Geschichten und Anekdoten beim 3. Bänklehock im Schulwinkel

GruppenbildGruppenbild

Trotz des verregneten Wetters folgten zahlreiche Besucher:innen der Einladung zum 3. Bänklehock in den Schulwinkel, welcher im gemütlichen Hofstall stattfand. Die Veranstaltung wurde von der Arbeitsgruppe Soziales sowie der Arbeitsgruppe familieplus organisiert.

 

Nach der herzlichen Begrüßung und einleitenden Worten von Gemeinderätin Katharina Schuster entführte Archivar Stefan Stachniß die Anwesenden in die Geschichte des Ortes und erklärte, wie es aus dem „Nislesquart" zum Schulwinkel kam. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den Strawanzern, die für die passende Atmosphäre sorgten.

 

Im Anschluss entwickelte sich ein lebhafter Austausch, bei dem viele Besucher:innen Anekdoten aus vergangenen Tagen zum Besten gaben. Ein besonders amüsantes Hauptthema war das noch einzige „funktionierende" Plumpsklo in Bludesch, welches sich beim Haus der Familie Bachmann befindet. Auch über die mittlerweile schon fast vergessenen Hausnamen wurde ausgiebig gesprochen und so manche Geschichte dazu erzählt.

 

Ein weiteres zentrales Thema bildete das ehemalige Schulhaus mit seiner wechselvollen Geschichte. Das Gebäude, in dem sich früher die Volksschule befand, wurde bereits 1625 vom Landvogt Rudolf von der Halden zu einem adeligen Ansitz umgebaut und als Ansitz Oberhalden bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte hatte das Haus verschiedene Verwendungszwecke – unter anderem befanden sich die Volksschule, eine Näherei sowie die Milchsammelstelle von Bludesch darin. Heute dient es als Wohnhaus.

Insgesamt war es ein sehr unterhaltsamer Abend mit vielen spannenden Geschichten und lustigen Anekdoten. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere Archivar Stefan Stachniß, den Arbeitsgruppen Soziales unter der Leitung von Katharina Schuster und familieplus unter der Leitung von Doris Hammerer für die gelungene Organisation!

 

Der nächste Bänklehock wird im Herbst voraussichtlich als Sonderausgabe im Kellertheater Lampenfieder stattfinden, bei dem der Film von Husky Toni aufgeführt wird.

veröffentlicht am 30.06.2025

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden