familie plus | Veranstaltungen und Aktionen
Hock mit mir uf's Bänkle
An zwei Abenden im Jahr treffen sich die Bewohner:innen aus Bludesch und Gais zum "Bänklehock". Dazu werden jeweils an einem anderen Ort im Dorf Bänke aufgestellt, welche die Bewohner:innen zum gemütlichen Zusammensitzen und Gesprächen einladen.
In ungezwungener Atmosphäre erhalten die Besucher:innen geschichtliche Informationen zum jeweiligen Ort, an dem der "Bänklehock" ausgetragen wird. Im Anschlus sind die Bewohner:innen dazu eingeladen, Geschichten und Anektoten aus ihrem persönlichen Leben zu erzählen. Auch Fotos können mitgebracht und gezeigt werden.
Der "Bänklehock" findet mit musikalischer Umrahmung und mit gekühlten Getränken statt.
veröffentlicht am 12.03.2025
Familienfrühstück
Zweimal im Jahr – einmal im Juni in Bludesch und im Herbst-September im Ortsteil Gais finden die Familienfrühstücke statt.
Dieses Frühstück findet immer an einem Samstag von 8:00 – 11:00 Uhr im Freien statt. Bei diesem Frühstück soll die Bevölkerung in einer lockeren Atmosphäre beisammen sein und wieder untereinander Kontakte knüpfen können. Damit auch die ganze Familie daran teilnehmen kann, ist bewusst der Samstag gewählt worden.
Neuzugezogene werden zum Familienfrühstück persönlich eingeladen. Mit dem Familienfrühstück möchten wir die Bevölkerung und die Zugezogenen zusammenführen.
veröffentlicht am 18.04.2018
Laternenwanderung und Lichterglanz
Das Familie Plus-Team lädt die Bevölkerung von Bludesch und Gais ein, mit Laternen gemeinsam einen Weg durch Bludesch zu gehen. Die Bewohner:innen starten an einem Treffpunkt und spatzieren in den Abendstunden mit Laternen durch Bludesch. Am Ende des Spatzierganges gibt es die Gelegenheit, sich zu stärken und gemeinsam eine gemütliche Zeit, z.B. am Lagerfeuer zu verbringen. Diese Wanderung fand seit 2012 jährlich im November statt. Ziel dieser Wanderung ist es, die Bevölkerung von Bludesch und Gais einander wieder näher zu bringen.
2024 wurde aus der Laternenwanderung erstmals der "Lichterglanz". Im Gemeinschaftsgarten "Schwarzbachgarta", welcher vom familieplus-Team festlich mit Laternen und Windlichtern geschmückt wurde, verbrachten die Bewohner:innen aus Bludesch und Gais im Advent eine besinnliche Zeit am Lagerfeuer.
veröffentlicht am 18.04.2018
Leitsätze der Gemeinde Bludesch
Auf Grund der Erarbeitung des Prozesshandbuches und auf Wunsch des Familie Plus-Teams wurde beschlossen, Leitsätze/Leitgedanken für die Gemeinde Bludesch auszuarbeiten.
In einer Familie Plus-Sitzung wurde in Absprache mit der Gemeindebegleiterin Amann Ulrike ein Termin für die Gestaltung der Leitsätze festgesetzt. Zu dieser Sitzung waren auch die Gemeindevertretung und die Mitglieder des Sozialausschusses eingeladen. Im Zuge dieser Sitzung und mit der Hilfe unserer Gemeindebegleiterin Amann Ulrike wurden von den Anwesenden passende Leitsätze für die Gemeinde Bludesch ausgearbeitet.
In einer weiteren Sitzung wurde festgelegt, die Leitsätze der Bevölkerung durch Anbringen an verschiedenen Plätzen des Dorfes näher zu bringen. Wir ließen Schilder mit den Leitsätzen von einem Grafik-Büro gestalten. Als bedruckte Folien wurden die Schilder mit den Leitsätzen wurden bei jeder Bushaltestelle von Bludesch und bei allen öffentlichen Gebäuden angebracht.
Mit den Leitsätzen soll der Bevölkerung bewusst gemacht werden, wie wichtig jeder und jede Einzelne in der Gemeinde ist.
Ein besonderer Erfolg brachte die Schreibweise im Dialekt. Es entstanden Diskussionen über die richtige Schreibweise und Bedeutung der Leitsätze. Somit waren die Leitsätz in aller Munde.
Die Gemeinde verwendet die Leitsätze auch auf Ausschreibungen oder bei Einladungen zu Veranstaltungen.
veröffentlicht am 18.04.2018
Verschiedene Kurse für die Bevölkerung
Immer wieder organisiert das Familie Plus-Team verschiedene Angebote/Kurse für die Bevölkerung:
- einen Hefeteigbackkurs, bei dem man den richtigen Umgang mit Hefeteig lernen kann
- Professionelle Tipps wie man ein Alltags-MakeUp gestaltet
- Kurs für Frühlings-Dekorationen
- etc.
Diese Veranstaltungen finden immer in der Gemeinde statt und werden von der Bevölkerung gerne angenommen. Für die Anwesenden ist dies eine schöne Zeit, die sie sehr genießen. Meistens haben sie sich auch viel zu erzählen.
Unser Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Potenziale der Bevölkerung zu nutzen und untereinander wieder mehr Kontakte zu knüpfen.
veröffentlicht am 18.04.2018