Aktuelle Meldungen

Öffnungszeiten während der Herbstferien im Gemeindeamt Bludesch

Während der Herbstferien (27. Oktober bis 31. Oktober) ist das Gemeindeamt von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleibt das Gemeindeamt geschlossen.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien und bedanken uns für Ihr Verständnis.

veröffentlicht am 24.10.2025

Überprüfung der Hydranten

In der Woche vom 03. und 10. November 2025 werden im Ortsgebiet Bludesch routinemäßige Hydranten-Überprüfungen durchgeführt.
Diese Wartungsarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Instandhaltung unserer Wasserversorgung und dienen der Sicherstellung einer einwandfreien Funktionsfähigkeit der Löschwasserversorgung.

Während der Überprüfungen kann es punktuell zu größeren Wasserentnahmen aus dem Leitungsnetz kommen. Dadurch sind kurzfristige Druckschwankungen sowie vorübergehende Eintrübungen des Trinkwassers im Bereich der jeweils geprüften Hydranten möglich.

Sollte Ihr Trinkwasser Eintrübungen aufweisen, lassen Sie das Wasser bitte einige Minuten laufen, bis es wieder klar austritt.
Die Wasserqualität ist dadurch nicht beeinträchtigt.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung während dieser notwendigen Wartungsarbeiten.

veröffentlicht am 24.10.2025

Campus Bludesch

Kinder kochen

Herbstzeit, schöne Zeit, Zeit der Dankbarkeit

 

Wenn bunte Blätter tanzen und Kastanien in kleinen Händen klimpern, dann ist Herbst am Kindercampus. Seit Anfang Oktober erleben Kinder in Kleinkindbetreuung und Kindergarten die goldene Jahreszeit mit allen Sinnen: Obst und Gemüse werden geteilt, befühlt und bestaunt. Dabei wächst auch das Bewusstsein für Dankbarkeit – gegenüber der Natur und den Menschen, die unsere Lebensmittel mit Liebe herstellen.

 

In den vergangenen Tagen haben wir uns im Campus ausführlich mit dem Thema Herbst beschäftigt. Die Kinder konnten die vielseitigen Herbstfrüchte genau betrachten, anfassen, zählen und kreativ damit gestalten.

 

Für das Fest bereiteten wir zusammen mit den Kindern eine leckere Jause vor: Es gab Joghurt, frisches Obst und Gemüse, Popcorn sowie Brot. Die Kinder halfen fleißig beim Schneiden, Richten und Verteilen der Speisen.

 

Gedichte, Lieder und leuchtende Farben begleiten diese besondere Zeit. Zum Abschluss feierten die Jüngsten ein kleines Herbstfest, während die Kindergartenkinder ihr Erntedankfest mit viel Freude und Achtsamkeit erlebten – ein Fest des Staunens, des Miteinanders und der Fülle.

veröffentlicht am 30.10.2025

Karateclub Blumenegg

Armin Tenschert

Erfolge bei der ASKÖ-Bundesmeisterschaft am 25.10.2025 in Wolfsberg/Kärnten
 

Armin Tenschert startete bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften und konnte sich in den Bewerben Kumite Einzel bis 50 kg die Silbermedaille erkämpfen, im Teambewerb U14 holte er sich die Goldmedaille mit seinen Team-Kollegen Dominik Perron und Malic Öcal aus Dornbirn.
Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen und bedanken uns bei KC Dornbirn/Hüseyin Öcal für die Begleitung und das Coaching vor Ort.

veröffentlicht am 28.10.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Sarah

Sprechen Sie TikTok?

Einladung zum Vortrag am Di. 11.11. um 19 Uhr in der Bücherei Bludesch

 

Das Team der Bücherei Bludesch lädt alle Interessierten, besonders Eltern, zu einem spannenden und informativen Vortrag ein. VS-Lehrerin BEd Sarah Thoma wird unter dem Titel „Sprechen Sie TikTok?“  die digitale Welt unserer Kinder beleuchten und aufzeigen, wie Eltern sie sicher und souverän begleiten können.

 

Die digitale Welt hält oft schon in jungen Jahren Einzug ins Kinderzimmer. Immer früher kommen Kinder und Jugendliche mit einem Smartphone oder einem Tablet in Berührung und kennen sich nach kürzester Zeit schon besser damit aus als die Eltern selbst. 

 

Im Vortrag wird Sarah Thoma einen kurzen Einblick in die digitale Welt von Kindern und Jugendlichen geben. Wir sehen uns gemeinsam die beliebtesten Apps und Spiele an, tauchen kurz in die digitale Welt ein, lernen Chancen und Gefahren kennen und erfahren viele wichtige praxisnahe Tipps beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. 

 

Eltern dürfen den Überblick nicht verlieren, denn die digitale Welt der Kinder verändert sich so rasant und schnell, dass man oft nicht am Ball bleiben kann.


Anmeldungen sind erbeten per E-Mail an buecherei@bludesch.at oder telefonisch zu den Öffnungszeiten der Bücherei Bludesch (Mo, Mi und Fr von 17 bis 19 Uhr) unter 05550/365541 möglich.

 

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden willkommen.

veröffentlicht am 28.10.2025

Sammlung Schwarzes Kreuz

Der Verein Österreichisches Schwarzes Kreuz – Kriegsgräberfürsorge, führt vom 01. bis 09. November 2025 die jährliche Sammlung mittels Sammelbüchsen an allgemein zugänglichen Orten im Bereich der Eingänge der Friedhöfe durch.

veröffentlicht am 28.10.2025

Information zu Übungstätigkeiten der Walgaukaserne

Im November finden wieder Übungstätigkeiten beim Gruppenübungsplatz Auwald statt. Die Verwendung von Knall- und Leuchtmunition ist vorgesehen!

Wir bitten um Verständnis.

veröffentlicht am 27.10.2025

Große Beteiligung bei Sommerleseaktion

Die Sommerleseaktion findet jedes Jahr während der Sommermonate statt. Sie hat sich schon seit vielen Jahren zur Förderung des Lesens etabliert und motiviert Leserinnen und Leser jeden Alters, neue Bücher zu entdecken. Bei der „Langen Nacht der Bibliotheken“ wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Sommerleseaktion der Öffentlichen Bücherei Bludesch feierlich geehrt. Mit 117 abgegebenen Lesepässen war die Teilnahme auch heuer wieder sehr hoch. Es ist dies ein deutliches Zeichen für die anhaltende Lesebegeisterung in der Gemeinde.

 

In diesem Jahr durften sich die Kinder ihre Preise selbst aussuchen: Auf einem Tisch standen zahlreiche spannende Bücher zur Auswahl bereit, die für viel Freude und Begeisterung sorgten. Die beiden erwachsenen Gewinnerinnen erhielten einen Gutschein für ein Büchereiabo, den die Büchereimitarbeiterin Carmen Messner mit viel Kreativität und Liebe zum Detail in einem Buch verpackte.

 

Besonders erfreulich ist, dass alle 117 Lesepässe, die von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eingereicht wurden, auch an der landesweiten Ziehung der Bibliotheken teilnehmen. Dies erhöht die Chancen, zusätzliche Preise zu gewinnen und vielleicht sogar landesweit Anerkennung für ihre Leseleistungen zu erhalten.

 

Wir Büchereimitarbeiterinnen hoffen, dass auch im nächsten Jahr das Sommerlesen einen so großen Zuspruch finden wird.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Büchereimitarbeiterinnen

 

 

Öffnungszeiten:

Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr

Freitag: 10.00 bis 12.00

17:00 bis 19:00 Uhr

Tel 05550/3655-41

 

buecherei@bludesch.at – www.bludesch.bvoe.at

 

In den Herbstferien (27. Oktober bis 31. Oktober) haben wir am Montag, 27.Oktober und Mittwoch, 29. Oktober von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Freitag, 31. Oktober bleibt die Bücherei geschlossen

veröffentlicht am 24.10.2025

Video-Bericht zur feierlichen Segnung von Hochwasserschutz Montjola

Einen tollen Videobericht drehte ländle.tv bei der feierlichen Segnung des Hochwasserschutzprojektes Montjola.

https://youtu.be/KSlvWIWNULc

veröffentlicht am 22.10.2025

Gemeindeausflug nach Heidelberg

Gruppenfoto

Vom 10. bis 11. Oktober 2025 fand der diesjährige Gemeindeausflug nach Heidelberg statt. Frühmorgens machte sich die Gruppe gut gelaunt auf den Weg. Ein Zwischenstopp in Ulm bot Gelegenheit zu einer Pause und einem Blick auf das beeindruckende Münster, bevor die Fahrt weiterging.

 

In Heidelberg blieb genügend Zeit, um die Altstadt zu erkunden. Auch der Besuch des Heidelberger Schlosses mit dem herrlichen Blick über die Stadt hinterließ zahlreiche Eindrücke, ebenso wurde beim stimmungsvollen Heidelberger Weindorf eine gesellige Zeit verbracht.

 

Rückblickend bleibt ein sehr schöner Ausflug in Erinnerung. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

veröffentlicht am 16.10.2025

Heizkostenzuschuss 2025/2026

Der Heizkostenzuschuss kann im Aktionszeitraum vom 13.10.2025 bis 13.02.2026 beim Wohnsitzgemeindeamt beantragt werden. Der Antrag kann persönlich oder online gestellt werden. Der Zuschuss beträgt einmalig maximal 250 Euro.

 

Zum Nachweis der Anspruchsberechtigung ist das aktuelle Einkommen nachzuweisen. Für die Antragsberechtigung ist ausschließlich der Hauptwohnsitz maßgeblich.

Bei allfälligen Wohnungswechseln während des Aktionszeitraumes wird der Zuschuss nur einmal gewährt.

 

Folgende haushaltsbezogene Einkommensgrenzen gilt es zu beachten:

Haushaltsgröße Einkommensgrenze "Einschleifregelung"
1 Person EUR 1.410 EUR 1.610
2 Personen EUR 1.920 EUR 2.120
3 Personen EUR 2.360 EUR 2.560
4 Personen EUR 2.800 EUR 3.000
5 Personen EUR 3.240 EUR 3.440
6 Personen EUR 3.680 EUR 3.880
7 Personen EUR 4.120 EUR 4.320
jede weitere Person plus EUR 440 plus EUR 200

 

Als Einkommen gelten grundsätzlich: alle Einkünfte aus selbständiger und nicht selbstständiger Arbeit, aus Gewerbebetrieb, aus Land- und Forstwirtschaft, aus Vermietung und Verpachtung, aus Kapitalvermögen (Zinsen, Dividenden)

 

Zum Einkommen zählen somit insbesondere: Löhne, Gehälter, Renten, Pensionen (inkl. Ausgleichszulage), Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung, Leistungen aus der Krankenversicherung, Wohnbeihilfen, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, Kinderbetreuungsgeld, Lehrlingsentschädigungen, Zivildienstentschädigungen, Grundwehrdienerentgelt

 

Nicht als Einkommen gelten: Familienbeihilfen, Familienzuschüsse, Familienbonus Plus, Kinderabsetzbeträge, Studienbeihilfen, Pflegegelder, Kinderpflegegelder, Zuschüsse im Rahmen der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung oder bei sonstiger ambulanter Pflege, Opferrenten nach dem Opferfürsorgegesetz bzw. dem Heimopferrentengesetz, Grundrenten für Beschädigte nach dem Kriegsopferversorgungs- und Heeresversorgungsgesetz

 

Unberücksichtigt zu bleiben haben auch: allfällige Sonderzahlungen (13. und 14. Monatsgehalt oder Jubiläumsgelder), Spesenersätze, Diäten und Kilometergelder

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter Heizkostenzuschuss 2025/26, gemeinde@bludesch.at oder +43 5550 2218

veröffentlicht am 14.10.2025

Gemeinde Bludesch

Grünmüllsammlung „Herbst“ am Montag, 27.10.2025 – ab 07:00 Uhr

 

Wie bereits bekannt, muss der abzuführende Grünmüll gebündelt (max. 25 kg) am Vorabend des Abholtages an der Straße bereitgestellt werden.

 

Da wir diese Abfuhr „händisch“ durchführen, müssen diese „Beschränkungen“ unbedingt eingehalten werden!

 

Größere und lose Grünmüllmengen werden nicht mehr mitgenommen!

 

Wir ersuchen um Ihr Verständnis.

Gemeinde Bludesch

veröffentlicht am 14.10.2025

Gemeinde Bludesch

Entwurf Räumlicher Entwicklungsplan der Gemeinde Bludesch – Auflage:

 

Der von der Gemeindevertretung Bludesch beschlossene Entwurf der Verordnung des Räumlichen Entwicklungsplans der Gemeinde Bludesch (bestehend aus dem Verordnungstext, dem Textteil, dem Erläuterungsbericht und der Plandarstellung) wird vom 07.10.2025 bis 05.11.2025 im Sinne des § 11 Abs. 1 Raumplanungsgesetz veröffentlicht.

 

Während dieser Zeit können natürliche und juristische Personen sowie deren Vereinigungen, Organisationen oder Gruppen, insbesondere auch Organisationen zur Förderung des Umweltschutzes, zum Verordnungsentwurf schriftlich Stellung nehmen.

 

Alle Unterlagen finden Sie auf dem Veröffentlichungsportal auf der Homepage der Gemeinde Bludesch (www.bludesch.at).

veröffentlicht am 14.10.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Lust auf ein Blind Date in der Bücherei?

 

Vom 20. bis 26. Oktober lädt die Bibliothek Bludesch zur beliebten Aktionswoche „Österreich liest“ ein. Unter dem Motto „Blind Date mit Büchern“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Leseerlebnis.

 

Viele Leserinnen und Leser wählen Bücher häufig nach einem vertrauten Muster aus. Oft bestimmt die Auswahl der Bücher das Cover oder der Klappentext.

 

Während der Österreich liest Woche stehen geheimnisvoll verpackte Bücher zur Ausleihe bereit. Die Idee dahinter: Ein schönes Cover kann täuschen. Beim Blind Date zählt allein der Inhalt. Die Bücher wurden liebevoll von Büchereimitarbeiterin Sarah Thoma eingepackt und mit kleinen Aufmerksamkeiten wie Tee und Schokolade versehen. So wird das Ausleihen zum gemütlichen Erlebnis mit Überraschungseffekt.

„Es geht darum, sich auf neue Geschichten einzulassen, ohne vorher zu wissen, was einen erwartet“, erklärt Sarah Thoma. „Viele entdecken dabei Bücher von Autorinnen und Autoren, die sie sonst nie gewählt hätten.“

 

Ein weiteres Highlight der Woche ist die Kinderlesung mit Büchereimitarbeiterin Sonia Suarez, die viele Kinder schon von den Geschichtenzeiten kennen. Die Lesung findet am Mittwoch, 22. Oktober, um 17:00 statt.

 

Weitere Informationen finden Sie direkt Sie auf unserer Homepage und in den sozialen Medien.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Büchereimitarbeiterinnen.

 

Öffnungszeiten während der „Österreich liest Woche“:

Montag:    17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch:  17:00 bis 19:00 Uhr

                 17:00 Uhr Kinderlesung

Freitag:     10.00 bis 12.00

                 17:00 bis 19:00 Uhr

veröffentlicht am 14.10.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Gruppenfoto

Lange Nacht der Bibliotheken: Ein voller Erfolg in Bludesch

 

Bereits zum zweiten Mal lud die Bücherei Bludesch gemeinsam mit den Walgaubüchereien zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Mit viel Herzblut vorbereitet, bot die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, das Literatur, Musik und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte.

 

Eine Lesung für Kinder war der Auftakt. Die Autorin Tanja M. Schallert las aus ihrem Buch Henrietta und der Frosch und begeisterte damit die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, ein handsigniertes Exemplar des Buches der Autorin mitzunehmen.

 

Im Anschluss wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Sommerlesens feierlich ausgezeichnet, bevor einige Kinder des Gedichte-Workshops (siehe Foto) ihre eigenen Werke präsentierten. Unter der Leitung der Vorarlberger Autorin Astrid Marte hatten sie Gedichte und einen Sketch erarbeitet, die sie mit sichtbarer Freude auf die Bühne brachten. Alle Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt vom Talent der Kinder und Astrid Marte betonte: „Solche Texte geben mir große Hoffnung.“

 

Anschließend las Astrid Marte aus ihren eigenen Texten. In ihren Geschichten und Gedichten über die Kindheit im Satteinser Außerfeld sowie in humorvollen und nachdenklichen Passagen zog sie das Publikum in ihren Bann.

 

Zum Abschluss der literarischen Reise stellte die Büchereimitarbeiterin Sarah Thoma zwei ihrer Fantasy-Lieblingsbücher vor, während Erwin Sperger aus Kalte Füße von Francesca Melandri las.

Jeder einzelne Programmpunkt wurde musikalisch bereichert: Die Bludescher Singspatzen unter der Leitung von Miriam Rauch und Franziska Schnetzer, der Gitarrist David Küng sowie die Geschwister Emilia und Laurenz Burtscher sorgten mit Piano und Saxofon für stimmungsvolle Umrahmung.

 

Ein besonderer Dank gilt den vielen Besucherinnen und Besuchern, den Büchereimitarbeiterinnen und freiwilligen Helferinnen. Unterstützt wurde die Veranstaltung zudem vom Kino Bludenz, dem Land Vorarlberg und der Raiffeisenbank im Walgau.

veröffentlicht am 14.10.2025

Feierliche Segnung des Hochwasserschutzprojekts Schwarzbach/Montjola

Die Gemeinden Thüringen und Bludesch laden die Bevölkerung herzlich zur feierlichen Segnung der neu errichteten Hochwasserschutzanlage Schwarzbach/Montjola ein.

Die Feierlichkeiten finden am Sonntag, den 19. Oktober 2025, beim Einlaufbauwerk zum Stollen am Ostende des großen Weihers statt. Beginn ist um
10:00 Uhr mit einer Messfeier im Freien. Im Anschluss daran erfolgt die Segnung der fertiggestellten Anlage. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein gemeinsamer Frühschoppen der Musikvereine Thüringen und Bludesch.

Die Pfadfinder Thüringen übernehmen die Bewirtung und freuen sich darauf, die Gäste mit Speis und Trank zu verwöhnen. Da auf Montiola nur wenige Parkmöglichkeiten vorhanden sind, wird ein Shuttle-Service ab 09:00 Uhr vom Dorfplatz Thüringen sowie vom Feuerwehrhaus Bludesch eingerichtet. Zusätzlich steht der öffentliche Parkplatz oberhalb des Bestattungsunternehmens Stuchly als Parkfläche zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.

Bürgermeister Mag. Harald Witwer (Thüringen) und Martin Konzet (Bludesch)

veröffentlicht am 13.10.2025

Sackmesserführerschein in Bludesch

Am 20. September fand in Bludesch ein Sackmesserführerschein-Kurs statt. 15 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren aus Bludesch und der Umgebung nahmen daran teil. Unter der fachkundigen Anleitung von Günter Dünser lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Sicherheitsregeln für den sicheren Umgang mit dem Sackmesser.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung durften die Kinder das Gelernte gleich praktisch anwenden. Schritt für Schritt übten sie verschiedene Techniken und fertigten unter Aufsicht ihre eigenen kleinen Schnitzereien an, die sie anschließend mit nach Hause nehmen konnten.

Die Kinder waren mit viel Begeisterung dabei – und am Ende des Tages hielten alle stolz ihren „Sackmesserführerschein“ in den Händen.

veröffentlicht am 10.10.2025

Blasmusikbezirksleitung Bludenz

Gruppenbild Ehrung

Ehrung für 40 jährige Treue

 

Thomas Geutze hält seinem BMV Bludesch seit 40 Jahren die Treue.

 

Als Posaunist ist Thomas beim BMV Bludesch eine große Stütze. Auch als Funktionär in den verschiedensten Ämtern, als Kassier, stv. Obmann, Schriftführer, Sachverwalter, fand er immer wieder neue Herausforderungen, die er ordnungsgemäß durchführte. Beim Ehrungsabend des Blasmusikverbandes wurde ihm auf dem Muttersberg, als Dankeschön für seine Treue, das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Die Bezirksfunktionäre gratulieren herzlichst und wünschen weiterhin viel Spaß mit seinem BMV Bludesch.

veröffentlicht am 08.10.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Imelda

Herzlichen Glückwunsch, Imelda!

 

Die glückliche Gewinnerin der diesjährigen Spielerally heißt Imelda Mitterdorfer. Sie wurde in der Bücherei Bludesch herzlich empfangen und durfte ihren Preis im Beisein ihrer Mama und ihrer Schwester Lenia in Empfang nehmen. Imelda ist eine begeisterte Spielerin. Zuhause spielt sie mit ihrer Familie am liebsten traditionelle Brettspiele wie Mühle oder Mensch-ärgere-dich-nicht. Sie ist aber auch für Schach oder das Jassen zu begeistern.

 

Die Spielerally der Bludescher Bücherei ist mittlerweile eine feste Tradition und wird seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt. Dabei geht es nicht nur um den Wettbewerb, sondern auch um die Förderung des gemeinsamen Spielens und der Familienzeit. Das Engagement der Bibliothek in dieser Hinsicht zeigt sich in der stetigen Erweiterung ihres Spielesortiments. Die Vielfalt der angebotenen Spiele wächst kontinuierlich und bietet für jedes Alter und jeden Geschmack das Passende.

 

Gerade in den Wintermonaten erfreuen sich die Spiele großer Beliebtheit. Wenn die Tage kürzer und kälter werden, suchen viele Familien nach unterhaltsamen und gemeinsamen Aktivitäten im Warmen. Spieleabende mit der Familie sind da eine willkommene Abwechslung. Die Bücherei Bludesch bietet eine beeindruckende Auswahl an Spielen, die bereits für die Kleinsten geeignet sind und so die ganze Familie ansprechen.

 

Besonders hervorzuheben ist das dabei das Familienabo der Bibliothek, welches auch das Ausleihen von Spielen beinhaltet. Dieses Angebot wird sehr gerne genutzt, da es Familien die Möglichkeit gibt, regelmäßig neue Spiele auszuleihen und auszuprobieren, ohne diese kaufen zu müssen. Dies fördert nicht nur den Spaß und die Kreativität, sondern auch die Bindung zwischen den Familienmitgliedern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Ihre Büchereimitarbeiterinnen

 

Öffnungszeiten:

Montag:    17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch:  17:00 bis 19:00 Uhr

Freitag:     10.00 bis 12.00

                 17:00 bis 19:00 Uhr

Tel 05550/3655-41

buecherei@bludesch.at

www.bludesch.bvoe.at

veröffentlicht am 08.10.2025

Pensionistenverein Bludesch

Gruppenbild

Bludescher Pensionisten auf fünftägiger Reise ins Frankenland

 

Mit bester Laune starteten wir unsere fünftägige Reise ins Frankenland, gemeinsam mit unserem bewährten Fahrer Christian von der Firma Haueis. Kurz vor Ulm legten wir eine gemütliche Kaffeepause ein, bevor wir weiter nach Dinkelsbühl fuhren. Dort erwartete uns eine beeindruckende Altstadt mit zahlreichen historischen Bauwerken. Im Gasthof Hirschen wurden wir mit köstlichen regionalen Spezialitäten verwöhnt, bevor wir unser Hotel bezogen.

 

Tag 2: Unser Ziel war die Residenzstadt Würzburg. Dort wurden wir bereits vom City Train erwartet, mit dem wir bequem die Stadt erkundeten. Die prachtvollen Bauwerke und das historische Flair beeindruckten uns sehr. Zum gemeinsamen Mittagessen trafen wir uns im Wirtshaus am Dom. Am Nachmittag konnten wir Würzburg auf eigene Faust erkunden,

 

Tag 3: Heute führte uns die Reise in die Weinstadt Hammelburg. Nach einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt besuchten wir die Weinkellerei Müller. Dort erhielten wir interessante Einblicke in die Weinproduktion, durften verschiedene Weine verkosten und genossen eine hervorragende Jause. Am Nachmittag ging es weiter nach Bad Kissingen, wo wir Zeit zur freien Verfügung hatten um das Kurstädtchen zu erkunden.

 

Tag 4: Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Bamberg, eine Stadt voller Kunst, Geschichte und beeindruckender Architektur. Die zahlreichen Klöster, Kirchen, Fachwerkhäuser und der imposante Dom ließen uns staunen. Kein Wunder, dass Bamberg zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

 

Am letzten Tag unserer Reise stand noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: eine Rundfahrt auf dem Main mit dem Schiff MS Undine. Bei herrlichem Wetter genossen wir die Fahrt und ein leckeres Mittagessen an Bord. Danach hieß es Abschied nehmen und traten die Heimreise an.

 

Im Namen aller Teilnehmer möchte ich mich herzlich bei unserem Fahrer Christian für die sichere und angenehme Reise bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Obmann Jos für die perfekte Organisation und Planung dieser schönen Reise.

 

Ein großes Dankeschön an alle, die unserer Einladung gefolgt sind, es war eine wunderbare Zeit!

veröffentlicht am 08.10.2025

Kulturbrücke Bludesch

Bludesch

Einladung der Kulturbrücke Bludesch!

 

Neue Texte auf dem internationalen, literarischen Wanderweg «Stille Laute» in Bludesch ab dem 10. Oktober 2025 bis Mitte April 2025, nun zum Thema «Sein und/oder Schein»

 

1. Informationen über den Literaturweg mit Leitsätzen der Gemeinde und halbjährlich wechselnden Aphorismen von Anni Mathes – Bludesch/Österreich

2. Mascha Kaléko – Zürich/CH

3. Felicia Sonderegger, Pia Geiger u. Anna-Greta Comploj – 1. Kl. Gymnasium Bludenz/A

4. Kevin Maynard – Chichester/Südengland

5. Maria Etlinger – Nenzing-Roßnis/A

6. Anja Seidl – Hörbranz/A

7. Reiner Kunze – Bayern/D

8. Leichte Sprache – Janet Schlinkmann – Mitterfels/D – KJF Regensburg

9. Walter Pobaschnig – Wien/A

10. Infotafel mit Leitsätzen der Gemeinde und Aphorismen – Bludesch/Österreich

veröffentlicht am 08.10.2025

Regionalmarkt begeistert zahlreiche Besucher:innen

Am 4. Oktober fand unser Regionalmarkt erstmals auf dem Parkplatz neben dem Gemeinschaftsgarten (alter Kindergarten) statt – und der neue Standort wurde von allen Seiten hervorragend angenommen!

Bei angenehm trockenem Wetter strömten zahlreiche Besucher:innen zu unserem Markt und genossen das vielfältige Angebot unserer regionalen Produzenten. Die Atmosphäre war ausgelassen, Marktfahrer und Besucher zeigten sich gleichermaßen begeistert. Selbst das Wetter spielte perfekt mit: Pünktlich um 16:00 Uhr, als der Markt offiziell endete, fielen die ersten Regentropfen.

Besonders erfreulich war die große Hilfsbereitschaft beim Abbau – alle packten gemeinsam an, sodass trotz einsetzenden Regens alles zügig aufgeräumt wurde.

Herzlichen Dank gilt allen fleißigen Helfern, die beim Organisieren sowie beim Auf- und Abbauen mit angepackt haben. Ebenso danken wir unseren Marktfahrern für ihr hervorragendes Angebot sowie allen Besuchern für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Regionalmarkt im Frühjahr 2026!

veröffentlicht am 07.10.2025

Todesanzeige Dietmar Pfefferkorn

Die Gemeinde Bludesch und die Ortsfeuerwehr Bludesch geben in tiefer Trauer bekannt, dass 

Herr Dietmar Pfefferkorn

geb. am 16.08.1942

 

am 30.09.2025 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

 

Der Verstorbene war Ehrenringträger der Gemeinde Bludesch und viele Jahre Mitglied der Gemeindevertretung sowie des Gemeindevorstandes. In den Jahren 1992 bis 2000 und erneut von 2002 bis 2005 bekleidete der Verstorbene zudem das Amt des Vizebürgermeisters der Gemeinde Bludesch. 

 

Die Ortsfeuerwehr Bludesch verliert mit ihm ein hochgeschätztes Ehrenmitglied, das über Jahrzehnte die Entwicklung und Geschicke der Feuerwehr maßgeblich geprägt hat.

 

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

 

In dankbarer Erinnerung: 

Für die Gemeinde Bludesch:

Bürgermeister Martin Konzet

 

Für die Ortsfeuerwehr Bluesch: 

Kommandant Martin Plangg

veröffentlicht am 03.10.2025

Sozialsprengel Raum Bludenz

veröffentlicht am 02.10.2025

Gemeindeamt Bludesch

Das Gemeindeamt bleibt am Freitag, 10.10.2025 aufgrund des Ausfluges geschlossen!

 

Der Bürgermeister

Martin Konzet

veröffentlicht am 02.10.2025

Lehrlingsmesse im Walgau

Die Mitmachmesse im Walgau öffnet am Freitag, 10. Oktober 2025 wieder ihre Tore in Frastanz und lädt junge Leute dazu ein, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

 

80 Lehrberufe zum Kennenlernen

Wer sich über zahlreiche Lehrberufe informieren und innovative Ausbildungsbetriebe kennenlernen möchte, ist bei der Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“ genau richtig. In diesem Jahr informieren über 50 Aussteller:innen am Freitag, 10. Oktober rund um das Thema Lehrausbildung.

 

Passende Lehrstelle finden

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Walgau? Bei welchem Unternehmen kann ich meine Traumausbildung machen? Welche Alternativen gibt es und welcher Beruf passt zu mir? Die größte Lehrlingsmesse Vorarlbergs, „Lehre im Walgau“, hilft bei der Beantwortung dieser Fragen und ist kostenlos. Mit über 50 Ausbildungsbetrieben und Institutionen wie aha Jugendinfo, AMS, BIFO u. v. m. ist die Veranstaltung größer und gefragter denn je.

 

Informationen aus erster Hand

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Jugendliche und Eltern können kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und sich einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region verschaffen. Hineinschnuppern und Informieren stehen im Vordergrund. An den Ständen stehen Lehrlinge, Ausbildende und Geschäftsführende mit Rat und Tat zur Seite, sodass viele berufsnahe Arbeiten ausprobiert werden können.

Ob Einzelhandel, Arbeiten mit Holz, Tüfteln mit Kupferrohren oder beim Malen deine Kreativität zeigen – hier gibt es spannende Einblicke in zukunftsweisende Lehrberufe!

Mitmachen Besonders hervorzuheben ist das „Mitmach“-Konzept: Die jungen Besucher erhalten authentische Einblicke in die vielfältigen Aspekte unterschiedlichster Berufe. Unter fachkundiger Anleitung können sie verschiedene berufstypische Tätigkeiten ausprobieren, sei es Sägen, Fräsen, Malen, Löten u.v.m. Dies macht den Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Am besten lässt sich in der Praxis herausfinden, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen!

 

 

INFO

Datum: Freitag, 10. Oktober 2025 Uhrzeit: 08:30 – 17:30 Uhr

Ort: 6820 Frastanz, Carl-Ganahl-Platz (bei der Energiefabrik/Museumswelt)

Die An- und Abreise zur Lehrlingsmesse ist mit Bus und Bahn kostenlos.

https://www.lehre-im-walgau.at/lehrlingsmesse-2025/

veröffentlicht am 01.10.2025

Einladung zur 5. Sitzung der Gemeindevertretung

am Montag, 06.10.2025 um 19:00 Uhr im Kursraum Gais


Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Verhandlungsschrift der 4. Gemeindevertretungssitzung
  3. Musikschule Walgau – Schule mit Öffentlichkeitsrecht – Präsentation, Beratung und Beschlussfassung
  4. L50 Walgaustraße – Errichtung einer Querungshilfe (Höhe „Hämmerle Kaffee“, km 20,93 – km 21,01) – neue Kostensituation - Beratung und Beschlussfassung
  5. Beschäftigungsrahmenplan 2026 – Beratung und Beschlussfassung
  6. Wasserverband Ill-Walgau – Kontokorrentkredit / Übernahme Haftung – Beratung und Beschlussfassung
  7. Berichte:
    a) Bürgermeister
    b) Regio im Walgau
    c) Gemeindevorstand
    d) Arbeitsgruppen / Prüfungsausschuss
    e) Delegierte
  8. Allfälliges

 

Der Bürgermeister

Martin Konzet

veröffentlicht am 29.09.2025

Haussammlungen

Die Vorarlberger Tierschutzheim gemeinnützige GmbH und der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg führen im Oktober 2025 die alljährlichen Haussammlungen durch.

veröffentlicht am 29.09.2025

Sportverein Bludesch

Die Männerabteilung des Sportvereins Bludesch startet am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 19:00 Uhr in der Volksschule Bludesch. Wir werden uns mit je einer Stunde Gymnastik und anschließend Volleyball bis nächstes Jahr Ostern fit halten. Natürlich darf im Anschluss der gesellschaftliche Aspekt nicht fehlen. Gerne sind Interessierte eingeladen mitzumachen. Weitere Informationen unter sportvereinbludesch@gmail.com oder bei Benno Koenigbaur Tel. 0664/464654

veröffentlicht am 29.09.2025

10 Jahre LEADER-Region

Bild Markt

10 Jahre LEADER-Region - Einladung zur Jubiläums-Exkursion

 

Die LEADER-Region Vorderland–Walgau–Bludenz (VWB) feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 gestalten wir mit LEADER lebenswerte Regionen und setzen innovative Projekte um.

 

Zum Jubiläum laden wir am 03. Oktober zu einer spannenden Exkursion durch die Projektlandschaft ein, bei der Sie einige Projekt-Highlights persönlich erleben können.

 

Wir bieten zwei Touren zur Wahl:

 

Vorderland-Tour
1. Kulturperspektiven, Rankweil
2. KulturGut Trift, Rankweil
3. Hägi-Wendls, Zwischenwasser
4. Monatsmarkt, Klaus

 

Walgau-Tour
1. Walgauer Werkboxen und Experimente, Satteins
2. Gemeinschaftsarchiv, Ludesch
3. Tauschlädele, Thüringen
4. Monatsmarkt, Klaus

 

Der Start erfolgt um 15 Uhr bei der LEADER-Geschäftsstelle in Rankweil, das Ende ist gegen 18 Uhr beim Monatsmarkt in Klaus geplant. Anschließend laden wir zum gemütlichen Ausklang mit Pizza beim Monatsmarkt in Klaus ein.

 

Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: https://www.leader-vwb.at/topaktuell/einladung-jubilaeums-exkursion

 

Frischer Wind im LEADER-Büro: Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Nina

Seit August 2025 verstärkt Nina Endress unser Team der LEADER-Region VWB als neue Assistentin der Geschäftsführung. Durch ihr Masterstudium der Humangeographie sowie durch ihre praktischen Erfahrungen im Regionalmanagement und kommunalen Klimaschutz bringt sie wertvolle Erfahrungen in die Arbeit der LEADER-Region mit ein. Künftig wird sie die LEADER-Managerin tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit.

Kontakt: endress@leader-vwb.at

veröffentlicht am 24.09.2025

Spielefest am Freizeitplatz

Spielefest

Toller Besuch beim diesjährigen Spielfest am Freizeitplatz in Bludesch. Bei wunderbarem Spätsommerwetter organisierten die Vereine gesamt 14 Spielstationen um den Kindern die Möglichkeit zu geben Stempel für ihre Spielpässe zu bekommen.

 

Insgesamt wurden über 200 kleine Geschenkpakete ausgegeben, bevor dann bei der Schlussverlosung Kinogutscheine, Tageskarten für Gargellen und als Hauptpreis ein Tag für die ganze Familie mit Husky Toni, verlost worden sind.

 

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Vereine die sich hier engagiert und präsentiert haben. Ein spezieller Dank an die Funkenzunft Bludesch für die tolle Bewirtung über den ganzen Tag hinweg.

 

Danke an die Arbeitsgruppe Soziales für die Organisation der gesamten Veranstaltung, speziell an Frau Bickel Christina für das organisieren und bereitstellen der über 200 Geschenkpakete für die teilnehmenden Kinder.

 

Die Funkenzunft und die Arbeitsgruppe Soziales haben sich gemeinsam dazu entscheiden den Reinerlös des Tages "Husky Tonis Kindertraum" zugute kommen zu lassen - darüber werden wir natürlich separat noch berichten!

veröffentlicht am 22.09.2025

Workshop für Pendler:innen nach Liechtenstein

Pendler*innen aufgepasst! – Entwickeln Sie mit uns Ideen für einen besseren Pendelalltag.

Sie pendeln täglich nach Liechtenstein zur Arbeit und ärgern sich über den Verkehr? Sie haben es satt, immer wieder im Stau zu stehen und überlegen, wie denn Ihr Weg zur Arbeit angenehmer und für die Umwelt verträglicher gestaltet werden könnte? Dann sind Sie bei uns richtig!

 

Wir suchen:

Personen, die aus folgenden Walgau-Gemeinden nach Liechtenstein zur Arbeit pendeln: Ludesch, Bludesch, Thüringen, Nenzing, Frastanz, Satteins, Schlins, Röns, Düns und Schnifis. • Egal ob Sie mit Auto, Bahn und Bus oder Fahrrad unterwegs sind - Ihre Erfahrungen zählen!

 

Ziel:

Im Gespräch mit Betroffenen wollen wir Ideen und Vorschläge für die Verbesserung des Pendler*innen-Alltags aus dem Walgau nach Liechtenstein entwickeln.

 

Termin:

Montag, 22. September, 19.00 - 22.00 Uhr Ort: Gemeindeamt Satteins, Sitzungszimmer, 2.OG Kirchstraße 15, 6822 Satteins

 

Ablauf:

  • geleitete Diskussion in einer Gruppe von maximal 12 Personen - Moderation Annemarie Felder
  • Sammlung aller Ideen und Hinweise
  • Aufbauend auf den Ergebnissen wird eine Gruppe von Expert*innen Maßnahmen konkretisieren.

 

Anmeldung:

Um Anmeldung bis 17. September wird gebeten. Tel. +43 5572 / 31 202-26 oder per E-Mail an susanne.backmeister@energieinstitut.at

Achtung! Beschränkte Teilnehmer*innen-Zahl

 

Flyer Pendler:innen-Workshop

veröffentlicht am 16.09.2025

Archiv

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden