Gemeinschaftsgarten Schwarzbachgarta

Der Schwarzbachgarta ist ein nachhaltiges gemeindeübergreifendes Projekt mit großem Mehrwert. Die Bewohner:innen aus Thüringen und Bludesch-Gais haben hier die Möglichkeit, eigenes Gemüse etc. anzubauen. Zusätzlich ist der Gemeinschaftsgarten ein Ort der Begegnung, welcher die Dorfgemeinschaft fördern soll.

Direkt an der Hauptstraße und unmittelbar neben dem bestehenden Spielplatz sowie dem Parkplatz (ehemaliger Kindergarten Bludesch) entstand auf einem Grundstück der Gemeinde Bludesch im Jahr 2022 der "Schwarzbachgarta". Das Projekt setzten die beiden OGV-Vereine aus Thüringen und Bludesch um. Die Infrastruktur stellten die Gemeinden Thüringen und Bludesch. Die notwendigen Vorarbeiten wurden Großteils vom Bauhof Bludesch bzw. dem DLZ Blumenegg übernommen.

Insgesamt entstanden 63 Beete zu je 10 Quadratmetern. „Es können maximal zwei Pachtflächen pro Nutzer:in und Haushalt gepachtet werden“, informiert Harald Flecker, Obmann des OGV Thüringen. „Zudem müssen die Nutzer:innen den Hauptwohnsitz in Bludesch oder Thüringen haben und zumindest für die Dauer der Pacht Mitglied des jeweiligen OGV sein“, fügt Meyer hinzu. Der bereits auf dem Grundstück befindliche Schuppen wurde mit Gartengeräten ausgestattet. Das Wasser wird vorwiegend direkt vom anliegenden Schwarzbach in einen Pumpbrunnen geleitet. Ebenfalls steht ein Wasseranschluss seitens der Gemeinde bereit.

 

Gemüse, Blumen und mehr

Neben den Pachtbedingungen wurden von den beiden Vereinen auch die Richtlinien für die Bewirtschaftung festgeschrieben. So dürfen Gemüse, Blumen und Kräuter für den haushaltsüblichen Gebrauch gepflanzt werden. Darüber hinaus soll es Allgemeinflächen geben, die mit Beeren oder naturnahen Hecken bepflanzt wurden. Der Gemeinschaftsgarten dient nicht nur dem „Gärtnern“. Er bietet auch Platz für gemeinsame Aktivitäten und zum Informationsaustausch.

 

 

 

Daten und Fakten

Garten

  • 1.700 m² Gesamtfläche
  • 63 Beete zu 10 m² werden von den Pächter:innen eigenverantwortlich betreut
  • biologisch orientierter Anbau von Gemüse, Früchten, Blumen und Kräutern
  • 11 Beete für hochwachsende Pflanzen wie Stangenbohnen, Sonnenblumen, etc. 
  • Hecke mit naturnaher Bepflanzung

Infrastruktur

  • Brunnen mit Gießwasser aus dem Schwarzbach
  • Werkzeug-"Schopf" mit allen notwendigen Werkzeugen für die Gartenarbeit
  • Kompostplatz

 

Ort der Begegnung

  • mobile Sitzmöglichkeiten laden zum gemütlichen Verweilen ein
  • gemeinsames Arbeiten und gegenseite Unterstüztung stärken die Gemeinschaft
  • Ort für diverse Veranstaltungen

 

 

 

Kontakt

OGV Bludesch

Otmar Meyer 
Tel: 0664 255 67 51
E-Mail: ogv.bludesch@gmx.at

 

OGV Thüringen

Harald Flecker
Tel: 0664 198 37 05
E-Mail: harald.flecker@aon.at

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden