Aktuelle Meldungen
Regionalmarkt begeistert zahlreiche Besucher:innen
Am 4. Oktober fand unser Regionalmarkt erstmals auf dem Parkplatz neben dem Gemeinschaftsgarten (alter Kindergarten) statt – und der neue Standort wurde von allen Seiten hervorragend angenommen!
Bei angenehm trockenem Wetter strömten zahlreiche Besucher:innen zu unserem Markt und genossen das vielfältige Angebot unserer regionalen Produzenten. Die Atmosphäre war ausgelassen, Marktfahrer und Besucher zeigten sich gleichermaßen begeistert. Selbst das Wetter spielte perfekt mit: Pünktlich um 16:00 Uhr, als der Markt offiziell endete, fielen die ersten Regentropfen.
Besonders erfreulich war die große Hilfsbereitschaft beim Abbau – alle packten gemeinsam an, sodass trotz einsetzenden Regens alles zügig aufgeräumt wurde.
Herzlichen Dank gilt allen fleißigen Helfern, die beim Organisieren sowie beim Auf- und Abbauen mit angepackt haben. Ebenso danken wir unseren Marktfahrern für ihr hervorragendes Angebot sowie allen Besuchern für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Regionalmarkt im Frühjahr 2026!
veröffentlicht am 07.10.2025
Todesanzeige Dietmar Pfefferkorn
Die Gemeinde Bludesch und die Ortsfeuerwehr Bludesch geben in tiefer Trauer bekannt, dass
Herr Dietmar Pfefferkorn
geb. am 16.08.1942
am 30.09.2025 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Der Verstorbene war Ehrenringträger der Gemeinde Bludesch und viele Jahre Mitglied der Gemeindevertretung sowie des Gemeindevorstandes. In den Jahren 1992 bis 2000 und erneut von 2002 bis 2005 bekleidete der Verstorbene zudem das Amt des Vizebürgermeisters der Gemeinde Bludesch.
Die Ortsfeuerwehr Bludesch verliert mit ihm ein hochgeschätztes Ehrenmitglied, das über Jahrzehnte die Entwicklung und Geschicke der Feuerwehr maßgeblich geprägt hat.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.
In dankbarer Erinnerung:
Für die Gemeinde Bludesch:
Bürgermeister Martin Konzet
Für die Ortsfeuerwehr Bluesch:
Kommandant Martin Plangg
veröffentlicht am 03.10.2025
Sozialsprengel Raum Bludenz
veröffentlicht am 02.10.2025
Gemeindeamt Bludesch
Das Gemeindeamt bleibt am Montag Nachmittag, 06.10.2025 geschlossen!
Der Bürgermeister
Martin Konzet
veröffentlicht am 02.10.2025
Lehrlingsmesse im Walgau
Die Mitmachmesse im Walgau öffnet am Freitag, 10. Oktober 2025 wieder ihre Tore in Frastanz und lädt junge Leute dazu ein, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
80 Lehrberufe zum Kennenlernen
Wer sich über zahlreiche Lehrberufe informieren und innovative Ausbildungsbetriebe kennenlernen möchte, ist bei der Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“ genau richtig. In diesem Jahr informieren über 50 Aussteller:innen am Freitag, 10. Oktober rund um das Thema Lehrausbildung.
Passende Lehrstelle finden
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Walgau? Bei welchem Unternehmen kann ich meine Traumausbildung machen? Welche Alternativen gibt es und welcher Beruf passt zu mir? Die größte Lehrlingsmesse Vorarlbergs, „Lehre im Walgau“, hilft bei der Beantwortung dieser Fragen und ist kostenlos. Mit über 50 Ausbildungsbetrieben und Institutionen wie aha Jugendinfo, AMS, BIFO u. v. m. ist die Veranstaltung größer und gefragter denn je.
Informationen aus erster Hand
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Jugendliche und Eltern können kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und sich einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region verschaffen. Hineinschnuppern und Informieren stehen im Vordergrund. An den Ständen stehen Lehrlinge, Ausbildende und Geschäftsführende mit Rat und Tat zur Seite, sodass viele berufsnahe Arbeiten ausprobiert werden können.
Ob Einzelhandel, Arbeiten mit Holz, Tüfteln mit Kupferrohren oder beim Malen deine Kreativität zeigen – hier gibt es spannende Einblicke in zukunftsweisende Lehrberufe!
Mitmachen Besonders hervorzuheben ist das „Mitmach“-Konzept: Die jungen Besucher erhalten authentische Einblicke in die vielfältigen Aspekte unterschiedlichster Berufe. Unter fachkundiger Anleitung können sie verschiedene berufstypische Tätigkeiten ausprobieren, sei es Sägen, Fräsen, Malen, Löten u.v.m. Dies macht den Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Am besten lässt sich in der Praxis herausfinden, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen!
INFO
Datum: Freitag, 10. Oktober 2025 Uhrzeit: 08:30 – 17:30 Uhr
Ort: 6820 Frastanz, Carl-Ganahl-Platz (bei der Energiefabrik/Museumswelt)
Die An- und Abreise zur Lehrlingsmesse ist mit Bus und Bahn kostenlos.
https://www.lehre-im-walgau.at/lehrlingsmesse-2025/
veröffentlicht am 01.10.2025
Einladung zur 5. Sitzung der Gemeindevertretung
am Montag, 06.10.2025 um 19:00 Uhr im Kursraum Gais
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Verhandlungsschrift der 4. Gemeindevertretungssitzung
- Musikschule Walgau – Schule mit Öffentlichkeitsrecht – Präsentation, Beratung und Beschlussfassung
- L50 Walgaustraße – Errichtung einer Querungshilfe (Höhe „Hämmerle Kaffee“, km 20,93 – km 21,01) – neue Kostensituation - Beratung und Beschlussfassung
- Beschäftigungsrahmenplan 2026 – Beratung und Beschlussfassung
- Wasserverband Ill-Walgau – Kontokorrentkredit / Übernahme Haftung – Beratung und Beschlussfassung
- Berichte:
a) Bürgermeister
b) Regio im Walgau
c) Gemeindevorstand
d) Arbeitsgruppen / Prüfungsausschuss
e) Delegierte
- Allfälliges
Der Bürgermeister
Martin Konzet
veröffentlicht am 29.09.2025
Haussammlungen
Die Vorarlberger Tierschutzheim gemeinnützige GmbH und der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg führen im Oktober 2025 die alljährlichen Haussammlungen durch.
veröffentlicht am 29.09.2025
Sportverein Bludesch
Die Männerabteilung des Sportvereins Bludesch startet am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 19:00 Uhr in der Volksschule Bludesch. Wir werden uns mit je einer Stunde Gymnastik und anschließend Volleyball bis nächstes Jahr Ostern fit halten. Natürlich darf im Anschluss der gesellschaftliche Aspekt nicht fehlen. Gerne sind Interessierte eingeladen mitzumachen. Weitere Informationen unter sportvereinbludesch@gmail.com oder bei Benno Koenigbaur Tel. 0664/464654
veröffentlicht am 29.09.2025
10 Jahre LEADER-Region
10 Jahre LEADER-Region - Einladung zur Jubiläums-Exkursion
Die LEADER-Region Vorderland–Walgau–Bludenz (VWB) feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 gestalten wir mit LEADER lebenswerte Regionen und setzen innovative Projekte um.
Zum Jubiläum laden wir am 03. Oktober zu einer spannenden Exkursion durch die Projektlandschaft ein, bei der Sie einige Projekt-Highlights persönlich erleben können.
Wir bieten zwei Touren zur Wahl:
Vorderland-Tour
1. Kulturperspektiven, Rankweil
2. KulturGut Trift, Rankweil
3. Hägi-Wendls, Zwischenwasser
4. Monatsmarkt, Klaus
Walgau-Tour
1. Walgauer Werkboxen und Experimente, Satteins
2. Gemeinschaftsarchiv, Ludesch
3. Tauschlädele, Thüringen
4. Monatsmarkt, Klaus
Der Start erfolgt um 15 Uhr bei der LEADER-Geschäftsstelle in Rankweil, das Ende ist gegen 18 Uhr beim Monatsmarkt in Klaus geplant. Anschließend laden wir zum gemütlichen Ausklang mit Pizza beim Monatsmarkt in Klaus ein.
Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: https://www.leader-vwb.at/topaktuell/einladung-jubilaeums-exkursion
Frischer Wind im LEADER-Büro: Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Nina
Seit August 2025 verstärkt Nina Endress unser Team der LEADER-Region VWB als neue Assistentin der Geschäftsführung. Durch ihr Masterstudium der Humangeographie sowie durch ihre praktischen Erfahrungen im Regionalmanagement und kommunalen Klimaschutz bringt sie wertvolle Erfahrungen in die Arbeit der LEADER-Region mit ein. Künftig wird sie die LEADER-Managerin tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit.
Kontakt: endress@leader-vwb.at
veröffentlicht am 24.09.2025
Spielefest am Freizeitplatz
Toller Besuch beim diesjährigen Spielfest am Freizeitplatz in Bludesch. Bei wunderbarem Spätsommerwetter organisierten die Vereine gesamt 14 Spielstationen um den Kindern die Möglichkeit zu geben Stempel für ihre Spielpässe zu bekommen.
Insgesamt wurden über 200 kleine Geschenkpakete ausgegeben, bevor dann bei der Schlussverlosung Kinogutscheine, Tageskarten für Gargellen und als Hauptpreis ein Tag für die ganze Familie mit Husky Toni, verlost worden sind.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Vereine die sich hier engagiert und präsentiert haben. Ein spezieller Dank an die Funkenzunft Bludesch für die tolle Bewirtung über den ganzen Tag hinweg.
Danke an die Arbeitsgruppe Soziales für die Organisation der gesamten Veranstaltung, speziell an Frau Bickel Christina für das organisieren und bereitstellen der über 200 Geschenkpakete für die teilnehmenden Kinder.
Die Funkenzunft und die Arbeitsgruppe Soziales haben sich gemeinsam dazu entscheiden den Reinerlös des Tages "Husky Tonis Kindertraum" zugute kommen zu lassen - darüber werden wir natürlich separat noch berichten!
veröffentlicht am 22.09.2025
Workshop für Pendler:innen nach Liechtenstein
Pendler*innen aufgepasst! – Entwickeln Sie mit uns Ideen für einen besseren Pendelalltag.
Sie pendeln täglich nach Liechtenstein zur Arbeit und ärgern sich über den Verkehr? Sie haben es satt, immer wieder im Stau zu stehen und überlegen, wie denn Ihr Weg zur Arbeit angenehmer und für die Umwelt verträglicher gestaltet werden könnte? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen:
Personen, die aus folgenden Walgau-Gemeinden nach Liechtenstein zur Arbeit pendeln: Ludesch, Bludesch, Thüringen, Nenzing, Frastanz, Satteins, Schlins, Röns, Düns und Schnifis. • Egal ob Sie mit Auto, Bahn und Bus oder Fahrrad unterwegs sind - Ihre Erfahrungen zählen!
Ziel:
Im Gespräch mit Betroffenen wollen wir Ideen und Vorschläge für die Verbesserung des Pendler*innen-Alltags aus dem Walgau nach Liechtenstein entwickeln.
Termin:
Montag, 22. September, 19.00 - 22.00 Uhr Ort: Gemeindeamt Satteins, Sitzungszimmer, 2.OG Kirchstraße 15, 6822 Satteins
Ablauf:
- geleitete Diskussion in einer Gruppe von maximal 12 Personen - Moderation Annemarie Felder
- Sammlung aller Ideen und Hinweise
- Aufbauend auf den Ergebnissen wird eine Gruppe von Expert*innen Maßnahmen konkretisieren.
Anmeldung:
Um Anmeldung bis 17. September wird gebeten. Tel. +43 5572 / 31 202-26 oder per E-Mail an susanne.backmeister@energieinstitut.at
Achtung! Beschränkte Teilnehmer*innen-Zahl
Flyer Pendler:innen-Workshop
veröffentlicht am 16.09.2025
Gemeinde Bludesch
Volksschule Bludesch
Sanieren statt wegwerfen – „aus Alt mach Neu“ war die Devise und anstatt neuer Garderoben für die Volksschule anzuschaffen, wurden diese in Abstimmung mit der Schulleitung nun saniert.
Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und wird sicherlich noch für viele Jahre mehr als ausreichend sein.
Auf die Garderoben wurden Kastenfächer zur Ablage von Kappen, Mützen und Handschuhen aufgesetzt, ebenso wurden dies mit neuen Kleiderhaken versehen.
Die Abstellroste für die Straßenschuhe wurden neu verzinkt und erstrahlen somit in neuem Glanz.
Herzlichen Dank allen ausführenden Firmen, speziell an die Fa. Verzinkerei Collini aus Gais, welche das Verzinken der Roste kostenlos für uns ausgeführt hat.
Somit konnten die Gesamtkosten um gut zwei Drittel reduziert werden und belaufen sich auf knapp über € 5.000,- Euro!
veröffentlicht am 15.09.2025
Gemeinde Bludesch
Herzlich Willkommen im ehemaligen Kindergarten am Sunnabühel in Gais!
Das "Walgauer Forscherhüsle" ist nach Gais gezogen – eine Win-win-Situation für Gemeinde und Betreiber. Die Kleinkindbetruung nutzt den ehemaligen Bewegungskindergarten in Gais, was eine sinnvolle Nachnutzung leerstehender Räume ermöglicht und eine verlässliche Betreuungsinfrastruktur in der Region schafft. Der Betrieb betreut derzeit 18 Kinder mit Perspektive auf weitere Gruppenräume und einen Turnsaal ab 2026. Ab Herbst nächsten Jahres sollen neu auch Kinder ab zehn Monaten in einer Krabbelgruppe aufgenommen werden.
Die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde ermöglicht wohnortnahe, nachhaltige Nutzung öffentlicher Räume. Die private Initiative von Christian Gerstgrasser bietet zudem die Möglichkeit eines verlässlichen Betreuungsangebotes für Familien und stärkt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen entstehen Synergien, von denen Wirtschaft, Familie und der Standort Bludesch/Gais profitieren. Ein Dankeschön auch an die Wirtschaft im Walgau, welche als Projketpartner tatkräftig unterstützt.
Pädagogisch liegt der Fokus auf frühkindlicher Bildung mit MINT-Schwerpunkten, ein Beispiel ist das Projekt „Kinder stärken – Der Weg zur Selbstständigkeit“. Derzeit gibt es noch wenige freie Plätze; Anmeldungen sind auch unterjährig möglich.
veröffentlicht am 15.09.2025
Wir suchen dich!
Sei Teil einer wichtigen Aktion und unterstütze den Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg bei der diesjährigen Landesblindensammlung im Oktober 2025!
Als Sammler/in leistest du einen wertvollen Beitrag für blinde und sehbehinderte Menschen in Vorarlberg.
Als Dankeschön für dein Engagement erhältst du natürlich eine Anerkennung.
Wenn du mehr über die Sammlung erfahren möchtest und Interesse daran hast, als Sammler/in dabei zu sein, dann melde dich unter der Nummer 0043 5572 58221 37 oder per E-Mail an hausingruene@bsvv.at.
Gemeinsam können wir viel bewegen und Gutes tun! Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
BSVV
Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg
veröffentlicht am 15.09.2025
Karateclub Blumenegg
Adrian Nigsch bei den WKF Series A - Salzburg 7.9.2025
1.054 Sportler, 77 Nationen, 99 Sportler in Adrians Bewerb:
Adrian zeigte auf diesem Qualifikationsturnier eine starke Vorstellung. In der Klasse Kumite -84 kg kämpfte er sich über drei Runden bis auf den 11. Platz vor!
Wir gratulieren herzlich zum Erfolg!
veröffentlicht am 15.09.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch
Lange Nacht der Bibliotheken: Junge Stimmen und poetische Klänge
Am Freitag, 26. September, wird die Bibliothek Bludesch zum Schauplatz lebendiger Literatur und musikalischer Begegnungen. Um 17:30 Uhr präsentieren im Rahmen der „Langen Nacht der Bibliotheken“ 13 Schüler und Schülerinnen der Volksschule Bludesch die Ergebnisse eines besonderen Schreibworkshops, geleitet von der Vorarlberger Autorin Astrid Marte.
Mit viel Eifer und Fantasie haben die Kinder in zwei Gruppen eigene Texte entwickelt. Entstanden sind berührende Gedichte, kreative Sprechstücke und humorvolle Sketche, die sie an diesem Abend selbst vortragen werden. Die beliebten „Singspatzen“ begleiten die Schüler und Schülerinnen musikalisch und sorgen für eine fröhliche Atmosphäre, die Groß und Klein begeistert.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Lesung von Astrid Marte um 19:00 Uhr. Die in Satteins lebende Autorin schreibt Lyrik und Prosa sowohl in Schriftdeutsch als auch in Mundart. Ihre Werke erscheinen regelmäßig in Literaturzeitschriften und Anthologien, und sie ist in verschiedenen Schreibwerkstätten aktiv. Ihre Texte zeichnen sich durch sprachliche Feinfühligkeit und einen liebevollen Blick auf das Alltägliche aus.
Musikalisch begleitet wird Astrid Marte von Emilia und Laurenz Burtscher, die mit ihren Klängen die der Lesung unterstreichen werden.
Die Lange Nacht der Bibliotheken zeigt eindrucksvoll, wie Literatur Menschen verbindet, unabhängig vom Alter, ob mit ersten Schreibversuchen oder mit langjähriger Erfahrung. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geschichten, Klänge und Begegnungen.
Weitere Informationen zur Langen Nacht der Bibliotheken entnehmen Sie den sozialen Medien, der Homepage der Bücherei Bludesch und dem Aushang in den Räumlichkeiten der Bücherei Bludesch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Büchereimitarbeiterinnen
Öffnungszeiten:
Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 12.00
17:00 bis 19:00 Uhr
buecherei@bludesch.at
www.bludesch.bvoe.at
veröffentlicht am 15.09.2025
Gemeinde Bludesch
Vizeweltmeister!
Nicht nehmen ließ es sich Bürgermeister Martin Konzet seinen gleich vier Vizeweltmeisterinnen im Akrobatikshowtanz persönlich zu gratulieren.
Tabea, Sophia, Marie und Lara haben gemeinsam mit ihren Clubkolleginnen im Finale des Dance World Cup in Burgos in Spanien sensationell den Vize-Weltmeistertitel geholt.
Das Team Austria schrammte nur um 0,2 Punkte am Titelgewinn vorbei, dennoch überwiegt im Team die Freude über die errungene Silbermedaille.
Der Bürgermeister gratulierte recht herzlich und war sichtlich stolz, dass doch vier der gesamt 35 Athletinnen der Silbertruppe „aCREWbatics“ aus Bludesch stammen.
Als kleines Dankeschön überreichte er ein Anerkennungsgeschenk der Gemeinde und natürlich auch etwas Süßes!
Herzliche Gratulation Mädels, ihr könnt stolz auf euch sein!
veröffentlicht am 08.09.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch
„Lange Nacht der Bibliotheken“ in Bludesch: Ein Event für kleine und große Geschichtenliebhaber
Am Freitag, 26. September, lädt die Bücherei Bludesch herzlich zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ ein – einem Abend voller Geschichten, Musik und Begegnungen. Das abwechslungsreiche Programm bietet zahlreiche Highlights für Besucherinnen und Besucher jeden Alters.
Ein besonderes Erlebnis erwartet Familien bereits um 16:00 Uhr: Die Vorarlberger Grafikerin und Kinderbuchautorin Tanja Maria Schallert liest aus ihrem liebevoll gestalteten Bilderbuch Henrietta und der Froschteich. Die Geschichte der kleinen Maus Henrietta, die mit Fantasie und Mut ihren Platz am Froschteich findet, begeistert Kinder ab zwei Jahren und regt zum Mitfühlen und Mitdenken an.
Tanja Maria Schallert, geboren 1990 in Vorarlberg, absolvierte ihre Ausbildung in Grafikdesign, Illustration und Fotografie in Wien und Melbourne. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung in namhaften Agenturen und Unternehmen ist sie seit 2024 als selbstständige Grafikerin tätig. Gemeinsam mit ihrem Mann und Sohn lebt sie wieder in ihrer Heimat und widmet sich mit großer Leidenschaft der Kinderbuchillustration.
Das vollständige Programm der „Langen Nacht der Bibliotheken“ ist direkt in der Bücherei ausgehängt und kann auch online auf der Homepage sowie über die Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram eingesehen werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen Abend voller lebendiger Geschichten und strahlender Kinderaugen!
Ihre Büchereimitarbeiterinnen
veröffentlicht am 08.09.2025
Bürgermusikverein Bludesch
BMV Hofstall-Dämmerschoppen - Wir sagen Dankeschön!
Am Samstag, den 30. August 2025, war es wieder soweit: Der Bürgermusikverein Bludesch lud zum legendären Hofstall-Dämmerschoppen – und die Stimmung war fantastisch!
Ein ganz besonderes Highlight: Die Buramusig zeigte zum ersten Mal ihre neuen Westen – und sah dabei richtig fesch aus!
Ein großes Dankeschön geht an unsere Mitglieder, die fleißigen Helfer, die Gemeinde, dem DLZ und natürlich an unsere Buramusig, die mit ihrer Musik für eine einmalige Atmosphäre gesorgt hat.
Allen Gästen gilt ein ganz besonderes Dankeschön – ohne euch wäre der Hofstall-Dämmerschoppen niemals so stimmungsvoll und gut besucht gewesen. Ihr habt diesen Abend erst richtig besonders gemacht!
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
Du willst auch Teil des BMV werden? Dann komm doch einfach mal ganz unverbindlich zu einer Probe vorbei! Die nächste Gelegenheit gibt’s schon am 11. September 2025 um 19:30 Uhr in unserem Probelokal am Campus Bludesch.
Euer Bürgermusikverein Bludesch
veröffentlicht am 05.09.2025
Krankenpflegeverein Bludesch
BEWEGUNG BIS INS ALTER 60+
mit Christiane Rogenmoser
- Beginn Dienstag 16.9.2025 von 16.30-17.30 Uhr
- im Turnsaal der Volksschule Bludesch
- 10 Kurseinheiten € 30,00
- Anmeldung am 1. Kurstag
- Eine Schnupperstunde ist möglich
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme
Christiane Rogenmoser
veröffentlicht am 01.09.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch
Geschichtenzeit in der Bücherei Bludesch – Ein Angebot für junge Zuhörerinnen und Zuhörer
Die Bücherei Bludesch startet am Mittwoch, 10. September um 16:30 Uhr wieder mit der beliebten Geschichtenzeit für Kinder von 3 bis 6 Jahren. In Begleitung ihrer Eltern werden die Kinder in gemütlicher Atmosphäre für etwa 30 Minuten in die Welt der Bücher entführt.
Die Lesung im September wird von Marie Ulmer gestaltet, Schülerin des Gymnasiums und begeisterte Leserin. Mit ihrer Begeisterung für Bücher möchte sie ihre Liebe zu Geschichten mit jungen Zuhörerinnen und Zuhörern teilen.
Ein besonderes Detail: Kinder erhalten bei jeder Teilnahme einen Stempel. Nach drei Stempeln wartet eine kleine Überraschung – eine schöne Motivation, regelmäßig dabei zu sein.
Mit diesem Angebot möchte die Bücherei Bludesch die Freude am Lesen fördern und einen Raum schaffen, in dem Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in die Welt der Bücher eintauchen können.
Im Anschluss an die Geschichtenzeit besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen – eine gute Gelegenheit, das Interesse der Kinder direkt weiterzuführen und passende Geschichten mit nach Hause zu nehmen.
Ort: Bücherei Bludesch, Schulstraße 17
Beginn: 10. September, 16:30 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Die Büchereimitarbeiterinnen freuen sich auf euren Besuch und wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Lehrpersonen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Öffnungszeiten:
Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 12:00
17:00 bis 19:00 Uhr
veröffentlicht am 01.09.2025
Haussammlung
Der Alpenschutzverein für Vorarlberg führt im September die jährliche Haussammlung durch.
veröffentlicht am 25.08.2025
Karateclub Blumenegg
ELTERN-KIND-KARATE
Anfängerkurs ab Dienstag, 16. September 2025
Gemeinsam Sport betreiben, Spaß haben bei Spiel- und Koordinationstraining.
Gesund und fit bleiben – unser Sportangebot für „Eltern-Kind-Karate“.
Kinder und Erwachsene dürfen natürlich auch alleine teilnehmen!!
1. Training gilt als „Schnuppertraining“
Wann: jeden DIENSTAG ab 16. September 2025
Wo: Volksschulhalle Bludesch
Zeit: 18.00 bis 19.15 Uhr
Alter: Kinder ab 7 Jahren, Erwachsene – alle
Einheiten: 10 Trainings (außer Herbstferien), Kursende: 25. Nov. 2025
Mitzubringen: Turnkleidung, Wasserflasche, gute Laune .., trainiert wird barfuß.
Trainer: Hannes Purtscher 4. DAN, Sara Savic 1. DAN
Infos über: www.kc-blumenegg.at und kcblumenegg@gmail.com
Anmeldeformulare werden im Training ausgefolgt.
Der Kurseinstieg ist bis 30. Sept. 2025 möglich!!
veröffentlicht am 25.08.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch
Information
Im September finden wieder Übungstätigkeiten beim Gruppenübungsplatz Auwald statt.
Die Verwendung von Knall- und Leuchtmittel ist vorgesehen.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.
veröffentlicht am 25.08.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch
Spätsommer in der Bücherei – Jetzt noch Lesestoff entdecken
Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu, doch in der Bücherei beginnt jetzt die ideale Zeit für alle, die gerne lesen: Zahlreiche neue Romane und Krimis sind eingetroffen und laden dazu ein, die letzten Ferientage mit spannender oder entspannender Lektüre zu genießen.
Ob für die Reise, den gemütlichen Nachmittag im Garten oder als Begleiter für den Alltag – die Auswahl an neuen Büchern bietet für jeden Geschmack etwas. Von heiteren Sommergeschichten bis zu fesselnden Krimis ist alles dabei.
Noch bis zum Ende der ersten Septemberwoche läuft die beliebte Aktion Sommerlesen. Mit jedem gelesenen Buch erhalten Teilnehmende einen Stempel – und wer mehrere gesammelt hat, nimmt automatisch an der großen Verlosung teil. Eine schöne Gelegenheit, das Lesen mit etwas Glück zu verbinden.
Ein besonderes Ereignis erwartet Literaturfreunde am 26. September: Die Lange Nacht der Bibliotheken im Walgau bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Musik und Begegnungen - ein kulturelles Highlight für alle Generationen.
Die Sommeröffnungszeiten der Bücherei gelten noch bis Freitag, 5. September. Ab Montag, 8. September gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Nutzen Sie die verbleibenden Sommertage für eine literarische Auszeit – die Büchereimitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten in den Sommerferien:
Montag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr
buecherei@bludesch.at
www.bludesch.bvoe.at
veröffentlicht am 25.08.2025
Gemeinde Bludesch
Verkehrsgefährdung durch Pflanzenwuchs
Entlang zahlreicher Straßen ragen Bäume und Sträucher von privaten Grundstücken in den Straßenraum. Dies ist für Fußgänger unangenehm und stellt besonders für Radfahrer eine Gefährdung dar. Zudem können Schäden an vorbeifahrenden Fahrzeugen entstehen. Im Falle eines Schadens oder Unfalls sind die Eigentümer der Bäume und Sträucher ggf. zivil- und strafrechtlich haftbar.
Eigentümer von Grundstücken haben dafür Sorge zu tragen, dass Bäume und Sträucher nicht in öffentliche Straßen (und Wege) hineinragen bzw. eine Sichtbehinderung darstellen.
Es sind deshalb alle Grundeigentümer aufgefordert, selbständig zu überprüfen, ob von ihren Grundstücken aus, Äste oder Sträucher in Straßen (und Wege) ragen bzw. eine Verkehrsgefährdung vorliegt oder vorliegen könnte. In weiterer Folge wären diese dann zurückzuschneiden. Falls Ihrerseits keine Möglichkeit besteht den Pflanzenwuchs entsprechend anzupassen, sind wir gerne bei der Suche nach einem Fachmann behilflich.
veröffentlicht am 19.08.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch
Geschichten, Musik und Begegnungen – Lange Nacht der Bibliotheken in der Bücherei Bludesch
Die Bücherei Bludesch lädt am 26. September 2025 ab 16:00 Uhr herzlich zur zweiten Langen Nacht der Walgaubüchereien ein – ein Abend voller Literatur, Musik und Begegnung. Die Idee zur Langen Nacht der Walgaubüchereien entstand im vergangenen Jahr in der Bücherei Bludesch. Mit dem Wunsch, Literatur auf neue Weise erlebbar zu machen, entwickelte das Team ein abendfüllendes Veranstaltungsformat, das rasch auch andere Büchereien im Walgau überzeugte, sich zu beteiligen. Die Premiere war ein voller Erfolg: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Lesungen zu besuchen, zwischen verschiedenen Standorten zu wechseln und Bibliotheken als lebendige Orte der Begegnung zu erleben.
Das vielseitige Programm beginnt um 16:00 Uhr mit einer stimmungsvollen Bilderbuchlesung von Kinderbuchautorin Tanja M. Schallert, musikalisch begleitet von David Küng. Direkt im Anschluss findet die feierliche Verleihung des Sommerlesen statt – ein besonderer Moment für engagierte Leserinnen und Leser. Um 17:30 präsentieren Schülerinnen und Schüler der Volksschule eigene Texte, musikalisch umrahmt von den beliebten Singspatzen.
Ein Höhepunkt des Abends ist die Lesung von der Vorarlberger Autorin Astrid Marte um 19:00 Uhr, gefolgt von der Buchvorstellung von Büchereimitarbeiterin Sarah Thoma und Erwin Sperger um 20:30. Beide werden aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen und laden zum literarischen Austausch ein.
Während der gesamten Veranstaltung können Besucherinnen und Besucher selbstverständlich Bücher ausleihen. Zudem ist das detaillierte Programm nicht nur vor Ort in der Bücherei Bludesch ausgehängt, sondern auch auf der Homepage abrufbar. Die Lange Nacht ist bewusst so konzipiert, dass Interessierte flexibel zwischen den einzelnen Walgaubüchereien wechseln und ihr ganz persönliches Kulturprogramm zusammenstellen können.
Die teilnehmenden Walgaubüchereien danken den Sponsoren Raiffeisen Bank im Walgau und dem Land Vorarlberg und freuen sich auf einen Abend voller Geschichten, Inspiration und Begegnungen.
veröffentlicht am 19.08.2025
Gemeinde Bludesch - Elternberatung
Die Elternberatung bleibt am 27.08.2025 geschlossen.
Bei dringenden Anliegen können Sie sich unter der Telefonnummer 0650/4878735 an die Elternberaterin wenden.
veröffentlicht am 14.08.2025
Traditionelle Alpmesse in der Alpe Valzifenz
Am Freitag, den 15. August 2025 findet beim „Valzifenzer Stafel" (untere Valzifenzalpe) die bereits traditionelle Alpmesse mit Pfarrer Hans Tinkhauser statt. Der Gottesdienst beginnt um 12:00 Uhr.
Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sowie die Unterhaltung im Anschluss sorgt die „Buramusig" des Bürgermusikvereins Bludesch. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Wichtiger Hinweis: Die Alpmesse findet nur bei gutem Wetter statt. Bei unsicherer Wetterlage erhalten Sie Auskunft bei Alpobmann Christoph Pfefferkorn unter 0699/17170774 oder bei Alpmeister Martin Konzet unter 0664/8209881.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
veröffentlicht am 01.08.2025
Der Feuerbrand zeigt sich wieder
Der „Feuerbrand“ ist das Symptom einer gefährlichen Bakterienkrankheit, die alle kernobstartigen Pflanzen befallen kann. In befallenen Pflanzenteilen wird die Wasserzufuhr blockiert, so dass sie dunkle Vertrocknungssymptome zeigen, die der Krankheit den Namen gaben.
Heuer ist der Feuerbrand wieder vielerorts sichtbar. Allerdings ist das Wissen um den Umgang damit etwas verblasst. Hier die wichtigsten Fakten:
· Gefährdet sind neben dem klassischen Kernobst (Apfel, Birne, Quitte) auch kernobstartige Zier- und Wildsträucher. Dazu gehören u. a. Zwergmispel (Cotoneaster), Weißdorn, Feuerdorn, Vogelbeere, Aronie/Apfelbeere und einige andere – alle, deren Früchte beim Durchschneiden ein kleines Kerngehäuse haben.
· Feuerbrandbakterien können sich über viele Jahre in befallenen Pflanzen aufhalten – vielfach auch, obwohl der Baum äußerlich gesund wirkt. Die Weiterverbreitung geschieht hauptsächlich mittels blütenbesuchenden Insekten, wenn die Temperaturen während der Blütezeit der Wirtspflanze länger über 23 Grad liegen. Die Insekten nehmen in befallenen Blüten die Bakterien auf und tragen sie auf gesunde Blüten in der Umgebung weiter. Heuer sichtbar befallene Birnbäume sind mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits seit längerem mit Feuerbandbakterien verseucht. Denn bei der Birnenblüte heuer war es kühl.
· Befallene Zier- und Wildpflanzen sind zu entfernen. Befallene Obstgehölze können bei schwachem Befall auch saniert werden. Hierfür gibt es eine Anleitung der Landwirtschaftskammer. Werden befallene Obsthochstämme gerodet, kann stark vergünstigt ein Ersatzbaum einer feuerbrandrobusten Sorte über die jährliche Nachpflanzaktion der Landwirtschaftskammer bezogen werden.
· Die langfristige Strategie sieht vor, empfindliche Pflanzen und Sorten nach und nach gegen weniger empfindliche auszutauschen. Darum gibt es ein Auspflanzverbot für alle Zwergmispelarten (Cotoneaster) und Weißdorn. Außerdem wurden umfangreiche Obstbaum-Pflanzaktionen durchgeführt. Hier sind wir in manchen Gegenden schon recht weit. Um dem Ziel, empfindliche Sorten zu ersetzen, näher zu kommen, müssen zudem stark befallene Obstbäume manchmal auch entfernt werden. Denn: Jeder befallene Baum kann die Bäume in der Umgebung in Gefahr bringen.
Der Feuerbrand ist meldepflichtig. Jede Gemeinde hat Feuerbrand-Beauftragte nominiert. Diese geschulte Person begutachtet bei Verdachtsmeldungen die Pflanze und entscheidet über weitere Maßnahmen, die sie dem Pflanzenbesitzer auftragen darf. Sollten Kosten für Entfernen oder Sanieren von befallenen Pflanzen anfallen, werden sie zu zwei Dritteln durch Gemeinde und Land getragen.
Ein Befallsverdacht ist somit bei der jeweiligen Gemeinde zu melden und mit dem/der Feuer-brandbeauftragten die weitere Vorgangsweise zu besprechen.
Kontaktperson
Karin Feuerstein
E: karin.feuerstein@bludesch.at
M: 0664 823 93 95
Nähere Information und Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Landwirtschaftskammer unter https://tinyurl.com/Feuerbrand
veröffentlicht am 25.07.2025
Archiv
Verkehrsgefährdung durch Pflanzenwuchs – vom 22.07.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch – vom 22.07.2025
Bludescher Singspatzen begeistern bei zwei gelungenen Auftritten – vom 21.07.2025
3. Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen – vom 21.07.2025
Statistik Austria - Personen für Befragungen gesucht – vom 18.07.2025
Elementarpädagog:in, Sonder-Kindergartenpädagog:in 50 bis 100 % - ab September 2025 – vom 15.07.2025
Einladung zur 4. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 15.07.2025
Campus Bludesch – vom 10.07.2025
Campus Bludesch – vom 10.07.2025
Campus Bludesch – vom 10.07.2025
Gemeinde Bludesch – vom 07.07.2025
Gemeinde Bludesch – vom 07.07.2025
Kleiderstube Walgau geschlossen – vom 07.07.2025
DLZ Blumenegg sucht Verstärkung – vom 04.07.2025
Poly-goes2DLZ zum Schulschluss 2025 – vom 04.07.2025
Pensionistenverein Bludesch – vom 04.07.2025
Gemeindeamt Bludesch – vom 30.06.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 30.06.2025
Geschichten und Anekdoten beim 3. Bänklehock im Schulwinkel – vom 30.06.2025
Familienfrühstück – vom 27.06.2025
Ackersportverein – vom 24.06.2025
Karateclub Blumenegg – vom 24.06.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch – vom 24.06.2025
Einladung zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 24.06.2025
Taekwondo Scorpions ist erneut bester Nachwuchsverein in Österreich! – vom 24.06.2025
JKAW lädt zur School's Out Party – vom 24.06.2025
Hock mit mir ufs Bänkle: Dritter „Bänklehock" führt in den Schulwinkel – vom 19.06.2025
Club alter Landmaschinen veranstaltet 15. Oldtimer-Traktorentreffen – vom 17.06.2025
Campus Bludesch: Kindergartenkinder sammelten Klimameilen – vom 17.06.2025
Geschichtenzeit in der Bücherei Bludesch: Sonia begeistert kleine Zuhörer:innen – vom 17.06.2025
Inklusions-Disco der JKAW – vom 11.06.2025
Das Familienimpulse MOBIL im Walgaubad Nenzing! – vom 11.06.2025
Bludescher Pensionisten zu Besuch auf der Insel Reichenau – vom 05.06.2025
OGV Bludesch – Vereinsausflug 2025: Sunnahof Tufers – vom 03.06.2025
Ackerparty 2025 in Bludesch: Neues Konzept mit Live-Band und DJ-Highlight – vom 03.06.2025
Spiel, Spaß und Waldwissen beim Walderlebnistag – vom 30.05.2025
FLZ Blumenegg sucht Buchhalter:in und Personalverrechner:in – vom 28.05.2025
Gemeinde Bludesch - Adlerfarnbekämpfung mit den Vereinen – vom 23.05.2025
Haussammlung Lebenshilfe Vorarlberg – vom 23.05.2025
Kulturverein Kellertheater Lampenfieber – vom 23.05.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 23.05.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch – vom 23.05.2025
Neue Förderungen für PV und neue Energieberater in der Energieregion – vom 23.05.2025
Kleiderstube Walgau – vom 20.05.2025
Familienimpulse Mobil kommt in den Walgau! – vom 19.05.2025
Straßensperre im Bereich Schulgasse/Farbgasse – vom 19.05.2025
Firstfeier der WERKRAUM Handelsschule – vom 16.05.2025
JKAW Öffnungszeiten Jugendhäuser – vom 12.05.2025
Bereitschaftsdienst Trinkwasserversorgung – vom 09.05.2025
FAMILIENIMPULSE – Für andere do si! – vom 08.05.2025
Karateclub Blumenegg – vom 08.05.2025
Ostern im Campus – vom 05.05.2025
Tag der offenen Tür bei der Musikschule Walgau – vom 02.05.2025
Regionalmarkt im Kronengarten Bludesch – vom 29.04.2025
Gemeinde Bludesch - Sanierung Vanovagasse – vom 29.04.2025
Haussammlung – vom 29.04.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch – vom 29.04.2025
Ortsfeuerwehr Bludesch – vom 29.04.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 29.04.2025
Einladung zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 22.04.2025
Karateclub Blumenegg – vom 22.04.2025
Karateclub Blumenegg – vom 22.04.2025
Karateclub Blumenegg – vom 22.04.2025
Ortsfeuerwehr Bludesch – vom 22.04.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 22.04.2025
Campus Bludesch – vom 17.04.2025
Pensionistenverein Bludesch – vom 17.04.2025
Jahrgangsbaum 2024 schmückt die Kirchgasse – vom 15.04.2025
Ernährung, die uns gesund macht und gesund erhält – vom 15.04.2025
Vorsorgemappe des Sozialsprengel Bludenz – vom 15.04.2025
Tennisclub Thüringen - Schnuppertraining – vom 15.04.2025
Bürgermusikverein Bludesch – vom 15.04.2025
JKAW Volleyball Games – vom 11.04.2025
Gemeinde Bludesch – vom 08.04.2025
Gemeinde Bludesch – vom 08.04.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 08.04.2025
Karateclub Blumenegg – vom 08.04.2025
Kulturbrücke Bludesch – vom 08.04.2025
Mitmachen bei der Aktion "Ferien für den Rasenmäher – vom 01.04.2025
Musikschule Walgau – vom 01.04.2025
Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch – vom 01.04.2025
Einladung zur Inklusionsdisco und Monatsprogramm April der JKA Walgau – vom 28.03.2025
Einladung zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung – vom 27.03.2025
Grünmüllsammlung – vom 26.03.2025
Flurreinigung – vom 26.03.2025
Haussammlung – vom 25.03.2025
Krankenpflegeverein Bludesch – vom 25.03.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 25.03.2025
Einladung ins Erzählcafé – Ende 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit – vom 21.03.2025
Krone-Inventar zu verkaufen! – vom 21.03.2025
Öffentliche Bücherei Bludesch – vom 17.03.2025
Vorarlberg radelt – vom 17.03.2025
Obst- und Gartenbauverein Bludesch – vom 11.03.2025
FamiliePlus Team Bludesch – vom 11.03.2025
Campus Bludesch – vom 11.03.2025
Campus Bludesch – vom 11.03.2025
Einladung zur 37. Sitzung der Gemeindevertretung – vom 10.03.2025
Pflegende Angehörige - Umgang mit Schuldgefühlen – vom 07.03.2025
JKAW lädt zum Iftar im Join Nenzing ein – vom 07.03.2025
Lass uns über Demenz sprechen – vom 07.03.2025