Aktuelle Meldungen

Rückblick mit Weitblick – unser Jahr 2025 in der LEADER-Region

Das Jahr 2025 war für uns etwas ganz Besonderes – 10 Jahre LEADER-Region VWB! Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen, Gemeinden und Vereinen durften wir auf ein Jahrzehnt voller Ideen, Zusammenarbeit und gelebter Regionalentwicklung zurückblicken. Dieses Jubiläum war nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch ein Zeichen dafür, wie viel wir gemeinsam bewegen können. Das Jahr 2025 hat einmal mehr gezeigt: Unsere Region lebt von den Menschen, die sich einbringen und ihre Region mitgestalten.

 

Mitgliederversammlung 2025 mit Begegnung, Rückblick und Aufbruch

Die diesjährige Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen des Jubiläums „10 Jahre LEADER“. Neben einem Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre standen unter anderem die Neuwahlen aller Gremien auf der Tagesordnung. Der gesamte Vorstand mit Obmann Walter Rauch (Bgm. Dünserberg) an der Spitze wurde einstimmig im Amt bestätigt. Ein herzliches Dankeschön an alle für ihren engagierten Einsatz für unsere LEADER-Region!

Ein besonderer Dank gilt Obmann Walter Rauch, der seit nunmehr zehn Jahren eine verlässliche Stütze der LEADER-Region ist und sich stets mit großem Engagement einbringt.

Ebenso herzlich gedankt wurde Geschäftsführerin Karen Schillig, die seit Beginn der LEADER-Region mit dabei ist und die Entwicklung maßgeblich mitgestaltet hat. Beide freuten sich über die herzlichen Worte der Anerkennung und kleine Aufmerksamkeiten.

 

Mit großer Freude präsentierte Karen Schillig als Rückblick und Bericht der letzten Jahre einen Kurzfilm zu „Unsere Region - 10 Jahre LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz“. Sie können das sehenswerte Video mit eigenem LEADER-Lied unter folgendem Link anschauen: https://youtu.be/ZW358OW7XMY

Mit viel Motivation und Zuversicht blicken wir auf die nächsten zehn Jahre LEADER-Arbeit im Vorderland-Walgau-Bludenz!

 

Mach mit! – Deine Projektidee für unsere Region

Gesucht werden Ideen, die zeigen, was in unserer Region steckt: - Wie können wir unsere regionale Wirtschaft stärken, damit Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region bleiben? - Wie können wir unsere Natur, Landschaft und Traditionen bewahren, damit auch kommende Generationen davon profitieren? - Wie können wir das Miteinander fördern, damit das Leben hier noch lebendiger und solidarischer wird? - Was können wir fürs Klima tun, um besser mit den Veränderungen umzugehen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen?

Ganz egal, ob Sie als Verein, Gemeinde oder engagierte Bürgerin bzw. engagierter Bürger mitmachen – jede innovative Projektidee für unsere lebenswerte Region zählt!

Viermal im Jahr gibt es die Möglichkeit, neue innovative Projektideen einzureichen. Je nach Projektart können dabei 40 %, 60 % oder sogar 80 % der Kosten gefördert werden. Nutzen Sie die Chance – der nächste Einreichtermin ist am 20. Februar 2026!

 

Das LEADER-Team in Rankweil unterstützt Sie bei der Antragstellung und Projektumsetzung. Weitere Informationen, die nächsten Einreichtermine und Projektunterlagen finden Sie unter www.leader-vwb.at.

 

 

Wir wüschen allen eine besinnliche Adventszeit und alles Gute für das Jahr 2026!

veröffentlicht am 25.11.2025

Agrargemeinschaft Bludesch

Agrargemeinschaft und Gemeinde Bludesch

 

Alle Jahre zur Adventszeit bricht die Sammelwut für Produkte aus dem Wald aus. Bitte um Beachtung!

Das Abschneiden von Ästen von den Bäumen ist nicht erlaubt und daher zu unterlassen.

Bei Nichteinhaltung kann es zu einer Anzeige kommen!

Lt. Forstgesetz - fällt unter die Rubrik Forst - Wald - Frevel.

Agrarobmann Wolfgang Hartmann

veröffentlicht am 24.11.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Nikolaus

Geschichtenzeit mit Sonia und dem Nikolaus in der Bücherei Bludesch

 

Die Adventszeit ist für viele Kinder eine besondere Zeit. Auch in der Bücherei Bludesch gibt es dazu ein passendes Angebot. Am Mittwoch, den 3. Dezember um 16:30 Uhr findet die nächste Geschichtenzeit statt, zu der Kinder von 3 bis 6 Jahren herzlich eingeladen sind.

 

Wie gewohnt liest Sonia, die mit ihrer freundlichen und lebendigen Art seit vielen Jahren Kinder begeistert. Ihre Geschichten sind längst ein fester Bestandteil im Kalender vieler Kindergarten- und Volksschulkinder.

 

Dieses Mal dürfen sich die kleinen Zuhörer auf einen besonderen Gast freuen: Der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Damit wird die Geschichtenzeit nicht nur spannend, sondern auch festlich.

 

Auch das beliebte Stempelsammeln gehört wieder dazu. Wer regelmäßig dabei ist, kann nach drei Stempeln eine kleine Überraschung erhalten. Eltern sind eingeladen, ihre Kinder zu begleiten und die Veranstaltung gemeinsam zu erleben.

 

Die Bücherei Bludesch freut sich auf viele kleine Bücherfreunde und einen Nachmittag voller Geschichten, Begegnungen und einem besonderen Nikolausbesuch.

 

  • Termin: Mittwoch, 3. Dezember, 16:30 Uhr
  • Ort: Bücherei Bludesch, Schulstraße 17
  • Dauer: ca. 30 Minuten

veröffentlicht am 24.11.2025

Gemeinde Bludesch

Hofer Sammelaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“

 

Im Zeitraum vom 24.11.2025 bis zum 06.12.2025 findet in allen Hofer-Filialen die Sammelaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ statt.

veröffentlicht am 24.11.2025

Gemeinde Bludesch

AG Soziales, Funkenzunft und Kellertheater Lampenfieber

 

In einer tollen Gemeinschaftsaktion der Arbeitsgruppe Soziales der Gemeinde Bludesch, der Funkenzunft Bludesch und des Vereins Kellertheater Lampenfieber wurden fleißig Spenden für Husky Tonis Kindertraum gesammelt. 

 

Bereits beim Spielefest im September erklärte die Funkenzunft unter Obmann Alexander Pfaff, den Reinerlös aus der Gastronomie dem Herzensprojekt von Husky Toni zukommen zu lassen. Dem folgte die Arbeitsgruppe Soziales unter der Leitung von Katharina Schuster und steuerte den Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf ebenfalls der Spende bei. Aus den Filmvorführungen des "Benefizbänklehocks" der Arbeitsgruppe Soziales wurden dann noch die Erlöse aus den Eintrittsgeldern zusammen mit einer großzügigen Spende des Vereins Kellertheater Lampenfieber unter Obmann Michael Tinkhauser der Spendensumme zugeführt. Toni Kuttner durfte sich somit über eine Gesamtspendensumme von € 2.350,- für seinen Verein "Husky Tonis Kindertraum" freuen.

Zu Scheckübergabe waren Funkenzunftobmann Alexander Pfaff, Ulrike Schallert vom Kellertheater Lampenfieber, Husky Toni, Katharina Schuster von der AG Soziales und Bgm. Martin Konzet anwesend.

 

Wer sich für den Kindertraum interessiert oder auch noch gerne spenden möchte, auf der Homepage von Toni findet ihr genauere Informationen zu seinem "Kindertraum" https://www.husky-toni.at/

veröffentlicht am 24.11.2025

Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch

Information

 

Im Dezember finden vermehrt Übungstätigkeiten beim Gruppenübungsplatz Auwald statt. Die Verwendung von Knall- und Leuchtmittel ist vorgesehen.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

veröffentlicht am 24.11.2025

Campus Bludesch

Gruppenbild

St. Martinsfest im Kindergarten Bludesch

 

Am 11. November fand im Kindergarten Bludesch das traditionelle St. Martinsfest statt. Um 17:00 Uhr begann der Abend mit einem gemütlichen Umtrunk vor dem Kindergarten, bei dem sich Eltern, Kinder und Erzieherinnen auf das Fest einstimmten. Anschließend zogen alle gemeinsam in die Pfarrkirche Bludesch ein.

 

Nach dem feierlichen Einzug der Kindergartenkinder wurde die Geschichte des heiligen Martin erzählt – begleitet vom Lied „Wir tragen ein Licht“, das die Kinder mit Begeisterung sangen. Im Anschluss stellten sich alle Kinder rund um den Altar auf und stimmten das bekannte Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ an.

 

Zum Abschluss folgte der stimmungsvolle Auszug mit den bunten Laternen, die in der Dunkelheit leuchteten und das Ende eines wunderschönen Martinsabends bildeten.

veröffentlicht am 20.11.2025

Einladung zur 6. Sitzung der Gemeindevertretung

am Dienstag, 25.11.2025 um 19:00 Uhr im Kursraum Gais

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Verhandlungsschrift der 5. Gemeindevertretungssitzung
  3. Projekt Krone
    a) Präsentation bisherige Vergaben und Baukostensituation
    b) Grundsatzbeschluss zur Nutzung/Vermietung der Erdgeschoss-Flächen des Zubaus (Zahnarztpraxis)
    Gewerbepark Blumenegg – Verwendung der Kommunalsteuereinnahmen für das Jahr 2025 – Beratung und Beschlussfassung
  4. Tauschvertrag – Gemeinde Bludesch / Annette Walter – Beratung und Beschlussfassung
  5. Berichte:
    a) Bürgermeister
    b) Regio im Walgau
    c) Gemeindevorstand
    d) Arbeitsgruppen / Prüfungsausschuss
    e) Delegierte
  6. Allfälliges

 

Der Bürgermeister
Martin Konzet

veröffentlicht am 20.11.2025

Bürgermusikverein Bludesch

Gruppenbild

Kirchenkonzert - Wir sagen Dankeschön!

 

Am Sonntag, dem 16. November 2025, durfte der Bürgermusikverein Bludesch zahlreiche Besucher zu seinem zweiten Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Hl. Jakobus begrüßen.

 

Zu den besonderen Höhepunkten des Abends zählten die Ehrungen unserer Jungmusikantinnen Emilia Burtscher und Marie Ulmer, die beide das Junior-Leistungsabzeichen mit Auszeichnung bestanden haben. Außerdem wurde Franz Dunkl anlässlich der Auszeichnung des Verdienstkreuzes in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes ein kleines Geschenk überreicht.

 

Ein großer Dank geht an die Pfarre Bludesch, die uns die Durchführung des Konzerts in der Kirche ermöglicht hat. Ebenso danken wir allen Besuchern für ihr Kommen und die erhaltenen Spenden.

 

Du willst auch Teil des BMV werden? Dann komm doch einfach mal ganz unverbindlich zu einer Probe vorbei! Die nächste Gelegenheit gibt’s schon am Donnerstag, 27. November 2025 um 19:30 Uhr in unserem Probelokal am Campus Bludesch.
 

Euer Bürgermusikverein Bludesch

veröffentlicht am 18.11.2025

Sternsingeraktion 2026

Mach mit!

 

Wenn du bei einer großartigen Aktion mitmachen möchtest und einmal in königlichen Gewändern von Haus zu Haus ziehen willst, dann bist du bei uns genau richtig!

 

Facts:

  • Du bist zwischen 6 und 99 Jahre alt
  • Kannst zwei ganze Tage deiner Ferien entbehren (3. u. 4. Jänner 2026)
  • Teilnahme am Abschlussgottesdienst am 6.1.2026
  • Traust dich vor anderen zu singen
  • Süßigkeiten garantiert
  • Herzliche Einladung zur Dankesaktion am 10.1.2026

 

Weitere Informationen bekommst du nach deiner Anmeldung.

Probentage:

06.12.2025, 09:30 – 10:30 Uhr

13.12.2025, 09:30 – 10:30 Uhr im Pfarrhaus (Anprobe)

20.12.2025, 09:30 – 10:30 Uhr

 

Auch gesucht werden:

Begleitpersonen (ab 18)

Köche (für je eine Gruppe)

Anmeldung direkt per What`s App / SMS oder Anruf bei Sabrina (0699/11030622)

Anmeldeschluss ist der 06.12.2025.

 

Wir freuen uns auf dich!

Mirjam, Sabrina, Carmen und Simone

veröffentlicht am 17.11.2025

Reisigausgabe für Bludescher:innen

Auch in diesem Jahr bietet der OGV Bludesch wieder die Reisigausgabe für weihnachtliche Dekorationen an.

Diese findet heuer am Samstag, den 22. November 2025 von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Hofstall Bludesch statt.

Ein herzlicher Dank gilt der Gemeinde Bludesch für das Reisig aus dem Gemeindewald sowie den Mitarbeitern vom DLZ Blumenegg für die tatkräftige Unterstützung bei dieser Aktion!

veröffentlicht am 14.11.2025

Gemeinde Bludesch

Gruppenbild

Arbeitsgruppe e5

 

Traditionell wurde der Martini Markt in Ludesch genutzt, um die Preisverleihung des diesjährigen Fahrradwettbewerbs in der Region Blumenegg abzuhalten.

 

Für die Teilnehmer aus Bludesch ermittelte das Los folgende Gewinner - Martin Fischnaller, Rene Scheger und Birgit Schoder, alle drei freuen sich über Gutscheine des Vorarlberger Fahrradfachhandels.

 

Für die Gemeinde Bludesch überreichte Teamleiterin Jaqueline Breite die Preise an die glücklichen Gewinner.

 

Auch 2026 heißt es dann wieder fleißig in die Pedale zu treten und Kilometer zu sammeln!

veröffentlicht am 11.11.2025

Bludesch für engagierte Vorzeigeprojekte mit „3e“ ausgezeichnet

Dornbirn, am 6. November 2025 – am Donnerstagabend wurden elf Vorarlberger Gemeinden im Kulturhaus Dornbirn im Rahmen der jährlichen Zertifizierungsfeier des e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden für ihre erfolgreichen Maßnahmen und Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz von Landesrat Daniel Allgäuer ausgezeichnet.

Seit 27 Jahren setzen Gemeinden im Rahmen des e5-Programms wichtige Energie- und Klimaschutzziele um, wie zum Beispiel durch den Ausbau erneuerbarer Energien, Energieeffizienz-Projekte oder eine umweltfreundliche Mobilität. Aktuell nehmen 49 von 96 Vorarlberger Gemeinden am e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden teil.

 

„3e“ für Gemeinde Bludesch

Die Gemeinde Bludesch ist seit 2011 Teil des e5-Landesprogramms für energieeffiziente Ge­meinden. Auf Basis des Klima- und Energieleit­bilds, das 2023 auf den neuesten Stand gebracht wurde, verfolgt die Gemeinde konsequent das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. So werden konsequent alle möglichen Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes, der Förderung erneuerbarer Energien sowie energieeffizienter Mobilität ausgeschöpft. Auch bei der Bau- und Siedlungsentwicklung oder den ener­getischen und ökologischen Mindeststandards für den Bau und die Sanierung von kommunalen Gebäuden gelten strenge Maßstäbe.

 

Beim Neubau und der Sanierung beispielswei­se setzt die Gemeinde Bludesch vorrangig auf erneuerbare Wärme. Beim Großprojekt Kindercampus Bludesch wurde zum Beispiel eine Wärmepumpe installiert und mit einer 200 kWp Photovoltaikanlage am Dach kombiniert. Der Campus gilt damit als Vorzeigebeispiel für höchste Energie- und Umweltstandards und konnte eine hohe Punktezahl mit 962 im Kommunalen Gebäudeausweis (KGA) erreichen. Nicht zuletzt brachte auch die komplette Umstellung auf LED bei der Straßenbeleuchtung Einsparungen von 45-50 Prozent bei den Ener­giekosten.

 

Nachhaltige Grünflächen und Bürger*innenbäume

Projekte wie die Renaturierung des Schwarz­bachs oder die Bürger*innenbaum-Aktion, zeigen das besondere Engagement in der Klimawandelanpassung. Dazu zählt auch die Einführung einer Dachbegrünungsverordnung in Bludesch, die bislang nur wenige e5-Gemeinden verpflichtend eingeführt haben. Diese gilt für Neu-, Um- und Zubauten sowie Sanierungen. Nicht zuletzt wird mit dem 2022 realisierten Gemeinschaftsgarten „Schwarzbachgarta“ die nachhaltige Nutzung von Grünflächen für Bürger*innen gefördert – diese können auf rund 1.700 m2 eigenes Gemüse und Kräuter anbauen.

 

EEG Blumenegg für mehr regional erzeugten Ökostrom

Mitte 2025 wurde in der Region die erneuer­baren Energiegemeinschaft (EEG Blumenegg) gegründet. In einer ersten Stufe soll der Energie­bedarf der kommunalen Gebäude durch eigens erzeugten Strom gedeckt werden – mit Blick in die Zukunft, den regional erzeugten Ökostrom, zum Beispiel durch Photovoltaik, später auch mit regionalen Betrieben und Bürger*innen der Energieregion Blumenegg teilen zu können.

 

„In Bludesch möchten wir Zukunft gestalten. Deshalb achten wir darauf, welche Entscheidungen getroffen werden und versuchen das Bestmögliche für unsere Bürger*innen umzusetzen. Mit dem e5-Programm haben wir einen wichtigen Leitfaden, der uns auf diesem Weg unterstützt“, so Martin Konzet, Bürgermeister Bludesch.

veröffentlicht am 11.11.2025

Sportverein Bludesch

Bludescher Tischtennisturnier

 

Der Sportverein Bludesch veranstaltet am Sonntag, den 30. November 2025 ab 13:30 Uhr ein Tischtennisturnier in der Turnhalle der Volksschule Bludesch.

 

Teilnahmeberechtigt sind alle Bludescher:innen ab 10 Jahren, jedoch keine Vereinsspieler:innen. Der Spielmodus: Gruppenspiele mit anschließendem Finalspiel. Nähere Infos dazu werden zu Beginn des Turniers bekannt gegeben.

 

Anmeldungen bitte bis 23. November 2025 per E-Mail an manfred.dietrich@aon.at oder an gemeinde@bludesch.at. Bitte unbedingt Hallenturnschuhe mitbringen, da das Spielen nur mit diesen erlaubt ist! Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

 

Herzlichen Dank an den Sportverein Bludesch, im Besondern an Manfred Dietrich, welcher für die Organisation des Turniers verantwortlich ist.

veröffentlicht am 11.11.2025

Karateclub Blumenegg

Gruppenbild

Armin Tenschert – Medaillenerfolg bei den Vienna Open am 8.11.2025


Armin konnte sich in seiner Gewichtsklasse Kumite Einzel U14 bis 50 KG die Bronzemedaille sichern. Die erste Runde gewann er souverän mit 4:3 gegen seinen Gegner aus Ungarn, im Halbfinale verlor er nach einem starken Kampf 6:3. Wir gratulieren herzlich zur Medaille und danken Coach Lea Kaman für die Betreuung vor Ort.

veröffentlicht am 11.11.2025

Vorarlberger Blasmusikverband

Gruppenbild

Gratulation zum ÖBV-Verdienstkreuz in Gold

  

Bei der 101. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes am 8. November 2025 im Gemeindesaal Bartholomäberg legte Landesfinanzreferent Franz Dunkl nach 16 Jahren sein Amt zurück. Für seine langjährigen Verdienste wurde er von Bundesstabführer Erik Brugger mit dem Verdienstkreuz in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Der BMV gratuliert Franz Dunkl herzlich zu dieser Auszeichnung.

veröffentlicht am 11.11.2025

Feuerlöscherüberprüfung 2025

Feuerlöscher können Leben retten und Sachwerte schützen – allerdings müssen die Feuerlöschgeräte im Notfall nicht nur griffbereit, sondern auch voll funktionsfähig sein, was nur dann gewährleistet ist, wenn sie regelmäßig gewartet werden. Die Überprüfung von tragbaren Feuerlöschern durch einen befugten Sachkundigen ist gemäß Gesetz alle 2 Jahre zu veranlassen.

 

Am Freitag, 14.11.2025 findet in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus die Feuerlöscherüberprüfungsaktion 2025 statt. Jeder ist herzlich eingeladen, sich seine(n) Feuerwehrlöscher überprüfen zu lassen. Auch der Erwerb von neuen Feuerlöschern ist möglich.

veröffentlicht am 05.11.2025

Gemeinde Bludesch

Gruppenbild

Franziska Draxler – Glückwünsche zum runden Geburtstag

 

Bgm. Martin Konzet gratulierte Franziska Draxler (Campus Bludesch, Bereich Kleinkindbetreuung) recht herzlich zu ihrem runden Geburtstag und überreichte neben den Glückwünschen auch einen Blumenstrauß.

veröffentlicht am 04.11.2025

Obst- und Gartenbauverein Bludesch

Brotbackkurs

 

Gemeinsam mit dem OGV Thüringen laden wir euch zu einem Brotbackkurs in der Bäckerei Stuchly in Bludesch-Gais ein.

Martin Stuchly und Martin Hartmann machen mit uns Kleingebäck „weiß und Korn“ sowie Zopfgebäck.

 

Wann: Samstag, 15. Nov. 2025, von 08.30 bis 11.30 Uhr

Kosten für Kurs und Material: Euro 25,00 für Mitglieder, sonst Euro 45,00 für Nichtmitglieder.

 

Bitte eine Schürze mitbringen. Begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldung bei Harald Flecker, E-Mail:  harald.flecker@aon.at

veröffentlicht am 04.11.2025

Pensionistenverein Bludesch

Bludescher Seniorenausflug voller Naturgenuss und Geselligkeit

 

Ein gelungener Tag voller Eindrücke und Gemeinschaft liegt hinter den 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Seniorenausflugs, der uns an den malerischen Achensee und zur idyllisch gelegenen Gramai-Alm führte.

 

Organisiert von engagierten Helferinnen und Helfern, startete die Reise mit der Firma Haueis und dem beliebten Busfahrer Jeff, der die Gruppe sicher und gut gelaunt durch Tirol chauffierte. Die erste Station war Seespitz am Achensee, wo eine 30-minütige Schifffahrt nach Pertisau die Reisenden mit traumhaften Ausblicken auf das türkisfarbene Wasser und die umliegenden Berge begeisterte.

 

Nach einem gemütlichen Spaziergang am Seeufer ging es weiter über die beeindruckende Mautstraße durchs Karwendelgebirge zur Gramai-Alm. Dort wartete ein gemeinsames Mittagessen in uriger Atmosphäre, das nicht nur kulinarisch überzeugte, sondern auch Raum für angeregte Gespräche und fröhliches Beisammensein bot.

 

Auf der Rückfahrt wurde in Imst beim Gasthof Neuner noch eine zünftige Jause genossen, bevor die Gruppe zufrieden und mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antrat.

 

Ein großes Dankeschön gilt den Organisatorinnen und Organisatoren, die mit viel Herzblut und perfekter Planung diesen Ausflug ermöglicht haben. Der Tag war ein wunderbares Beispiel dafür, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse für unsere Seniorinnen und Senioren sind.

veröffentlicht am 04.11.2025

Campus Bludesch

Kinder kochen

Herbstzeit, schöne Zeit, Zeit der Dankbarkeit

 

Wenn bunte Blätter tanzen und Kastanien in kleinen Händen klimpern, dann ist Herbst am Kindercampus. Seit Anfang Oktober erleben Kinder in Kleinkindbetreuung und Kindergarten die goldene Jahreszeit mit allen Sinnen: Obst und Gemüse werden geteilt, befühlt und bestaunt. Dabei wächst auch das Bewusstsein für Dankbarkeit – gegenüber der Natur und den Menschen, die unsere Lebensmittel mit Liebe herstellen.

 

In den vergangenen Tagen haben wir uns im Campus ausführlich mit dem Thema Herbst beschäftigt. Die Kinder konnten die vielseitigen Herbstfrüchte genau betrachten, anfassen, zählen und kreativ damit gestalten.

 

Für das Fest bereiteten wir zusammen mit den Kindern eine leckere Jause vor: Es gab Joghurt, frisches Obst und Gemüse, Popcorn sowie Brot. Die Kinder halfen fleißig beim Schneiden, Richten und Verteilen der Speisen.

 

Gedichte, Lieder und leuchtende Farben begleiten diese besondere Zeit. Zum Abschluss feierten die Jüngsten ein kleines Herbstfest, während die Kindergartenkinder ihr Erntedankfest mit viel Freude und Achtsamkeit erlebten – ein Fest des Staunens, des Miteinanders und der Fülle.

veröffentlicht am 30.10.2025

Karateclub Blumenegg

Armin Tenschert

Erfolge bei der ASKÖ-Bundesmeisterschaft am 25.10.2025 in Wolfsberg/Kärnten
 

Armin Tenschert startete bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften und konnte sich in den Bewerben Kumite Einzel bis 50 kg die Silbermedaille erkämpfen, im Teambewerb U14 holte er sich die Goldmedaille mit seinen Team-Kollegen Dominik Perron und Malic Öcal aus Dornbirn.
Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen und bedanken uns bei KC Dornbirn/Hüseyin Öcal für die Begleitung und das Coaching vor Ort.

veröffentlicht am 28.10.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Sarah

Sprechen Sie TikTok?

Einladung zum Vortrag am Di. 11.11. um 19 Uhr in der Bücherei Bludesch

 

Das Team der Bücherei Bludesch lädt alle Interessierten, besonders Eltern, zu einem spannenden und informativen Vortrag ein. VS-Lehrerin BEd Sarah Thoma wird unter dem Titel „Sprechen Sie TikTok?“  die digitale Welt unserer Kinder beleuchten und aufzeigen, wie Eltern sie sicher und souverän begleiten können.

 

Die digitale Welt hält oft schon in jungen Jahren Einzug ins Kinderzimmer. Immer früher kommen Kinder und Jugendliche mit einem Smartphone oder einem Tablet in Berührung und kennen sich nach kürzester Zeit schon besser damit aus als die Eltern selbst. 

 

Im Vortrag wird Sarah Thoma einen kurzen Einblick in die digitale Welt von Kindern und Jugendlichen geben. Wir sehen uns gemeinsam die beliebtesten Apps und Spiele an, tauchen kurz in die digitale Welt ein, lernen Chancen und Gefahren kennen und erfahren viele wichtige praxisnahe Tipps beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. 

 

Eltern dürfen den Überblick nicht verlieren, denn die digitale Welt der Kinder verändert sich so rasant und schnell, dass man oft nicht am Ball bleiben kann.


Anmeldungen sind erbeten per E-Mail an buecherei@bludesch.at oder telefonisch zu den Öffnungszeiten der Bücherei Bludesch (Mo, Mi und Fr von 17 bis 19 Uhr) unter 05550/365541 möglich.

 

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden willkommen.

veröffentlicht am 28.10.2025

Sammlung Schwarzes Kreuz

Der Verein Österreichisches Schwarzes Kreuz – Kriegsgräberfürsorge, führt vom 01. bis 09. November 2025 die jährliche Sammlung mittels Sammelbüchsen an allgemein zugänglichen Orten im Bereich der Eingänge der Friedhöfe durch.

veröffentlicht am 28.10.2025

Information zu Übungstätigkeiten der Walgaukaserne

Im November finden wieder Übungstätigkeiten beim Gruppenübungsplatz Auwald statt. Die Verwendung von Knall- und Leuchtmunition ist vorgesehen!

Wir bitten um Verständnis.

veröffentlicht am 27.10.2025

Öffnungszeiten während der Herbstferien im Gemeindeamt Bludesch

Während der Herbstferien (27. Oktober bis 31. Oktober) ist das Gemeindeamt von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleibt das Gemeindeamt geschlossen.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien und bedanken uns für Ihr Verständnis.

veröffentlicht am 24.10.2025

Große Beteiligung bei Sommerleseaktion

Die Sommerleseaktion findet jedes Jahr während der Sommermonate statt. Sie hat sich schon seit vielen Jahren zur Förderung des Lesens etabliert und motiviert Leserinnen und Leser jeden Alters, neue Bücher zu entdecken. Bei der „Langen Nacht der Bibliotheken“ wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Sommerleseaktion der Öffentlichen Bücherei Bludesch feierlich geehrt. Mit 117 abgegebenen Lesepässen war die Teilnahme auch heuer wieder sehr hoch. Es ist dies ein deutliches Zeichen für die anhaltende Lesebegeisterung in der Gemeinde.

 

In diesem Jahr durften sich die Kinder ihre Preise selbst aussuchen: Auf einem Tisch standen zahlreiche spannende Bücher zur Auswahl bereit, die für viel Freude und Begeisterung sorgten. Die beiden erwachsenen Gewinnerinnen erhielten einen Gutschein für ein Büchereiabo, den die Büchereimitarbeiterin Carmen Messner mit viel Kreativität und Liebe zum Detail in einem Buch verpackte.

 

Besonders erfreulich ist, dass alle 117 Lesepässe, die von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eingereicht wurden, auch an der landesweiten Ziehung der Bibliotheken teilnehmen. Dies erhöht die Chancen, zusätzliche Preise zu gewinnen und vielleicht sogar landesweit Anerkennung für ihre Leseleistungen zu erhalten.

 

Wir Büchereimitarbeiterinnen hoffen, dass auch im nächsten Jahr das Sommerlesen einen so großen Zuspruch finden wird.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Büchereimitarbeiterinnen

 

 

Öffnungszeiten:

Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr

Freitag: 10.00 bis 12.00

17:00 bis 19:00 Uhr

Tel 05550/3655-41

 

buecherei@bludesch.at – www.bludesch.bvoe.at

 

In den Herbstferien (27. Oktober bis 31. Oktober) haben wir am Montag, 27.Oktober und Mittwoch, 29. Oktober von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Freitag, 31. Oktober bleibt die Bücherei geschlossen

veröffentlicht am 24.10.2025

Überprüfung der Hydranten

In der Woche vom 03. und 10. November 2025 werden im Ortsgebiet Bludesch routinemäßige Hydranten-Überprüfungen durchgeführt.
Diese Wartungsarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Instandhaltung unserer Wasserversorgung und dienen der Sicherstellung einer einwandfreien Funktionsfähigkeit der Löschwasserversorgung.

Während der Überprüfungen kann es punktuell zu größeren Wasserentnahmen aus dem Leitungsnetz kommen. Dadurch sind kurzfristige Druckschwankungen sowie vorübergehende Eintrübungen des Trinkwassers im Bereich der jeweils geprüften Hydranten möglich.

Sollte Ihr Trinkwasser Eintrübungen aufweisen, lassen Sie das Wasser bitte einige Minuten laufen, bis es wieder klar austritt.
Die Wasserqualität ist dadurch nicht beeinträchtigt.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung während dieser notwendigen Wartungsarbeiten.

veröffentlicht am 24.10.2025

Video-Bericht zur feierlichen Segnung von Hochwasserschutz Montjola

Einen tollen Videobericht drehte ländle.tv bei der feierlichen Segnung des Hochwasserschutzprojektes Montjola.

https://youtu.be/KSlvWIWNULc

veröffentlicht am 22.10.2025

Gemeindeausflug nach Heidelberg

Gruppenfoto

Vom 10. bis 11. Oktober 2025 fand der diesjährige Gemeindeausflug nach Heidelberg statt. Frühmorgens machte sich die Gruppe gut gelaunt auf den Weg. Ein Zwischenstopp in Ulm bot Gelegenheit zu einer Pause und einem Blick auf das beeindruckende Münster, bevor die Fahrt weiterging.

 

In Heidelberg blieb genügend Zeit, um die Altstadt zu erkunden. Auch der Besuch des Heidelberger Schlosses mit dem herrlichen Blick über die Stadt hinterließ zahlreiche Eindrücke, ebenso wurde beim stimmungsvollen Heidelberger Weindorf eine gesellige Zeit verbracht.

 

Rückblickend bleibt ein sehr schöner Ausflug in Erinnerung. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

veröffentlicht am 16.10.2025

Archiv

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden