbstprogramm!
Das Team vom Kellertheater Lampenfieber hat wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Herbstprogramm zusammengestellt. Unter www.lampenfieber-bludesch.at können Sie das ganze Programm einsehen und Karten reservieren. Die erste Veranstaltung „Buggla“ ist schon ausverkauft, für die „Drei Friseure“ gibt es noch einige wenige Karten, aber für die Konzerte am 6.10. „Of Horses and Man“ und am 14.10. „Trickster Flint“ sind noch genügend Karten verfügbar. Danach stehen noch weitere Konzerte, musikalische Lesungen und ein Theater auf dem Programm, das Sie begeistern könnte. Vielleicht kommen Sie und Ihre Familie oder Freunde zu einem vergnüglichen Abend ins beliebte Ambiente des Kellertheaters. Es würde uns freuen!
veröffentlicht am 11.09.2023
Bludescher Singspatzen
Die Bludescher Singspatzen starten voller Vorfreude ins neue Schuljahr!
Nach der Sommerpause freuen sich die Singspatzen darauf, ihre Stimmen wieder erklingen zu lassen und gemeinsam zu singen.
Der Verein "Bludescher Singspatzen" öffnet seine Türen und lädt erneut alle musikbegeisterten Kinder ab 6 Jahren herzlich dazu ein, sich unserer Gesangsgemeinschaft anzuschließen.
Die erste Probe für alle interessierten Kinder findet am 19. September um 16:30 Uhr statt.
Treffpunkt ist vor der Bücherei Bludesch.
Es sind keine Voranmeldungen erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Wir legen großen Wert darauf, Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich kreativ auszudrücken, Freundschaften zu schließen und die Freude am Singen zu entdecken.
Die Bludescher Singspatzen freuen sich auf ein aufregendes neues Schuljahr, voller musikalischer Höhepunkte und wundervoller Melodien.
veröffentlicht am 11.09.2023
Taekwondo Scorpions Blumenegg
Es geht wieder los!
Wir starten wieder mit unserem Training. Trainingsbeginn für alle Gruppen ist in der ersten Schulwoche. Nach dem einjährigen Aufnahmestopp bieten wir für Interessierte wieder einen Anfängerkurs an. Da die freien Plätze begrenzt sind, bitten wir um Verständnis, dass sie nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden. Wir bitten um Anmeldung unter 0664 / 78 16 014.
Unsere Trainingszeiten:
Mittwoch:
17:30 – 18:30 Volksschulkinder und Anfänger
18:30 – 19:30 Kampftraining Erwachsene
19:30 – 20:30 Allgemeintraining Erwachsene
Donnerstag:
17:30 – 18:30 Hauptschulkinder und Anfänger
18:30 – 19:30 Allgemeintraining Erwachsene
19:30 – 20:30 Kampftraining Erwachsene
Freitag:
17:30 – 18:30 Kampftraining Kinder
18:30 – 19:30 Kampftraining Erwachsene
veröffentlicht am 05.09.2023
Ortsfeuerwehr Bludesch
80. Geburtstag Wilfried Hämmerle
Unser Ehrenmitglied und Träger der Feuerwehrmedaille in Gold, Wilfried Hämmerle feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag.
Wilfried ist seit 1959 Mitglied unserer Wehr und noch heute aktiver und treuer Kamerad der "Alten Garde". Eine Abordnung, angeführt von Kommandant Martin Plangg und Ehrenkommandant Günter Nachbaur lud Wilfried zu einem kleinen Hock ein und überbrachte ihm Glückwünsche sowie ein kleines Geschenk.
Lieber Wilfried wir gratulieren Dir recht herzlich und wünschen Dir viel Glück und vor allem Gesundheit!
veröffentlicht am 05.09.2023
Ortsfeuerwehr Bludesch
Ferienspaß bei der Feuerwehr
Auch heuer haben wir uns im August gerne an der Ferienbetreuung der Gemeinde Bludesch beteiligt. Auf dem Programm stand ein „Feuerwehr-Ausflug“nach Feldkirch.
Im FAZ (Feuerwehrausbildungszentrum) bekamen die Kinder einen Vorgeschmack auf das umfangreiche Ausbildungsprogramm eines Feuerwehrmitgliedes. Sie bewältigten die Atemschutz-Übungsstrecke, erklommen den Feuerwehrturm und erkundeten den Fahrzeugpark. Zum Schluss durften sie noch einen Blick in die RFL (Rettungs-und Feuerwehrleitstelle) werfen und live zusehen, wie Notrufe entgegengenommen wurden.
Herzlichen Dank an Joachim Hutter vom Landesfeuerwehrverband Vorarlberg für den spannenden Vormittag und Respekt und Dank an Doris Hammerer, die für die Kinder erneut ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt hat.
veröffentlicht am 05.09.2023
Öffentliche Bücherei Bludesch
Leseempfehlung der Woche: „Elternabend“ von Sebastian Fitzek
Passend zum Schulanfang möchten wir Ihnen Sebastian Fitzeks Roman „Elternabend“ vorstellen.
Sebastian Fitzek kennen viele von uns als Krimiautor. „Elternabend“ ist sein erster Roman.
Zwei fremde Menschen, Sascha Nebel und eine ihm unbekannte Frau, landen unfreiwillig auf einem Elternabend. Die beiden müssen sich als Ehepaar ausgeben und rutschen dabei von einer Absurdität in die nächste. Obwohl kein Klischee eines typischen Elternabends ausgespart wird, werden auch sensiblere Themen wie Mobbing und Depression angesprochen.
Das Buch besticht durch seine kreative Geschichte, den zahlreichen Plottwists und sorgt für amüsante und unterhaltsame Lesestunden.
Wir wünschen allen Familien einen entspannten Schulstart in ein gutes Schuljahr.
Viele unserer Büchereimitarbeiterinnen sind ausgebildete Lehrerinnen und beraten Sie gerne zum Thema Lesen und empfehlen Ihnen und Ihren Kindern Kinder-und Jugendbücher.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Büchereimitarbeiterinnen
Ab Montag, dem 11. September gelten wieder unsere regulären Öffnungszeiten.
Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr
Tel 05550/3655-41
buecherei@bludesch.at
www.bludesch.bvoe.at
veröffentlicht am 04.09.2023
Leader Region Vorderland-Walgau-Bludenz
Start in die neue Förderperiode 2023 – 2027
Am 20.06.2023 überreichte Bundesminister Mag. Nobert Totschnig in einer feierlichen Veranstaltung in Wien die offizielle Urkunde, zur erneuten Anerkennung als LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz, an Obmann Walter Rauch und Geschäftsführerin Karen Schillig.
Österreich vereint LEADER mit 83 ausgewählten Regionen unter einem Dach, unter dem Menschen im ländlichen Raum dazu eingeladen sind, Projekte zu realisieren, die ihren Alltag verändern, verbessern und zukunftsfit machen. LEADER versteht sich als Motor für Wandel und Fortschritt im ländlichen Raum – stets die kulturellen Wurzeln im Blick. 210 Millionen Euro investieren die EU und Österreich bis 2027 in LEADER. Ein Förderprogramm gibt Antworten auf die Frage, wie wir in Österreich leben wollen. Mit 3.423.697 Euro an Fördermittel, die unserer LEADER-Region zugewiesen wurden, sind wir am 01.07.2023 in die neue Förderperiode 23-27 gestartet.
Dankesfeier im Steinbruch Ludesch
Unter dem Motto „Mir firand üsre Region 2015 bis 2023+“ wurde am 28.07.2023 im Steinbruch Ludesch eingeladen. Ein guter Grund zu feiern gab uns die erfolgreich abgeschlossene Förderperiode 2014-2022 und die darin umgesetzten Projekte, die zur Entwicklung und Stärkung unsere Region nachweislich beigetragen haben. Ein unterhaltsames und informatives Programm gab Einblicke in die Erfolge und Highlights der vergangenen acht Jahre der LEADER-Region und eine gute Gelegenheit „Danke“ an alle Mitwirkenden von LEADER zu sagen. Amüsante LEADER „Schmäh’s“ und die musikalische Untermalung trugen zu guter Stimmung und großartigen Gesprächen bei. Auch in der bereits gestarteten Förderperiode 23-27 haben wir wieder viel vor – gemeinsam für unsere Region!
Ab der neuen Förderperiode erfolgt nun die gesamte Abwicklung der LEADER-Projekte, von der Einreichung bis zur Abrechnung, online über die neue digitale Förderplattform (DFP). Ein erster Aufruf dazu, mit Einreichfrist für Projekte bis zum 23.10.2023, kann auf unserer Website unter www.leader-vwb.at (Termine) eingesehen werden. Melden Sie sich vorab bei unserer Geschäftsstelle in Rankweil, wir unterstützen und begleiten Sie in allen weiteren Schritten.
veröffentlicht am 04.09.2023
Bürger*innenrat in Vorarlberg - Online-Umfrage
Am Freitag 6.10. und Samstag 7.10 findet der 15. landesweite Bürger*innenrat in Vorarlberg statt. Der Bürger*innenrat beschäftigt sich mit dem Thema Schulen für die Kinder und Jugendlichen unserer Zeit. Dieser Bürger*innenrat wurde von einer Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen, die über 1.000 Unterschriften aus der Bevölkerung gesammelt haben. Der Bürger*innenrat dient dazu, die Sicht der Bevölkerung mit einzubeziehen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.vorarlberg.at/buergerrat.
Ihre Meinung zählt! Wir laden Sie ein bei der zusätzlichen Online-Umfrage zum Thema des Bürger*innenrats teilzunehmen. Die Sichtweise von Schüler*innen, Eltern, Pädagog*innen, sowie der breiten Bevölkerung ist gefragt. Die Online-Beteiligung ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Erfahrungen einzubringen. Interessierte können sich über den bereitgestellten Link bis zum 24. September einbringen: Online-Umfrage
Weiteres laden wir Sie zum Bürger*innencafé am 16. Oktober 2023 ein. Dort werden die Ergebnisse des Bürger*innenrats präsentiert. Die Veranstaltung findet von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr im vorarlberg Museum, 6900 Bregenz statt. Das Programm umfasst eine Begrüßung durch die Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, die Präsentation der Kernbotschaften und Empfehlungen des Bürger*innenrats sowie einen Austausch aller Teilnehmenden.
Von 5. – 24.9 kann über folgendem Link an der Umfrage teilgenommen werden: https://vorarlberg.citizenlab.co/de-DE/projects/landesweiter-burger-innenrat-schulen-fur-die-kinder-und-jugendlichen-unserer-zeit/2
Die Website kann bereits vor dem 5.9. besucht werden. Die Umfrage wird erst ab dem 5.9. sichtbar sein.
veröffentlicht am 01.09.2023
Informationsabend zum Hochwasserschutz Montjola
Das Hochwasserschutz-Projekt ist ein sehr wichtiges Projekt, welches die Sicherheit der Gemeinden Bludesch und Thüringen betrifft.
Gerne möchten wir die Bevölkerung von Bludesch und Thüringen über dieses Projekt informieren.
Deshalb laden wir zu einem Informationsabend am Montag, den 11. September 2023 um 19:00 Uhr in die Musikmittelschule in Thüringen ein.
Es werden die geplanten Bauarbeiten vorgestellt sowie etwaige Fragen beantwortet. Auf reges Interesse und eure Teilnahme freuen wir uns. Bitte um Anmeldung bis spätestens 08. September 2023 beim Gemeindeamt Bludesch telefonisch unter 05550 22 18-0 oder per Mail an gemeinde@bludesch.at.
veröffentlicht am 28.08.2023
Gemeinde Bludesch - Diamantene Hochzeit
Zur diamantenen Hochzeit von Fini und Pepi Muther, wohnhaft im Siedlerweg, überbrachte Bürgermeister Martin Konzet die Grüße des Landeshauptmannes und die Ehrengabe des Landes Vorarlberg. Auch die Gemeinde Bludesch gratulierte zum 60. Hochzeitstag mit einem Blumenstrauß und Hochprozentigem. Gemeinsam mit Sohn Martin wurde in kleiner Runde auf das Jubelpaar angestoßen – herzliche Gratulation!
veröffentlicht am 25.08.2023
Öffentliche Bücherei Bludesch
Buchempfehlung der Woche: „One of the girls“ von Lucy Clarke
Suchen Sie noch die perfekte Urlaubslektüre? Dann lassen Sie alles stehen und liegen und tauchen Sie ein in Lucy Clarkes neuen Krimi „One of the girls“.
Es sollte der perfekte Jungesellinnenabschied werden. Lexi, die zukünftige Braut, reist mit ihren fünf Freundinnen übers Wochenende auf eine griechische Insel. Die Villa liegt malerisch auf einem Felsen, mit traumhaftem Blick auf das Meer.
Doch nach und nach kippt die Idylle, denn jede der Frauen hat ein Geheimnis. Intrigen, Heimlichkeiten und Lügen kommen ans Tageslicht. Und dann gibt es auch noch eine Leiche unterhalb der Klippen.
Der Krimi wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was die Spannung des Buches bis zum Schluss hochhält.
„One of the girls“ ist einer von vielen neuen Krimis und Thrillern, die Sie in unserer Bücherei finden. Nützen Sie auch noch die verbleibenden Sommerwochen, um fleißig Stempel für den Sommerlesepass zu sammeln!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Büchereimitarbeiterinnen
Öffnungszeiten in den Sommerferien:
Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr
Tel 05550/3655-41
buecherei@bludesch.at
www.bludesch.bvoe.at
veröffentlicht am 25.08.2023
Campus Bludesch - Sommerbetreuung
Unsere Sommerbetreuung im Campus Bludesch ist für alle Altersgruppen von 18 Monaten bis 11 Jahren sehr gut angelaufen. Dieses Jahr gibt es in den einzelnen Einrichtungen die verschiedensten Aktionen. Die Kinder packen ihren Rucksack und unternehmen bildlich Reisen in unterschiedliche Regionen. Vom Urlaub zu Hause in den Bergen, am Meer, im Dschungel, bei den Dinosauriern bis in den Orient ist alles dabei. Die Kinder unternahmen Wanderungen und Ausflüge in die Inatura und die Boulderhalle oder feierten schöne Feste im Dschungel und im Orient. Kinotage dürfen natürlich im Campus auch nicht fehlen.
Wir freuen uns sehr auf die Kinder und hoffen, dass die eine oder andere Themenwoche bei ihnen in Erinnerung bleibt. Allen weiterhin einen schönen Sommer mit so mancher Überraschung.
veröffentlicht am 23.08.2023
Ackersportverein
Ackerparty
Am 14.08.2023 fand die zweite Ackerparty des neugegründeten Ackersportvereins statt. Der Verein aus mehr als 35 Mitgliedern organisierte und plante die Veranstaltung und konnte dank der Unterstützung von externen Helfern ein tolles Fest abhalten. Am Abend der Veranstaltung durften wir mehr als 650 Gäste zählen und ein erfolgreiches Fest feiern. Besonders freut es uns, dass wir auch viele Gäste der älteren Generation auf unserem Acker begrüßen durften. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Sponsoren und Helfern und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
veröffentlicht am 18.08.2023
Pensionistenverein Bludesch
90. Geburtstag Rosa Reiter
Kürzlich feierte Rosa Reiter ihren 90. Geburtstag. Zu diesem feierlichen Anlass durften Bürgermeister Martin Konzet und Obmann Jos Boersma sowie weitere Mitglieder vom
PVÖ-Bludesch recht herzlich gratulieren.
Mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks im Kreise der Familie erlebten wir mit der Jubilarin einen gemütlichen Vormittag.
Wir wünschen Rosa noch eine schöne Zeit mit ihren Liebsten und hoffen dass sie an einigen Aktivitäten teilnehmen kann.
veröffentlicht am 18.08.2023
Tag der offenen Heizraumtür und PV-Anlage in der Energieregion Blumenegg
30. September 2023, Besichtigungsmöglichkeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Besuchen Sie am 30. September zwischen 14:00 und 17:00 Uhr den „Tag der offenen Heizraumtür und PV-Anlage“ in der Energieregion Blumenegg. Erfahren Sie von Blumeneggerinnen und Blumeneggern, wie sie ihre Häuser zukunftsfit gemacht haben, indem sie auf geringen Energieverbrauch, klimafreundliche Heizanlagen und eigene Stromerzeugung umgestiegen sind.
In der Energieregion gibt es derzeit noch rund 900 Gas- und 600 Ölheizungen, die zu den umweltschädlichsten Technologien gehören. Solche fossilen Brennstoffe unterliegen Preisschwankungen und werden in Zukunft teurer werden. Viele Haushalte haben deshalb bereits auf fossilfreie Alternativen umgestellt. Zusätzlich produzieren immer mehr Menschen ihre eigene Energie mit Photovoltaikanlagen.
Wenn Sie noch unsicher sind wie sie Ihr Haus zukunftsfit machen, informieren Sie sich am 30. September von Blumeneggerin zu Blumenegger.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie zur interaktiven Karte und Liste aller teilnehmenden klimafitten Haushalte der Energieregion:
Nutzen Sie die Chance, klingeln sie am Tag der offenen Tür bei den teilnehmenden Haushalten und informieren Sie – investieren Sie in Ihr Haus und gestalten Sie die Energiezukunft unserer Region mit!
Neben vielen anderen, halten folgende Haushalte ihre Heizraumtüre und Photovoltaikanlage für Sie am 30. September offen:
Haushalt, Straße, Gemeinde, Heizsystem, Stromerzeugung
Fam. Edmund Schnetzer, Schulgasse 11, Bludesch, Photovoltaikanlage und landwirt. Betrieb
Fam. Elmar Ebner, Rottaweg 61, Ludesch, Stückgut-Holzzentralheizung mit Solarunterstützung,
Fam. Nigsch, Rudolfstraße 11, Thüringen, Luft-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage auf Satteldach, Photovoltaikanlage
veröffentlicht am 16.08.2023
Bockbier-Frühschoppen für Senior:innen
Die Gemeinden der Regio Im Walgau laden alle Senior:innen zum Bockbier-Frühschoppen ein. Dieser findet am 10. September 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Festzelt der Brauerei Frastanz statt. Euch erwarten Life-Musik, Unterhaltung und Kulinarik aus dem Walgau sowie wissenswerte Informationen über Angebote und Regio-Themen.
Karten sind im Gemeindeamt Bludesch erhältlich.
veröffentlicht am 14.08.2023
Sommeröffnungszeiten Gemeindeamt Bludesch
Ab 10.07.2023 gelten im Gemeindeamt Bludesch die Sommeröffnungszeiten.
Diese sind Mo, Mi, Do, Fr jeweils von 8-12 Uhr und Di von 08.30 bis 12 Uhr. Nachmittags nur nach Vereinbarung.
Der Bürgermeister
veröffentlicht am 04.08.2023
Ortsfeuerwehr Bludesch
Großer Erfolg bei den Bezirkswettkämpfen in Gaschurn
Die Jungs von Bludesch 1 erkämpften sich bei den Nassleistungsbewerben des Bezirkes Bludenz in Gaschurn den SIEG in der Klasse A und feierten damit den größten Wettkampferfolg unserer Feuerwehr. Keine andere Mannschaft konnte an diesem Tag die fehlerfreie Zeit von 44,83s unterbieten und natürlich stand Bludesch 1 damit auch im großen Finale der besten sechs Mannschaften um den "Goldenen Verteiler".
In einem spannenden Showdown begeisterten unsere Wettkämpfer mit der schnellsten Zeit von 43,61s, allerdings kassierten sie einen Fehler. Damit zerplatzte leider erneut der Traum vom Bezirkssieg.
Unsere Veteranen-Truppe Bludesch 2 - auch "Turbo-Schnägga" genannt - traten in der Klasse B mit Alterspunkten an und erreichten den 18. Rang.
Wir gratulieren unseren Wettkämpfern zu einer großartigen Wettkampfsaison, bedanken uns bei der Ortsfeuerwehr Gaschurn für die Gastfreundschaft und gratulieren den Siegern aus dem Silbertal.
Infos und Fotos auf Facebook „Feuerwehr Bludesch“, Instagram und auf der Homepage www.feuerwehr-bludesch.com.
veröffentlicht am 27.07.2023
Archiv
Straßensperre der Gemeindestraße "Illsandstraße" aufgrund von Bauarbeiten – vom 25.07.2023
Husky Toni erhält Russ-Preis – vom 20.07.2023
Agrargemeinschaft Alpe Valzifenz – vom 18.07.2023
Campus und Volksschule Bludesch – vom 18.07.2023
Purzelbaum-Eltern-Kind-Gruppe – vom 18.07.2023
Bludescher Singspatzen – vom 17.07.2023
Gemeinde Bludesch - Wechsel in der Gemeindevertretung – vom 17.07.2023
Michaela Vallaster absolvierte Lehrgang Sexualpädagogik – vom 13.07.2023
Militärmusik Vorarberg: Festkonzert der Blumenegg-Gemeinden – vom 09.07.2023
Bürgerservice – der wichtigste Job im Gemeindeamt – vom 05.07.2023
Die Wohlstandsgesellschaft wird daran gemessen, wie sie mit jenen Personen umgeht, denen es nicht so gut geht. Viele Vorarlberger Gemeinden beobachten eine Verschiebung ihrer Tätigkeiten hin in Richtung Sozialbereich – oft ohne klaren Auftrag oder entsprechende Ausbildung der Mitarbeiter:innen dafür.
Poly goes 2 DLZ zum Schulschluss – vom 05.07.2023
Campus Bludesch - „Fit mach mit - bewegt durch das Betreuungsjahr“ – vom 30.06.2023
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 30.06.2023
Aktion Heugabel - Hilf mit beim Erhalt der Walgauer Naturschätze! – vom 29.06.2023
Gemeinde Bludesch - Special Olympic World Games – vom 27.06.2023
Gemeinde Bludesch - Dankeabend – vom 27.06.2023
Einladung zur 25. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 27.06.2023
Wasserentnahmen aus Fließgewässern zu Bewässerungszwecken – vom 26.06.2023
Gemeinde Bludesch - Ruhestand – vom 26.06.2023
Gemeinde Bludesch - Geburtstag – vom 26.06.2023
Karateclub Blumenegg – vom 26.06.2023
Gemeinde Bludesch - Glückwünsche zum runden Geburtstag – vom 22.06.2023
Tagestreff Mobiler Hilfsdienst Blumenegg & Aktion Demenz – vom 22.06.2023
Open Air-Konzert der Musikmittelschule Thüringen – vom 21.06.2023
ÖBB - Erhaltungsarbeiten – vom 20.06.2023
Gemeinde Bludesch - Glückwünsche zum runden Geburtstag – vom 19.06.2023
Pensionistenverein Bludesch – vom 19.06.2023
Taekwondo Scorpions – vom 19.06.2023
Campus Bludesch - Kindergarten – vom 19.06.2023
Campus Bludesch - Kleinkindbetreuung – vom 19.06.2023
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 19.06.2023
Karateclub Blumenegg – vom 12.06.2023
Gemeinde Bludesch – vom 09.06.2023
Workshop Trockensteinmauern – vom 07.06.2023
Fischersachen Flohmarkt – vom 06.06.2023
Bürgerbäume – schenk mit uns einen Baum! – vom 05.06.2023
Campus Bludesch - Kinderbetreuung – vom 05.06.2023
Campus Bludesch - Kindergarten – vom 05.06.2023
Karateclub Blumenegg – vom 05.06.2023
Gemeinde Bludesch - Lärmschutzverordnung – vom 05.06.2023
Einladung zur 24. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 01.06.2023
Die Vogelwelt der bludescher Magerwiesen – vom 01.06.2023
Karateclub Blumenegg – vom 30.05.2023
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 30.05.2023
Kulturbrücke Bludesch – vom 30.05.2023
Haussammlung – vom 30.05.2023
Schattenbäume für die Zukunft sichern – vom 26.05.2023
JKAW Jugendraum Bludesch Juni – vom 26.05.2023
JKAW Monatsprogramm Juni – vom 26.05.2023
Tag der offenen Tür im neuen Raiffeisen-Haus Blumenegg – vom 25.05.2023
Lutzsteg (Fußgängersteg) – vom 25.05.2023
Nina Lamprecht – Glückwünsche zum runden Geburtstag – vom 23.05.2023
Karateclub Blumenegg – vom 23.05.2023
Karateclub Blumenegg – vom 23.05.2023
Ortsfeuerwehr Bludesch – vom 23.05.2023
Ortsfeuerwehr Bludesch – vom 23.05.2023
Jungmusik m&m´s – vom 19.05.2023
Pfarrverband Bludesch/Ludesch/Thüringen – vom 19.05.2023
Pensionistenverein Bludesch – vom 19.05.2023
Werden Sie Mitglied beim Krankenpflegeverein Bludesch – vom 16.05.2023
Energieregion Blumenegg – vom 16.05.2023
Stellenausschreibung DLZ Blumenegg – vom 11.05.2023
Danke-Fest für Mitarbeiter:innen – vom 11.05.2023
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 08.05.2023
Bürgermusikverein Bludesch – vom 05.05.2023
Campus Bludesch - Kindergarten – vom 05.05.2023
Schwarzbachgarta feierlich eröffnet – vom 05.05.2023
Der Gemeinschaftsgarten „Schwarzbachgarta“ ist ein gemeindeübergreifendes Projekt der Gemeinden Bludesch und Thüringen. Die OGV Vereine aus den beiden Gemeinden übernahmen die organisatorischen Aufgaben und halfen auch bei der Realisierung des Gartens tatkräftig mit. Am 1. Mai 2023 fand die feierliche Eröffnung im Schwarzbachgarta statt.
Einladung zur 23. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 04.05.2023
Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr? – vom 04.05.2023
Campus Bludesch sucht Personal für Kindergarten und Küche – vom 03.05.2023
Gemeinde Bludesch - Renaturierung Schwarzbach – vom 02.05.2023
Haussammlung – vom 02.05.2023
Pensionistenverein Bludesch – vom 02.05.2023
Tennis-Schnuppertraining für Kinder – vom 02.05.2023
JKAW Jugendraum Bludesch – vom 02.05.2023
JKAW Monatsprogramm Mai – vom 02.05.2023
Musikschule Walgau – vom 27.04.2023
I koof im Dorf und bin klimafreundlich uf Wäg! – vom 25.04.2023
Wie viel radelt eigentlich mein Blumenegger-Bürgermeister? – vom 25.04.2023
Feierliche Eröffnung des internationalen Literaturweges «Stille Laute» – vom 25.04.2023
Gemeinde Bludesch – vom 24.04.2023
4. Regionalmarkt am 5. Mai – vom 24.04.2023
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 24.04.2023
Karateclub Blumenegg – vom 24.04.2023
Kultur Im Walgau – vom 24.04.2023
KLAR! Online-Umfrage – vom 20.04.2023
Karateclub Blumenegg – vom 20.04.2023
Ortsfeuerwehr Bludesch – vom 20.04.2023
Jahresbericht 2022 – Freiraumstelle der Regio Im Walgau – vom 20.04.2023
Bürgermusikverein Bludesch freut sich über neue Musikantinnen und Musikanten – vom 17.04.2023
Feierliche Eröffnung des internationalen, literarischen Wanderweges «Stille Laute» – vom 17.04.2023
Bürgerkraftwerk und Sonnenstrom machen das Walgaubad zur grünen Oase – vom 14.04.2023
WIWA-Feriencamp Abenteuer & Handwerk 2023 – vom 12.04.2023
Vanovagasse gesperrt – vom 11.04.2023
Jahrgangsbaum 2022 gepflanzt – vom 11.04.2023
Lebenslust statt Rückenfrust – vom 06.04.2023
Neue Zeitschriften in der Bücherei Bludesch – vom 05.04.2023
Straßensammlung Österreichische Krebshilfe Vorarlberg – vom 03.04.2023
Programm der JKAW im April – vom 31.03.2023
Veranstaltungen im Kellertheater Lampenfieber – vom 31.03.2023