Aktuelle Meldungen
Mitmachen bei der Aktion "Ferien für den Rasenmäher
Für mehr Naturvielfalt im Garten
Blühende Wiesen in Gärten können als Oasen für die Natur die Artenvielfalt fördern. Im Mai soll die Challenge "Ferien für den Rasenmäher" in verschiedenen Regionen in Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz zeigen, wie Privathaushalte, Betriebe und Gemeinden mit einer einfachen Maßnahme Bienen, Schmetterlingen und Co. helfen können.
Viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind sich nicht bewusst, dass sie die Naturvielfalt ganz einfach unterstützen könnten. Sie mähen ihren Rasen regelmäßig und halten ihn so kurz, dass fast nichts blüht – weil sich das so gehört für einen Garten rund ums Haus. Für Insekten, Vögel oder kleine Säugetiere sind solche Rasen aber Einöden. Besser wäre es, das Gras mindestens auf einer Teilfläche wachsen zu lassen. Denn blühende Wiesen stärken die Artenvielfalt, bereichern die Natur und sorgen dafür, dass Bienen, Schmetterlinge und viele andere Tiere sich dort wohl fühlen.
Nicht mähen als Wettbewerb
Hier setzen verschiedene Regionen aus Vorarlberg, der Schweiz und Deutschland an: "Ferien für den Rasenmäher" heißt es dort im Monat Mai. Die beiden grenzübergreifenden Projekte "GE_NOW" - unter der Leitung der Regio-V - und "Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün" machen dafür gemeinsame Sache und schreiben die Challenge für Privathaushalte, Betriebe und Gemeinden aus. Beide Projekte werden von den Regionalorganisationen und Gemeinden getragen und haben das Ziel, dem Biodiversitätsverlust und dem Klimawandel auf kreative und spielerische Weise zu begegnen. Dazu gehören die Regionen Brandnertal, Großes Walsertal, Klostertal-Arlberg, Montafon und Walgau in Vorarlberg sowie die Region Prättigau/Davos in der Schweiz mit allen 48 Gemeinden plus weitere 13 Gemeinden im Bodenseeraum in Vorarlberg, der Schweiz und Deutschland.
Am Wettbewerb mitmachen ist ganz einfach: online anmelden, vom 1. bis 31. Mai den Rasen oder einen Teil davon nicht mähen, zum Schluss ein Foto als Beweis schicken. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen, die am 21. Juni 2025 am Anlass "Dra bliibä - für Natur und Klima" in Schiers (CH) verliehen werden. Teilnahmeberechtigt ist, wer in den beteiligten Regionen wohnt oder arbeitet. Aber auch Interessentinnen und Interessenten aus anderen Regionen und Gemeinden sind herzlich eingeladen.
Auftakt in der Propstei St. Gerold
Zum Start der Rasenmäher-Ferien findet am 29. April in der Propstei St. Gerold im Großen Walsertal ein Anlass zu naturnaher Grünflächengestaltung für Betriebe und Gemeinden statt (14 – 17.15 Uhr). Das Programm beinhaltet eine Führung durch die Propstei St. Gerold und ihre Gärten, einen Vortrag der Gemeinde Rankweil zur naturnahen Grünflächengestaltung sowie einen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind alle Teilnehmenden der Challenge sowie weitere Interessierte.
In den beteiligten Regionen finden in den nächsten Wochen zahlreiche weitere Veranstaltungen rund um die Themen Biodiversität und Klima statt wie zum Beispiel ein Vortrag zum klimafitten Garten, ein Frühlingsmarkt und ein Bergtee-Event.
veröffentlicht am 01.04.2025
Musikschule Walgau
Prima la musica
Bereits zum 30. Mal fand Anfang März der traditionelle Musikwettbewerb Prima la musica in Feldkirch statt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Musikschule Walgau erbrachten eine Spitzenleistung: alle der 12 jungen Musiker:innen erhielten einen ersten Preis, vier von ihnen sogar einen ersten Preis mit Auszeichnung!
Aus Bludesch nahm Laurenz Burtscher mit dem Saxofon am Wettbewerb teil. Bei seinem Auftritt gelangen Laurenz die Vortragsstücke besonders gut und so wurde er mit einem ersten Preis mit Auszeichnung belohnt! Laurenz lernt im dritten Jahr bei Jürgen Müller Saxofon, davor hat er an der Musikschule einige Kurse des Elementaren Musizierens besucht. Er war schon bei vielen Konzerten mit dabei und spielt auch im Ensemble flexisax mit. Begleitet wurde Laurenz von Lea Mathies am Klavier, die bei Nina Prantner lernt. Auch Lea hat für ihre Darbietung als jugendliche Klavierbegleiterin einen ersten Preis erhalten.
Mit viel Ausdauer und Fleiß bereiteten sich die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihren Wettbewerbsauftritt vor und wurden dabei von ihren Lehrkräften und von ihren Eltern bestens unterstützt. Dank der intensiven Vorbereitung konnten alle Mitwirkenden der Musikschule Walgau die Jurys mit hervorragenden Darbietungen überzeugen und Top-Wertungen erzielen! Die Musikschule gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich zu ihrem Erfolg!
www.musikschule-walgau.at
veröffentlicht am 01.04.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch
Information
Im April gibt es wieder vermehrt Übungstätigkeiten beim Gruppenübungsplatz Auwald. Die Verwendung von Knall- und Leuchtmunition ist vorgesehen.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.
veröffentlicht am 01.04.2025
Einladung zur Inklusionsdisco und Monatsprogramm April der JKA Walgau
Auch im April hat die JugendKulturArbeit Walgau wieder ihre Jugendräume für alle Jugendlichen geöffnet. Zudem ist die mobile Jugendarbeit jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils ab 15:00 Uhr im gesamten Walgau unterwegs.
Ein besonderes Highlight im April ist die Inklusions-Disco am Freitag, den 25. April von 17:00 bis 20:00 Uhr im Join in Nenzing.
veröffentlicht am 28.03.2025
Einladung zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Angelobung der Mitglieder der Gemeindevertretung
- Bestellung eines Schriftführers
- Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
- Wahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
- Wahl des Vizebürgermeisters
- Wahl des Prüfungsausschusses
- Genehmigung der Verhandlungsschrift der 37. Gemeindevertretungssitzung
- Allfälliges
Der Bürgermeister
Martin Konzet
veröffentlicht am 27.03.2025
Grünmüllsammlung
Wichtige Information der Gemeinde Bludesch
Grünmüllsammlung „Frühling“ am Montag, 31.03.2025 – ab 07:00 Uhr
Wie bereits bekannt, muss der abzuführende Grünmüll gebündelt (max. 25 kg) am Vorabend des Abholtages an der Straße bereitgestellt werden.
Da wir diese Abfuhr „händisch“ durchführen, müssen diese „Beschränkungen“ unbedingt eingehalten werden!
Größere und lose Grünmüllmengen werden nicht mehr mitgenommen!
Wir ersuchen um Ihr Verständnis.
Gemeinde Bludesch
veröffentlicht am 26.03.2025
Flurreinigung
Am Samstag, den 29.03.2025 findet die jährliche Flurreinigung statt. Start ist um 10 Uhr beim Freizeitplatz Bludesch.
Alle Teilnehmer erhalten ein kleines Dankeschön.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
veröffentlicht am 26.03.2025
Haussammlung
Im April findet die Haussammlung des Verein Vorarlberger Kinderdorf statt.
Der Bürgermeister
veröffentlicht am 25.03.2025
Krankenpflegeverein Bludesch
Entspannungsabende „Nimm dir eine Auszeit vom Alltag“
Wann: ab 07.05.2025 jeden Mittwoch
Zeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Kindergarten Bludesch-Gais
Nähere Infos und Voranmeldung unter: www.mentalmoments.at oder Tamara.hoech@icloud.com
veröffentlicht am 25.03.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch
Buchempfehlung der Woche
Umlaufbahnen: Samantha Harveys preisgekröntes Meisterwerk
Mit „Umlaufbahnen“ (Originaltitel: „Orbital“) hat Samantha Harvey ein poetisches Werk geschaffen, das die Leserinnen und Leser in die Schwerelosigkeit einer Raumstation entführt. Sechs Astronautinnen und Astronauten aus verschiedenen Ländern umkreisen die Erde sechzehnmal täglich, während sie durch die Fenster die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Planeten beobachten. Das preisgekrönte Buch, das 2024 den Booker Prize erhielt, verknüpft Naturbeschreibungen mit philosophischen Reflexionen und den persönlichen Herausforderungen der Crew.
Harveys Prosa ist geprägt von sprachlicher Präzision und poetischer Intensität. Ihre Beschreibungen – wie die eines Taifuns, der die Kontinente durchstreift, oder das rhythmische Auf- und Untergehen der Sonne – vermitteln eindrucksvoll die erhabene Perspektive aus dem All. Gleichzeitig gewährt der Roman Einblicke in die Herausforderungen des Alltags im All: körperliche Belastungen, Sehnsucht nach der Erde und die Isolation der Astronauten.
Die fragmentarische Erzählweise, übersetzt von Julia Wolf, spiegelt die Schwerelosigkeit wider, in der Gedanken und Erinnerungen wie Partikel im Raum treiben. „Umlaufbahnen“ ist eine stille, poetische Mahnung, die Einzigartigkeit unseres Planeten zu schätzen und zu schützen. Harvey lädt dazu ein, die Perspektive zu wechseln – ein literarisches Highlight mit nachhaltiger Wirkung. Ein Buch, das die Welt und uns selbst mit neuen Augen sehen lässt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Ihre Büchereimitarbeiterinnen
Öffnungszeiten:
Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 12.00
17:00 bis 19:00 Uhr
Tel 05550/3655-41
buecherei@bludesch.at
www.bludesch.bvoe.at
veröffentlicht am 25.03.2025
Einladung ins Erzählcafé – Ende 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit
Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt das Team des Gemeinschaftsarchiv Walgau die Blumenegger Bevölkerung zu einem Erzählcafé ein, dass die Zeit ab 1945 bis in die frühen 1950er Jahre in den Focus rückt.
Eine Ludescher Historiker-Gruppe ist seit einiger Zeit mit der Aufarbeitung von Dokumenten aus dieser Zeit beschäftigt. Erste Ergebnisse werden dabei in kurzen Impulsvorträgen präsen-tiert. Das Publikum im Erzählcafé ist aufgefordert, Erinnerungen und Geschichten zu teilen, die sich zu Kriegsende und in den ersten Jahren danach in unserer Region ereignet haben.
Alte Fotos, Postkarten und Dokumente können gerne mitgebracht werden, um diese bewer-ten zu lassen. Außerdem hoffen die Archiv-Mitarbeiter, dass die Besucher ihnen dabei behilf-lich sein können, Personen zu identifizieren, welche auf alten Fotografien abgebildet sind. Die Veranstaltung findet am 22. April 2025 im Gemeindezentrum Ludesch ab 14:00 Uhr statt.
veröffentlicht am 21.03.2025
Krone-Inventar zu verkaufen!
Bevor die Bauarbeiten beginnen und die Möbel entsorgt werden, möchten wir ihnen noch eine Chance geben!
Deshalb werden die Tische und Stühle aus dem Sitzungssaal und dem Kronensaal verkauft.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Flohmarktladen neben dem Feuerwehrhaus (Hauptstraße 29) immer samstags von 09:00 bis 11:30 Uhr.
Die Erlöse gehen an den Krankenpflegeverein Bludesch.
veröffentlicht am 21.03.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch
Vielfalt im Bücherregal durch die Wanderbücherei
Die Bücherei Bludesch bereichert seit Langem ihre Bücherregale durch eine enge Zusammenarbeit mit der Wanderbücherei Bregenz. Dieses praktische Konzept ermöglicht es, den Leserinnen und Lesern in Bludesch ein abwechslungsreiches und stets aktuelles Literaturangebot zu präsentieren. Durch dieses wechselnde Bücherangebot können Leserinnen und Leser regelmäßig neue Bücher entdecken – sei es das Lieblingsbuch eines Kindes, ein packender Krimi für Erwachsene oder ein Klassiker, der Erinnerungen weckt.
Eine Mitarbeiterin der Bücherei Bludesch bestellt sorgfältig ausgewählte Titel bei der Wanderbücherei in Bregenz und holt dort die Bücher persönlich ab. Diese Leihbücher bleiben für einen Zeitraum von sechs Monaten in Bludesch und erweitern das Sortiment für Groß und Klein.
Durch diese innovative Zusammenarbeit wird nicht nur die Liebe zur Literatur gefördert, sondern auch eine nachhaltige Nutzung von Büchern ermöglicht. Die geteilte Nutzung von Büchern spart Kosten und vermeidet Abfall – ein nachhaltiges Modell, das beispielhaft ist und die Bücherei bereichert. Die Wanderbücherei macht Literatur erlebbar, für alle und überall.
Entdecken Sie die literarischen Schätze in unsere Bücherei!
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Ihre Büchereimitarbeiterinnen
Öffnungszeiten:
Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 12.00
17:00 bis 19:00 Uhr
Tel 05550/3655-41
buecherei@bludesch.at
www.bludesch.bvoe.atBücherei
veröffentlicht am 17.03.2025
Vorarlberg radelt
Vorarlberg radelt wieder los! Jetzt mitmachen und gewinnen!
20. März bis 30. September 2025
Radfahren macht Spaß, hält fit und schont die Umwelt. Ab 20. März geht es wieder los mit der Aktion „Vorarlberg radelt". Jeder kann mitmachen und Kilometer sammeln – egal ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Es gibt tolle Preise zu gewinnen und neue Aktionen zu entdecken!
Gemeinsam 10 Mio. Kilometer radeln ist das Ziel von Vorarlberg radelt 2025. Das können wir schaffen, mit deiner Unterstützung wird das gelingen!
So funktioniert´s:
- Einfach registrieren: In der „Österreich radelt“-App oder online unter www.vorarlberg.radelt.at
- Kilometer sammeln: Alle geradelten Kilometer eintragen
- Gewinnen: Je öfters du an Aktionen teilnimmst, desto höher sind deine Gewinnchancen!
Was gibt es zu gewinnen?
Von Gutscheinen und Fahrradzubehör bis hin zu E-Bikes, Trekkingrädern oder Kinderrädern.
Auch Gemeinden, Schulen, Vereine und Unternehmen können Preise gewinnen - zum Beispiel Radservicetage oder ein Pumptrack-Event.
veröffentlicht am 17.03.2025
Obst- und Gartenbauverein Bludesch
Erdenverkauf im DLZ Blumenegg
Die OGV-Vereine aus Bludesch und Thüringen veranstalten heuer wieder einen Erdenverkauf im DLZ Blumenegg. Angeboten werden verschiedene Erden, Dünger sowie Saatgut für Blumenwiesen von TerreSuisse zum günstigen Aktionspreis.
Freitag, 14. März von 14:00 bis 17:00 Uhr und
Samstag, 15. März 2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr, jeweils im DLZ Blumenegg
veröffentlicht am 11.03.2025
FamiliePlus Team Bludesch
Eine Großartige Auszeichnung für das familieplus Team durften wir am 6.3.25 im Landhaus in Bregenz entgegennehmen. Nach 5-jähriger Projektdauer wurde Bludesch/Gais erneut erfolgreich zertifiziert und mit dem familieplus-Gütesiegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Landhaus in Bregenz statt und Landesstatthalter Christoph Bitschi übereichte uns die dazugehörige Urkunde. Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team von familieplus und der Leitung von Doris Hammerer und Gemeindebetreuerin Ulrike Amann, sowie Frau Kathrin Hausberger die uns tatkräftig bei der Erstellung des Berichtes unterstützt hat. Nun beginnt eine neue Periode und das familieplus Team wird weiter engagiert für die Bürger:innen aus Bludesch und Gais weiter arbeiten.
veröffentlicht am 11.03.2025
Campus Bludesch
Faschingsfeier der Schulkinder vom Campus Bludesch
In der Faschingszeit erlebten die Kinder der Schulkindbetreuung eine bunte und fröhliche Faschingsparty im Kronensaal. Die Faschingsparty war ein wahres Fest der Kreativität: Von schillernden Prinzessinnen über tapfere Superhelden bis hin zu riesigem Dinosaurier – die Kinder hatten sich in fantasievolle Kostüme geworfen, die den Kronensaal in ein lebendiges Farbenmeer verwandelten.
Die fröhliche Musik lud zum Tanzen und Singen an. Lächelnde Gesichter und ausgelassene Stimmung war überall zu sehen. Das abwechslungsreiche Programm bereitete viel Freude für die Kinder vor. Sie könnten sich nach Herzenslust schminken lassen, Buttons mit verschiedensten Bildern gestalten und beim Schokoladenessspiel naschfreudige Momente erleben. Ein Highlight war das lustige Quiz, bei dem die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen konnten und danach bei der Auflösung großartige Geschenke auswählen konnten. Natürlich war das leibliche Wohl auch gesorgt und die Kinder dürften sich mit traditionellem Krapfen stärken. Zum Abschluss tanzten alle bei einer fröhlichen Polonaise und ließen den Tag in bester Stimmung ausklingen.
Ein großes Dankeschön an die Gemeinde für die Bereitstellung des Kronensaales und an den Bürgermeister Martin Konzet, der für die köstlichen Krapfen sorgte.
veröffentlicht am 11.03.2025
Campus Bludesch
Faschingsfeier im Kindergarten und in der KIBE
Am Dienstag, den 04. März, war im Kindergarten und in der Kleinkindbetreuung (KIBE) richtig was los! Alle kamen bunt verkleidet – als verschiedene Figuren, Tiere und vieles mehr – und sorgten so von Anfang an für eine farbenfrohe Stimmung. Der Tag begann mit dem traditionellen Bludescher Faschingsruf: „Schnägge, Schnägge, Hoooo“, den die Kinder mit voller Freude in die Luft riefen. Ab da war klar: Jetzt geht der Spaß erst richtig los!
Das ganze Haus war mit bunter Faschingsdeko geschmückt. Luftschlangen und Luftballons hingen überall und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Die Kinder hatten an diesem Tag viele Möglichkeiten, sich auszutoben. Sie konnten sich im Haus frei bewegen und entscheiden, was sie tun wollten, denn die Auswahl war groß. Es gab Bastelstände, bei denen sie bunte Masken basteln konnten und viele ließen sich auch schminken und verwandelten sich in allerlei Figuren. In den Gruppenräumen wurden lustige Faschingsspiele gespielt und im Turnsaal konnte man sich bei der Kinderdisco so richtig austanzen – mit lauter Musik und vielen Luftballons, die durch die Luft flogen. Bevor es dann zur leckeren Jause ging, machten alle gemeinsam einen fröhlichen Polonaisezug durch das ganze Haus. Alle marschierten zusammen durch die Räume und sorgten für richtiges Faschingstreiben!
In den Gruppenräumen gab es dann die Jause. Dabei brachten Herr Bürgermeister Martin Konzet und Herr Helmut Wegeler köstliche Krapfen mit und verteilten diese an die Kinder und alle anderen. Jeder genoss die feine Jause in einer fröhlichen und entspannten Stimmung.
Es war ein wunderschöner Faschingstag, der allen viel Spaß gemacht hat. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag so fröhlich und bunt gestaltet haben und besonders an Herrn Bürgermeister Konzet und Herrn Wegeler für die Krapfen!
veröffentlicht am 11.03.2025
Einladung zur 37. Sitzung der Gemeindevertretung
am Montag, 10.03.2025 um 19:30 Uhr im Kronen-Saal
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Verhandlungsschrift der 36. Gemeindevertretungssitzung
- Bezeichnung einer Verkehrsfläche („Vigiel“) – Beratung und Beschlussfassung
- Gemeindeverband DLZ Blumenegg – Übernahme einer Haftung – Beratung und Beschlussfassung
- Stundensatz Schülerbetreuung (Freizeitteil) – Änderung – Beratung und Beschlussfassung
- Berichte:
a) Bürgermeister
b) Regio im Walgau
c) Gemeindevorstand
d) Ausschüsse / Arbeitsgruppen
e) Delegierte
- Allfälliges
Der Bürgermeister
Martin Konzet
veröffentlicht am 10.03.2025
Pflegende Angehörige - Umgang mit Schuldgefühlen
veröffentlicht am 07.03.2025
JKAW lädt zum Iftar im Join Nenzing ein
„Iftar“ ist das Fastenbrechen nach Sonnenuntergang während des Ramadan. An diesem besonderen Abend möchten wir gemeinsam speisen und die Freude des Miteinanders teilen.
Damit unser Essen noch vielfältiger und schöner wird, wäre es toll, wenn jeder eine kleine Speise beisteuern könnte.
Für Anmeldungen oder Rückfragen könnt ihr euch gerne melden bei:
Filiz Altunel, Tel: 0664/1041713
Einladung Iftar
veröffentlicht am 07.03.2025
Lass uns über Demenz sprechen
Die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz ist oft herausfordernd und anspruchsvoll. In einer Gesprächsgruppe in kleinem Kreis sprechen betreuende und pflegende Personen von Menschen mit Demenz über das, was sie besonders bewegt. Der Nachmittag bietet Gelegenheit sich gegenseitig zu hören und gehört zu werden, einander zu ermutigen und Begegnung zu ermöglichen.
Durch den Nachmittag führen erfahrene DEMENZ-TANDEM Begleitende, die auch für Fragen zur Verfügung stehen.
Termine: 17.02.2025 | 10.03.2025 | 07.04.2025 | 05.05.2025 | 02.06.2025
Jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemeinschaftsraum Maierhof 2, 6700 Brunnenfeld
Eine Veranstaltung des Sozialsprengel Raum Bludenz
veröffentlicht am 07.03.2025
Statistik Austria - Ankündigung der SILC-Erhebung 2025
Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch.
Die Erhebung findet bis Juli 2025 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Stichprobe ausgewählt. Für die - per Zufall - ausgewählte Haushalte besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Die Beteiligung jeder ausgewählten Person ist jedoch für die Qualität der Daten wesentlich. Daher werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte für eine Teilnahme an der Erhebung zu gewinnen:
- Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Detailinformationen finden Sie auf der Website unter www.statistik.at/silcdatenschutz.
- Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben.
- Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder online Auskunft geben.
- Als Dank für die vollständige Teilnahme können die Stichprobenhaushalte zwischen einem 22-Euro-Einkaufsgutschein oder einer Spendenmöglichkeit für das Naturschutzprojekt „Renaturierung von Hochmooren in Österreich“ wählen.
Informationsblatt
Infofolder
veröffentlicht am 07.03.2025
Kulturbrücke Bludesch
Literatur auf besonderen Wegen
Der internationale Literaturweg „Stille Laute“ in Bludesch zieht weite Kreise.
Als Zeichen für gelebte Inklusion fand am 24. Februar 2025 in Straubing bei Regensburg die Preisverleihung eines Schreib-Wettbewerbes für die Leichte Sprache statt. Organisator Mario Franz, Leiter der Prüfgruppe für die Leichte Sprache in den dortigen KJF Werkstätten, begrüßte herzlich den Vorstand der Kulturbrücke Bludesch, Anni und Klaus Mathes. Anni Mathes war Mitinitiatorin und Jurymitglied des Wettbewerbes. Bei der feierlichen Preisübergabe trug die große Freude der Schreibenden zur wohltuenden Stimmung im Saal wesentlich bei. Evi Feldmeier, die Geschäftsführerin aller acht Werkstätten von Straubing bis Regensburg mit 1600 körperlich und/oder kognitiv beeinträchtigten Mitarbeitenden bedankte sich für die besonders gute Zusammenarbeit mit der Kuratorin des Literaturweges in Vorarlberg. Weitere gemeinsame Aktivitäten, sowie ein Kalender mit den Gedichten sind geplant. Der Text der Preisträgerin, Rosa Huber aus Neustadt wird ab Mitte April auf dem Literaturweg in Bludesch im 8. Texthaus zum Thema „Was ist Heimat?“ sechs Monate lang präsentiert.
veröffentlicht am 03.03.2025
Karateclub Blumenegg
Int. Lions Cup am 1.3.2025 in Lustenau
435 Sportler von 47 Vereinen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz:
Armin Tenschert war für den Karateclub Blumenegg am Start. Unser Kumite-Sportler hat die erste Runde gegen seinen Gegner aus der Schweiz durch eine klare 5:0 Hantei Entscheidung gewonnen. In der zweiten Runde wartete ein Vorarlberger auf Armin - durch 5 starke Hand Kombinationen hat er auch diese Runde gewonnen.
Im Halbfinale hat er leider gegen seinen Gegner aus Deutschland 3:1 verloren.
Im Kampf um den dritten Platz hat Armin nochmals seine schnellen Hände gezeigt und den Kampf gewonnen.
Die Trainer und der Vorstand gratulieren die zu deinem Ergebnis - weiter so!
Ein Dankeschön an Lea Kaman für die Betreuung vor Ort.
Armin Tenschert. 3. Platz - Kumite U14 -45kg Oberstufe
veröffentlicht am 03.03.2025
Aktion Demenz - „Frühstücksgruß“ für pflegende Angehörige
Betreuen und pflegen Sie jemanden zu Hause?
Der „Frühstücksgruß“ am 6. April 2025 ist ein Zeichen der Wertschätzung für die vielen Stunden, die pflegende Angehörige leisten. Die Aktion Demenz bringt Ihnen an diesem Morgen Brötchen für ein gemütliches Frühstück an die Haustüre – als Dankeschön für Ihre tagtägliche Pflege- und Betreuungsarbeit.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 28. März:
MoHi Blumenegg, Frau Annette Maier
Alte Landstr. 4, 6712 Thüringen
T 0650 4386477
M mohi.blumenegg@thueringen.at
veröffentlicht am 03.03.2025
JKAW Monatsprogramm März
veröffentlicht am 03.03.2025
Gemeinevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2025
In Bludesch werden bei dieser Wahl aufgrund der gestiegenen Einwohnerzahl (mehr als 2.500 Einwohner:innen) 24 Gemeindevertreter:innen gewählt, statt bisher 21 Gemeindeverteter:innen. Alle Wahlberechtigten Personen erhalten per Post eine amtliche Wahlinformation, welche in den nächsten Tagen in den Haushalten ankommen wird. In dieser sind das zuständige Wahllokal, die Wahlzeiten und eine detaillierte Beschreibung zur Vorgehensweise ersichtlich. Ebenso sind bei der amtlichen Wahlinformation die Stimmzettel für die Gemeindevertretungs- und die Bürgermeisterwahl enthalten.
Es treten die Liste „GEMEINSAM für Bludesch und Gais“ mit Bürgermeisterkandidat Martin Konzet und die Liste „punkt.genau für Bludesch Gais“ mit Bürgermeisterkandidat Walter Wakonigg bei der Wahl in Bludesch an. Für die Wahl der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters werden zwei getrennte amtliche Stimmzettel verwendet.
Gemeindevertretungs-Wahl
Für eine gültige Stimme für die Wahl der Gemeindevertretung ist es erforderlich, dass Sie auf dem Stimmzettel die von Ihnen bevorzugte Partei durch Anbringen eines Kreuzes im Kreis neben dem Parteinamen kennzeichnen.
Vorzugsstimmen: Den Kandidat:innen der gewählten Partei können insgesamt fünf Vorzugsstimmen, pro Kandidat:in jedoch maximal zwei Vorzugsstimmen, vergeben werden.
Bürgermeister-Wahl
Für eine gültige Stimme für die Wahl des Bürgermeisters ist es erforderlich, dass Sie auf dem Stimmzettel den von Ihnen bevorzugten Kandidaten durch Anbringen eines Kreuzes im Kreis neben seinem Namen kennzeichnen.
Ins Wahllokal bringen Sie bitte mit:
Amtliche Wahlinformation
die amtlichen Stimmzettel und
einen Identitätsnachweis
Wahlkarte
Bei Ortsabwesenheit oder aus gesundheitlichen Gründen kann mit der Briefwahl gewählt werden. Zur Beantragung können Sie das Formular aus der amtlichen Wahlinformation verwenden oder diese persönlich im Gemeindeamt beantragen. Hier haben Sie die Möglichkeit, gleich Ihre Stimme abzugeben. Bitte beachten Sie die Fristen bei der Beantragung und bei der Abgabe der Wahlkarte.
Weiters besteht die Möglichkeit die Wahlkarte online unter meinewahlkarte.at zu beantragen.
Weitere Informationen zu den Wahlen erhalten Sie im Gemeindeamt.
veröffentlicht am 28.02.2025
Gemeinde Bludesch
Mavie Pfefferkorn – Basislehrgang erfolgreich abgeschlossen
Mavie Pfefferkorn (Campus Bludesch – Bereich Kleinkindbetreuung) hat den Basislehrgang in Schloss Hofen erfolgreich abgeschlossen.
Bgm. Martin Konzet und Campus-Leiterin Anja-Susann Dietze gratulierten recht herzlich.
veröffentlicht am 25.02.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch
Information
Im März finden beim Gruppenübungsplatz Auwald immer wieder Übungstätigkeiten mit Knallkörpern statt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.
veröffentlicht am 25.02.2025
Archiv
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 25.02.2025
Hochwasserschutzprojekt Schwarzbach-Montiola liegt im Zeitplan – vom 25.02.2025
Die Hochwasserschutzmaßnahmen am Schwarzbach-Montiola schreiten planmäßig voran. Dank der intensiven Bauarbeiten und der reibungslosen Umsetzung der einzelnen Maßnahmen konnte bereits ein bedeutender Fortschritt erzielt werden.
Keine Zeit für Langeweile: Spaß und Spannung im WIWA Feriencamp! – vom 19.02.2025
Blutspendeaktion - Dankeschön – vom 18.02.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 18.02.2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 des OGV Bludesch – vom 18.02.2025
Welchen Obstbaum soll ich pflanzen? – vom 12.02.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 11.02.2025
Öffnungszeiten im Gemeindeamt während der Semesterferien – vom 11.02.2025
Stellenausschreibung Amtsleitung in der Gemeinde Thüringerberg – vom 07.02.2025
MOHI-Helferinnen geehrt – vom 06.02.2025
Blutspendenaktion – vom 04.02.2025
Bücherei Bludesch: Leseempfehlung der Woche "Mein Mann" von Maude Ventura – vom 04.02.2025
Gesundheit im Fokus - Frühjahrsprogramm 2025 – vom 31.01.2025
Februar-Programm der JKA Walgau – vom 31.01.2025
Der Klosterwald Bludesch sucht eine(n) Mitarbeiter:in Baumbestattung – vom 29.01.2025
Ackersportverein – vom 28.01.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch – vom 27.01.2025
Vereinsmeisterschaft und Blumenegger Kinder – und Schülerskirennen – vom 20.01.2025
80. Geburtstag Bitschnau Elfriede – vom 20.01.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 20.01.2025
Sprechstunde in Bludesch – vom 17.01.2025
Gemeindeamt - Achtung Neuer Standort – vom 14.01.2025
Militärkommando Vorarlberg – vom 13.01.2025
Ortsfeuerwehr Bludesch – vom 13.01.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 13.01.2025
Sternsingeraktion 2025 – vom 13.01.2025
JKA Walgau Monatsprogramm Jänner – vom 13.01.2025
Öffnungszeiten Gemeindeamt – vom 02.01.2025
Sternsinger – vom 31.12.2024
Campus Bludesch – vom 19.12.2024
Verabschiedung von Dr. Harlheinz Hribar (Zahnarzt) in den wohlverdienten Ruhestand – vom 19.12.2024
Einladung zur Herbergssuche – vom 17.12.2024
Christbaumsammlung – vom 16.12.2024
Gemeinde Bludesch – vom 16.12.2024
Bludescher Singspatzen – vom 16.12.2024
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 16.12.2024
Sternsingeraktion 2025 – vom 16.12.2024
Blumenegg-Gemeinden – vom 13.12.2024
Weihnacht auf Falkenhorst 2024 – vom 13.12.2024
Einladung zur 36. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 12.12.2024
Umzug Gemeindeamt Bludesch – vom 10.12.2024
FamiliePlus Team Bludesch – vom 10.12.2024
Kleiderstube Walgau – vom 10.12.2024
Karateclub Blumenegg – vom 10.12.2024
Karateclub Blumenegg – vom 10.12.2024
Karateclub Blumenegg – vom 10.12.2024
Karateclub Blumenegg – vom 10.12.2024
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 10.12.2024
(B)Ludescher Faschingsnarra – vom 10.12.2024
Campus Bludesch – vom 10.12.2024
Sozialsprengel Blumenegg – vom 10.12.2024
Kalender: Blumenegg in alten Ansichten 2025 – vom 04.12.2024
Das Team vom Gemeinschaftsarchiv Walgau hat heuer erstmals einen ansprechenden Kalender gestaltet, der die Entwicklung unserer Heimat im Laufe der Zeiten eindrucksvoll vor Augen führt.
Einsatzübung des österreichischen Bundesheers – vom 04.12.2024
Weihnachtswald in Gais – vom 03.12.2024
Bludescher Entenrennen – vom 02.12.2024
Kulturverein Kellertheater Lampenfieber – vom 02.12.2024
Neue Brücke über den Schwarzbach – vom 29.11.2024
Jahresrückblick des MOHI Blumenegg 2024 – vom 27.11.2024
Jahresrückblick der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz – vom 26.11.2024
Sammelaktion "Gemeinsam spenden und Gutes tun" – vom 25.11.2024
Leben mit Demenz – vom 25.11.2024
Christbaum bei der Fa. Vögel in Gais – vom 22.11.2024
Campus Bludesch – vom 21.11.2024
Die Bücherei Bludesch bereitet sich auf den Advent vor – vom 21.11.2024
Pfarre St. Jakob Bludesch – vom 19.11.2024
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 19.11.2024
Taekwondo Scorpions Blumenegg – vom 19.11.2024
Campus Bludesch - Martinsfest – vom 19.11.2024
Nikolausaktion – vom 19.11.2024
Einladung zur 35. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 12.11.2024
Fahrradwettbewerb - Gewinner – vom 12.11.2024
Fahrradwettbewerb - Blumenegg radelt – vom 12.11.2024
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 04.11.2024
JKA Monatsprogramm November – vom 31.10.2024
Gemeinde Bludesch – vom 30.10.2024
Sammlung Schwarzes Kreuz – vom 29.10.2024
Kulturbrücke Bludesch – vom 27.10.2024
Karateclub Blumenegg – vom 27.10.2024
Gemeinde Bludesch – vom 21.10.2024
Gemeinde Bludesch – vom 21.10.2024
Kleiderstube Walgau – vom 21.10.2024
Feuerwehrjugend Bludesch – vom 21.10.2024
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 21.10.2024
Karateclub Blumenegg – vom 21.10.2024
Kulturbrücke Bludesch – vom 20.10.2024
Sozialsprengel Raum Bludenz – vom 15.10.2024
Gemeinde Bludesch – vom 15.10.2024
Kulturbrücke Bludesch – vom 14.10.2024
Pensionistenverein Bludesch – vom 14.10.2024
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 14.10.2024
Sportverein Bludesch – vom 14.10.2024
Blasmusikbezirksleitung Bludenz – vom 14.10.2024
Vortrag "Wie wird mein Garten klimafit?" – vom 08.10.2024
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 07.10.2024
Sozialsprengel Raum Bludenz – vom 06.10.2024
Zivilschutz-Probealarm am 05.10.2024 – vom 03.10.2024
JKA Monatsprogramm Oktober – vom 02.10.2024
Abgesagt: Regionalmarkt und Genussradeln – vom 02.10.2024
Lehrlingsmesse im Walgau #LehrReich – vom 02.10.2024